Sie sind hier
E-Book

Untersuchungen über die Bestimmung des Tragekomforts von Textilien

Persönliche Schutzausrüstung

AutorLena Rietschel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783656849834
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansprüche an textile Materialien und die daraus gefertigten Kleidungsstücke nehmen stetig zu. Ob für den Durchschnittsverbraucher oder auch den Träger spezialisierter Berufsbekleidung spielt gerade der Tragekomfort eine entscheidende Rolle. Hier müssen je nach Einsatzgebiet verschiedene Faktoren beachtet werden, um ein angenehmes und insbesondere sicheres Tragen zu gewährleisten. Zunächst denkt man hierbei lediglich daran, dass der Mensch durch seine Kleidung warm gehalten und bei Regen nicht nass werden sollte. Doch hat die Bedeutung des Tragekomforts weit größere Ausmaße. Die Kleidung sollte die physiologischen Vorgänge des menschlichen Körpers unterstützen und keinesfalls behindern. Beispielsweise muss, trotz des Tragens von Kleidung, dem Körper die Möglichkeit gegeben werden schwitzen zu können oder sich in seiner Bewegung nicht allzu stark einschränken zu müssen. Allerdings sind für den Tragekomfort nicht nur die Beeinflussungen durch die Vorgänge im menschlichen Körper zu beachten, sondern auch die Einflüsse durch die Umwelt. Ob für Kälte, Nässe und Wind oder Hitze und Trockenheit gibt es ein breites Angebot an Spezialkleidung, die genau auf die passenden Bedürfnisse ausgerichtet ist. Durch ihre spezielle Verarbeitung und Ausrüstung wird der menschliche Körper ideal unterstützt und kann sich somit bei fast jeder Wetterlage für einige Zeit im Freien aufhalten. Besonders die Schutzkleidung im Berufsalltag muss ein angenehmes Tragegefühl, die Sicherheitsstandards berücksichtigend, ermöglichen. Ohne die spezifische Schutzkleidung könnte beispielsweise ein Feuerwehrmann sei-nen Beruf nicht ordnungsgemäß ausüben. Diese Sicherheitsstandards sind in den internationalen, den europäischen oder auch speziell in den deutschen Normen festgeschrieben. Um die Anforderungen an Alltags- und auch Berufskleidung einheitlich auf ihr Vorhandensein prüfen zu können gibt es genormte Testverfahren. In der vorliegenden Arbeit werden einige dieser Testverfahren beschrieben und praktisch an einer Feuerwehrschutzjacke durchgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...