Variantenmanagement – Lösungsansätze in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus zur Beherrschung von Variantenvielfalt | 1 |
INHALTSÜBERSICHT | 3 |
INHALTSVERZEICHNIS | 4 |
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS | 7 |
ABBILDUNGSVERZEICHNIS | 8 |
TABELLENVERZEICHNIS | 9 |
1 EINLEITUNG | 10 |
1.1 Problemstellung Variantenvielfalt | 10 |
1.2 Zielsetzung des Buches und Themenabgrenzung | 11 |
1.3 Aufbau des Buches | 12 |
1.4 Definitionen und Beschreibung relevanter Begriffe | 13 |
1.4.1 Variante | 13 |
1.4.2 Komplexität und Vielfalt | 14 |
1.4.3 Variantenmanagement | 15 |
1.4.4 Markt- und Kostenorientierung | 15 |
1.4.5 Produktlebenszyklus | 16 |
2 VARIANTENVIELFALT UND KOMPLEXITÄT | 17 |
2.1 Rahmenbedingungen für den Produktionsstandort Deutschland | 17 |
2.2 Ursachen für die steigende Variantenvielfalt | 18 |
2.2.1 Wettbewerbsstrategien | 19 |
2.2.1.1 Kostenführerstrategie des Massenfertigers | 19 |
2.2.1.2 Differenzierungsstrategie des Einzelfertigers und Serienfertigers | 19 |
2.2.2 Externe Einflüsse | 20 |
2.2.2.1 Gesellschaftliche Veränderung | 20 |
2.2.2.2 Einfluss der Marktbedingungen | 20 |
2.2.2.3 Technische Entwicklung | 21 |
2.2.3 Interne Einflüsse | 21 |
2.2.3.1 Erwarteter Nutzen | 21 |
2.2.3.2 Informationsdefizite | 21 |
2.2.3.3 Unzureichende Zuordnung von Variantenverantwortung | 23 |
2.3 Auswirkungen der Variantenvielfalt | 24 |
2.3.1 Nutzenwirkung (Vorteile) der Variantenvielfalt | 24 |
2.3.2 Komplexität als Folge der Variantenvielfalt | 26 |
2.3.3 Kostenwirkung der Variantenvielfalt | 27 |
2.3.3.1 Direkte Kosten | 28 |
2.3.3.2 Indirekte Kosten | 31 |
2.4 Zwischenfazit | 32 |
3 VARIANTENMANAGEMENT AUS INSTITUTIONALER SICHT | 34 |
3.1 Dimensionen des Variantenmanagements | 34 |
3.1.1 Strategisches Variantenmanagement | 35 |
3.1.2 Operatives Variantenmanagement | 37 |
3.2 Prozesskostenrechnung als zentrales Kostenrechnungs- und Informationssystem für das Variantencontrolling | 38 |
3.2.1 Hintergrund zur Entstehung der Prozesskostenrechnung | 38 |
3.2.2 Ziele, Aufgaben und Einsatzfeld der Prozesskostenrechnung | 39 |
3.2.3 Aufbau und Vorgehensweise bei der Prozesskostenrechung | 40 |
3.2.4 Kritische Würdigung der Prozesskostenrechnung | 41 |
4 ENTSTEHUNGSPHASE: VARIANTENPLANUNG ALS PROZESS FÜR EIN MARKT- UND KOSTENGERECHTES PRODUKTSORTIMENT | 42 |
4.1 Segmentierung der Hauptzielmärkte | 43 |
4.2 Ermittlung und Bewertung der Kundenanforderungen | 44 |
4.2.1 Multidimensionale Skalierung | 45 |
4.2.2 Conjoint Analyse | 46 |
4.2.3 Customer Relationship Management | 48 |
4.3 Ableitung eines kundenseitigen Produktsortiments mit Hilfe des Quality Function Deployment-Konzepts | 49 |
4.4 Aufwand- / Nutzenbewertung zur Vermeidung von Variantenvielfalt | 50 |
4.4.1 Merkmalorientierte Plankalkulation nach Lackes | 51 |
4.4.2 Ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung | 52 |
4.4.3 Variantenkostenrechnung nach Pfeiffer | 53 |
4.5 Festlegung des Produktprogramms | 54 |
4.5.1 Target Costing | 56 |
4.5.2 Produktbegleitende Dienstleistungen | 59 |
4.5.3 Aufwertung des Basisprodukts | 60 |
4.6 Variantenoptimierende Produktentwicklung | 60 |
4.6.1 Partial- und Totalbauweise | 61 |
4.6.2 Integral- und Differenzialbauweise | 62 |
4.6.3 Mono- und Multifunktionalbauweise | 62 |
4.6.4 Baukastenbauweise | 62 |
4.6.5 Modulbauweise | 63 |
4.6.6 Baureihenbauweise | 63 |
4.6.7 Wiederholteilbauweise | 64 |
4.6.8 Schnittstellenoptimierung | 64 |
4.6.9 Hilfsmittel zur Produktstrukturierung in der Entwicklung | 65 |
4.6.9.1 Variantenstücklisten | 65 |
4.6.9.2 Merkmals-Ausprägungs- und Kombinationsmatrix | 65 |
4.6.9.3 Variantenbaumstruktur | 66 |
4.7 Zwischenfazit | 67 |
5 MARKTPHASE: VARIANTENBEHERRSCHUNG | 68 |
5.1 Anforderungen an die Organisationsstruktur und -kultur | 68 |
5.2 Variantengerechte Produktionsgestaltung | 69 |
5.2.1 Reduzierung der Fertigungstiefe | 69 |
5.2.2 Verlagerung des Order Penetration Points | 70 |
5.2.3 Teileklassifikation zur Optimierung des Produktionsprozesses | 71 |
5.2.4 Flexible Fertigungssysteme und Computer Integrated Manufacturing | 72 |
5.2.5 PPS- und ERP-Systeme | 73 |
5.2.6 Lean Production | 74 |
5.3 Transparenz und Wissensmanagement mit Hilfe der IT | 76 |
5.3.1 Funktionen eines Produktkonfigurationssystems | 76 |
5.3.2 Nutzen eines Produktkonfigurationssystems | 78 |
5.3.3 Anforderungen an ein Produktkonfigurationssystem | 79 |
5.3.4 Konfigurationsprozess | 79 |
5.4 Sicherung eines markt- und kostenorientierten Produktsortiments | 80 |
5.5 Zwischenfazit | 80 |
6 ENTSORGUNGSPHASE: VARIANTENREDUZIERUNG | 81 |
6.1 Analyse des Produktsortiments | 81 |
6.1.1 Bestandsaufnahme der Produkt- und Teilevielfalt | 81 |
6.1.2 ABC-Analyse | 82 |
6.2 Durchführen von Simulationen | 83 |
6.3 Vorgehensweise zur Eliminierung bestehender Varianten | 83 |
6.4 Zwischenfazit | 84 |
7 ZUSAMMENFASSUNG | 85 |
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS | 87 |
Die Autorin | 91 |