Sie sind hier
E-Book

Untersuchung zum Horrorvideokonsum bei Jugendlichen

AutorAnja Kleint, Carolin Schneckenburger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783638206044
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: nicht erteilt, Technische Universität Dresden (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Empirische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir beide, Carolin Schneckenburger und Anja Kleint, studieren Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik. Daher haben wir verschiedene Filmseminare besucht und uns intensiv mit der Medien-, und Filmwelt auseinandergesetzt. Ein Seminar behandelte das Genre Horrorfilm und dessen Inhalte, Techniken und Besonderheiten. Doch eine Frage blieb bis zum Ende ungeklärt: nämlich warum Horrorfilme so faszinieren und was viele dazu bewegt, sich solche Filme anzuschauen und sich dem Grauen zu stellen. Selbst wir als aktive Horrorfilmschauer haben uns diese Frage zum ersten Mal gestellt. Sicherlich kann man vermuten, worin der Reiz des Horrors liegt, doch sind es nur Vermutungen und Vorurteile. Für uns Grund und Ansporn genug, durch die Fragebogenmethodik eine klare Antwort auf die noch offene Frage zu finden und zu untersuchen, inwiefern die vorläufigen Urteile begründet sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...