Inhaltsangabe:Einleitung: Die Professur Elektrische Messtechnik entwickelt im Rahmen des Industrieprojektes ‘Energieautarke Aktor- und Sensorsysteme für die intelligente Vernetzung von Produktionsanlagen’, kurz EnAS, drahtlose Sensornetzwerke für die Fabrikautomatisierung. Es soll eine Fertigungsstrecke aufgebaut werden, welche über Funk gesteuert wird. Dabei muss die Kommunikation echtzeitfähig und zuverlässig sein, um den präzisen Produktionsablauf nicht zu gefährden. Durch Störungen im Funkkanal kann es zu Bitfehlern bei der Datenübertragung kommen. Es wurden bereits technische Änderungen am System vorgenommen, um es robuster zu gestalten. Dazu gehören z.B. ein zweiter Funk-Transciever auf dem Sensor-/ Aktormodul, der die Daten redundant sendet und empfängt. Aus einer bereits abgeschlossenen Arbeit sind typische Fehlerbitströme bekannt, die bei unterschiedlichen Störern und Signal-Rausch-Abständen die verfälschten Bits angeben. Diese Studienarbeit hat als Ziel mittels Kanalkodierung die Stör- und Übertragungssicherheit zu verbessern und somit eine robuste Kommunikation sicherzustellen. Es werden zuerst die Grundlagen der Kanalkodierung erklärt und dann unterschiedliche Verfahren hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit untersucht. Die Wahl fiel auf einen systematischen, zyklischen BCH-Code. Mit der Programmiersprache C wurde ein Programm geschrieben, um die Korrektur- und Fehlererkennungsfähigkeit der Codes zu simulieren und zu testen. Dabei wurden der (15,11) Hamming-Code und der (48,36) BCH-Code untersucht und miteinander verglichen. Abschließend wurde der BCH-Code mit besonderem Hinblick auf die Verlängerung der Übertragungszeit mittels der Programmierentwicklungssoftware IAR Embedded Workbench für den Mikrocontroller MSP430 getestet.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung7 1.1Einleitung und Zielsetzung7 1.2Aufgabe der Kanalkodierung8 1.3Abgrenzung der Kanalcodes von anderen Kodierungsarten10 2.Grundlagen12 2.1Grundbegriffe12 2.1.1Hammingdistanz12 2.1.2Hamminggewicht13 2.1.3Kanalkapazität16 2.1.4Perfekter Code17 2.1.5Coderate17 2.1.6Systematischer Code18 2.1.7Lineare Codes19 2.1.8Theorem der Kanalkodierung19 2.2Störungen des Funkkanals und Fehlerarten20 2.3Übersicht verschiedener Kanalkodierungs-Codes23 2.4Wiederholungscode24 2.5Paritätbits27 2.6Automatic Repeat Request29 2.7Interleaving31 3.Kanalkodierungsverfahren34 3.1Zyklische Redundanzprüfung34 3.1.1Algorithmus zur Berechnung des [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation
Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen…
Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen…
Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…
Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…
Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…
Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…
Neben der Handhabung des Programms wird auch die Arbeitsweise anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. Dabei verzichtet der Autor auf die Erläuterung innerer Abläufe bei der…
Neben der Handhabung des Programms wird auch die Arbeitsweise anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. Dabei verzichtet der Autor auf die Erläuterung innerer Abläufe bei der…
Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…
Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...