Sie sind hier
E-Book

Untersuchung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement von KMU in Baden-Württemberg

AutorKerstin Hügel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783656576907
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach all den Vorteilen eines BGF stellt sich die Frage nach der praktischen Einbindung und Ausprägung innerhalb der KMU in Baden-Württemberg: Werden in den KMU trotz relativ geringen verfügbaren Kapitals ein BGM in die Unternehmenskultur eingebunden? Bieten diese Unternehmen genügend Maßnahmen unter gesundheitlichen Aspekten an, um ihren Mitarbeitern ein längeres Angestelltenverhältnis zu ermöglichen? Was spricht gegen ein BGM und wie sehen die Mitarbeiter diesen Zustand? Auf diese Fragen möchte die Thesis Antworten geben. Nachdem ein Blick auf die Problemstellung sowie auf die Zielsetzung dieser Arbeit geworfen wurde, folgt die Vorstellung der theoretischen Grundlagen, wie die Definition der Gesundheit und des BGM, die Gründe für die Einführung des BGM sowie deren Ziele und Instrumente. Anschließend werden die KMU in ihrer Begrifflichkeit und ihrer Besonderheit dargestellt. Das folgende Kapitel widmet sich der Darstellung der Wirtschaftssituation des Bundeslandes Baden-Württemberg. Im weiteren Verlauf wird auf die Befragung der Mitarbeiter von KMU in Baden- Württemberg, das Vorgehen der Befragung, die Auswertung des Ergebnisses und einen groben Vergleich zu anderen Bundesländern eingegangen. Nach einer anschließenden Handlungsempfehlung folgt eine allgemeine Zusammenfassung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...