Sie sind hier
E-Book

Unterstützung von Aus- und Weiterbildung durch Informations- und Kommunikationstechnologien

AutorAndré Finke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783832464790
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Gesamtwirtschaftliche Trends führen dazu, dass sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen ständig verändern. Die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft, eine Immaterialisierung der Produktion und große Fortschritte in der Technologie führen zu wechselnden Anforderungen. Um im Wettbewerb weiterhin bestehen zu können, gilt es, diese Veränderungen der Umwelt zu antizipieren und durch Anpassungen im Unternehmen zu reagieren. Mitarbeiter stellen in diesem Zusammenhang einen wichtigen Faktor im Leistungserstellungsprozess dar. Auf ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten basiert u.a. der Erfolg der Unternehmen. Im Sinne der Theorie des Resource Based View werden die Mitarbeiter als eigenständige Ressource neben den physischen, finanziellen und organisatorischen Ressourcen eines Unternehmens gesehen. Unterscheiden sich diese von den Wettbewerbern und können diese auch nicht über Märkte beschafft bzw. selbständig entwickelt werden, gehen von ihnen Wettbewerbsvorteile aus. Das beruflich relevante Wissen ist jedoch durch die eingangs angeführten Einflüsse einer schnellen Änderung unterworfen. Mitarbeiter müssen stetig ihr Wissen erweitern, damit sie ihre Aufgaben adäquat erfüllen können. Gerade gelernte Inhalte sind dabei in relativ kurzer Zeit veraltet. Die Notwendigkeit, Mitarbeitern „lebenslanges Lernen“ zu ermöglichen, nimmt in diesem Kontext einen immer größeren Stellenwert ein. Wie aber lässt sich das „lebenslange Lernen“ vor dem Hintergrund zahlreicher Restriktionen in zeitlicher, wirtschaftlicher und personeller Sicht realisieren? Einen möglichen Ansatz zur Lösung dieser Fragestellung können Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) leisten. Diese bilden die technische Basis für Informations- und Kommunikationssysteme in der Wirtschaftsinformatik (IKS). So versteht man unter IKS „soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten (Teilsysteme) als Aufgabenträger umfassen, die voneinander abhängig sind, ineinander greifen und/oder zusammenwirken. Im Vordergrund steht die Unterstützung bei der Erfüllung betrieblicher Aufgaben. Der Begriffsbestandteil ‚Information’ verdeutlicht, dass es primär Zweck dieser Systeme ist, betriebliche Prozesse mit Hilfe von Informationen zu lenken und die Informationsnachfrage von Aufgabenträgern (sei es Mensch oder Maschine) zu befriedigen.“ IuK-Technologien und darauf aufbauende IKS dienen im Sinne dieser Arbeit der Befriedigung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...