Sie sind hier
E-Book

Auf US-GAAP-Jahresabschlüsse abstellende Kapitalflussanalysen und Rentabilitätsanalysen

AutorRalph Nohe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783832430870
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ausgehend von der in den letzten Jahren zunehmenden Tendenz europäischer Direktinvestitionen in den USA soll die vorliegende Diplomarbeit die bilanzanalythischen Instrumente bereitstellen, die zur Analyse eines US-GAAP Jahresabschlusses heranzuziehen sind. Hierbei konzentriert sich die Arbeit auf die Analyse der Kapitalflussrechnung (Kapitalflussanalyse) sowie auf den effizienten Mitteleinsatz des durch die Investoren bereitgestellten Kapitals (Rentabilitätsanalyse). Im Bereich der Kapitalflussanalyse werden neben Kennzahlen auch Fondsüberleitungen und Umgliederungen der veröffentlichten Kapitalflussrechnung erläutert und diskutiert. Alle Umgliederungen und Überleitungen werden exemplarisch anhand des Geschäftsberichts 1999 von GENERAL ELECTRIC dargestellt. Ferner wird ausführlich auf Besonderheiten der Kapitalflussrechnung im Falle von Leveraged Buyouts (LBOs) und einzelnen Unternehmenslebenszyklusphasen eingegangen. Die Rentabilitätsanalyse geht von der Umsatzrentabilität und den traditionellen Kapitalrentabilitäten aus. Kernbestandteil ist vor allem die Eigenkapitalrentabilität, die aus Investoren und Analystensicht die wohl bedeutendste Kapitalrentabilität auf Basis der US-Rechnungslegung darstellt. Nach Erläuterung der aus US-GAAP-Perspektive ebenfalls überaus relevanten Aktienrentabilitätskennzahlen werden moderne Ansätze des wertorientierten Controlling (EVA, MVA, CFROI, CVA) kritisch beschrieben. Nach Darlegung der Schnittstellen beider vorgenannten Analyseansätze runden ein Fazit sowie ein Ausblick auf weitere Entwicklungen der US-GAAP die Arbeit ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.GRUNDLEGUNG ZUR VORLIEGENDEN ARBEIT1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Vorgehensweise2 2.GRUNDZÜGE DER RECHNUNGSLEGUNG NACH US-GAAP2 2.1Entstehungsgeschichte der US-GAAP2 2.2Elemente des Jahresabschlusses nach US-GAAP3 2.2.1GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (GUV)3 2.2.2BILANZ4 2.2.3KAPITALFLUSSRECHNUNG6 2.2.4EIGENKAPITALVERÄNDERUNGSRECHNUNG6 2.2.5ANHANG7 2.2.6ZUSATZINFORMATIONEN7 2.3Adressaten des Jahresabschlusses nach US-GAAP7 2.3.1GEGENWÄRTIGE UND ZUKÜNFTIGE ANTEILSEIGNER7 2.3.2SONSTIGE ADRESSATEN8 2.4Bilanzpolitische Spielräume unter US-GAAP10 3.VORBEREITUNG DER ANALYSE11 3.1Allgemeines11 3.2Grundannahmen12 3.3Informationsquellen12 3.4Kennzahlen als Instrument der Bilanzanalyse13 4.AUF US-GAAP ABSTELLENDE KAPITALFLUSSANALYSE13 4.1Grundlagen13 4.2Fondsabgrenzung der US-amerikanischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...