Sie sind hier
E-Book

Ursachen der Arbeitslosigkeit in marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystemen

AutorGerrit Hamann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656759355
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,0, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der einen Seite verlieren täglich Arbeitnehmer ihre Stellung durch Kündigung oder Entlassung. Auf der anderen Seite werden aber auch Arbeitnehmer eingestellt, die zuvor arbeitslos gewesen waren. Dabei stellt die Arbeitslosigkeit nicht nur unmittelbar und nachhaltig einzelne Menschen vor große Probleme, sondern auch ganze marktwirtschaftlich organisierte Volkswirtschaften. Da die meisten Menschen ihren Lebensunterhalt aus Arbeitseinkommen bestreiten und darin auch persönliche Erfüllung finden können, vermindert sich durch den Verlust des Arbeitsplatzes ihr Lebensstandard. Während für die Menschen psychische wie auch materielle Probleme die Folge sind, sieht sich die Gesellschaft mit dem Problem der Finanzierung der Arbeitslosigkeit konfrontiert. Dadurch wird dieses Thema immer wieder Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. (Baßeler, et al., 2010 S. 811; Mankiw, 1996 S. 151, 153; Mankiw, et al., 2012 S. 731) Gemäß einer groben Schätzung von Wolfgang Franz kostet 'ein Arbeitsloser die Gesellschaft im Jahr im Durchschnitt circa 15.000 Euro'. Bei mehreren Millionen Arbeitslosen bedeutet das eine enorme Belastung für den Staatshaushalt. Dadurch vergrößert es das Haushaltsdefizit und die Staatsverschuldung erheblich. So stellt die Arbeitslosigkeit 'das eklatanteste Koordinationsproblem gegenwärtiger Wirtschaftssysteme überhaupt dar'. (Baßeler, et al., 2010 S. 811 f.) Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Ursachen der Arbeitslosigkeit in marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystemen zu untersuchen. Die Vorgehensweise in dieser Arbeit ist rein monomethodisch und gründet ausschließlich auf einer Literaturrecherche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...