Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Gesamtwirtschaftliche Trends führen dazu, dass sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen ständig verändern. Die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft, eine Immaterialisierung der Produktion und große Fortschritte in der Technologie führen zu wechselnden Anforderungen. Um im Wettbewerb weiterhin bestehen zu können, gilt es, diese Veränderungen der Umwelt zu antizipieren und durch Anpassungen im Unternehmen zu reagieren. Mitarbeiter stellen in diesem Zusammenhang einen wichtigen Faktor im Leistungserstellungsprozess dar. Auf ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten basiert u.a. der Erfolg der Unternehmen. Im Sinne der Theorie des Resource Based View werden die Mitarbeiter als eigenständige Ressource neben den physischen, finanziellen und organisatorischen Ressourcen eines Unternehmens gesehen. Unterscheiden sich diese von den Wettbewerbern und können diese auch nicht über Märkte beschafft bzw. selbständig entwickelt werden, gehen von ihnen Wettbewerbsvorteile aus. Das beruflich relevante Wissen ist jedoch durch die eingangs angeführten Einflüsse einer schnellen Änderung unterworfen. Mitarbeiter müssen stetig ihr Wissen erweitern, damit sie ihre Aufgaben adäquat erfüllen können. Gerade gelernte Inhalte sind dabei in relativ kurzer Zeit veraltet. Die Notwendigkeit, Mitarbeitern „lebenslanges Lernen“ zu ermöglichen, nimmt in diesem Kontext einen immer größeren Stellenwert ein. Wie aber lässt sich das „lebenslange Lernen“ vor dem Hintergrund zahlreicher Restriktionen in zeitlicher, wirtschaftlicher und personeller Sicht realisieren? Einen möglichen Ansatz zur Lösung dieser Fragestellung können Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) leisten. Diese bilden die technische Basis für Informations- und Kommunikationssysteme in der Wirtschaftsinformatik (IKS). So versteht man unter IKS „soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten (Teilsysteme) als Aufgabenträger umfassen, die voneinander abhängig sind, ineinander greifen und/oder zusammenwirken. Im Vordergrund steht die Unterstützung bei der Erfüllung betrieblicher Aufgaben. Der Begriffsbestandteil ‚Information’ verdeutlicht, dass es primär Zweck dieser Systeme ist, betriebliche Prozesse mit Hilfe von Informationen zu lenken und die Informationsnachfrage von Aufgabenträgern (sei es Mensch oder Maschine) zu befriedigen.“ IuK-Technologien und darauf aufbauende IKS dienen im Sinne dieser Arbeit der Befriedigung der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...