Sie sind hier
E-Book

Veränderungen und problematische Entwicklungen von (Spiel-)Kindheit durch Einflüsse der Neuen Medien

Zum Wandel der Kindheit am Beispiel des Spiels

AutorJasmin Frank
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783656679073
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Magisterarbeit wird nach Zusammenhängen zwischen der Ausbreitung moderner Massenmedien (Fernsehen, Computer, Internet), Medienkonsumverhalten und kindlicher Entwicklung gefragt. Hierzu wird zunächst eine These von Neil Postman analysiert, die besagt, dass Kindheit seit den 70er Jahren zunehmend verschwinde, indem Erwachsene und Kinder sich einander angleichen und das klassische Kinderspiel verdrängt werde. Der Schuldige bei Postman ist schnell gefunden: Das Fernsehen. Die vorliegende Arbeit schaut genauer hin und zeigt, dass Kinder nicht so viel fernsehen wie es uns unsere ausschnitthafte, subjektive Wahrnehmung vorgaukelt und dass der - trotz allem unstreitbar gestiegene Fernsehkonsum - nicht zwangsläufig einhergeht mit Verzicht auf das traditionelle Spiel. Zudem wird gezeigt, dass nicht allein Fernsehen für die Veränderungen innerhalb moderner Kindheiten verantwortlich zeichnet, sondern ebenso die Umwelt, die hauptsächlich von Erwachsenen für Erwachsene gemacht ist. In einem letzten Schritt werden verschiedene Problematiken der zuvor gezeigten Entwicklungslinien aufgezeigt und entsprechende Lösungsansätze präsentiert.

Mein Magisterstudium der Pädagogik und Philosophie an der TU Darmstadt habe ich 'sehr gut' abgeschlossen. Meine Schwerpunkte während des Studiums waren die Bereiche Informationspädagogik und Erkenntnistheorie. Von 2009 bis 2014 war ich als freiberufliche Dozentin und begleitende Pädagogin in verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig. In Gruppen- und Einzelcoachings begleitete ich Menschen ganz unterschiedlichen Alters ein Stück weit in ihrem individuellen Bildungsprozess. Von 2014 bis 2017 arbeitete ich als Potenzialanalytikerin für Jugendliche und junge Erwachsene bei einem gut aufgestellten Bildungsträger. Seit November 2017 bin ich als Berufliche Trainerin in einer Reha-Einrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...