Sie sind hier
E-Book

Verantwortung in der Erziehung - Wovor und Wozu?

Wovor und Wozu?

AutorMathias Schüz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783638508568
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Begriff der Verantwortung liegt eine doppelte Verweisung: Ein Subjekt ist vor einer Instanz für etwas verantwortlich. Man ist verantwortlich vor einer Instanz, welche den Auftrag erteilt und das Ergebnis beurteilt - so der Schüler vor seinem Lehrer, die Schule vor den Behörden, die Regierung vor ihren Wählern usw. Man ist verantwortlich für eine Sache, andere Lebewesen und Menschen,für eine Aufgabe - etwa die Einhaltung eines Vertrages oder Versprechens -,für die Folgen einer Unterlassung oder Handlung. Handlungsfolgen, beurteilende Instanz und handelndes Subjekt sind die bleibenden Strukturmerkmale jeder Verantwortung. Die Handlungsfolgen der Verantwortung verweisen auf die Zeit. Man ist verantwortlich für das, was man in der Vergangenheit vollbracht oder unterlassen hat, für die Entscheidung, die man in der Gegenwart trifft oder der man jetzt ausweicht, für die zukünftigen Folgen vergangener oder gegenwärtiger Gedanken, Taten oder Versäumnisse. In der Zeit eröffnet sich dem menschlichen Bewußtsein ein Spielraum verschiedener Möglichkeiten zu handeln. So hätten die anwesenden Schüler für einen kurzen Augenblick die Gelegenheit gehabt, ihren Mitschüler an der Mordtat zu hindern, oder hätten die Morddrohungen ernst nehmen können. Doch, wie sie später aussagten, hätten sie das Geschehen gar 'nicht glauben' können; es sei 'wie ein Film' gewesen. Sie fühlten sich also als Zuschauer nicht als Beteiligte. Der Handlungsspielraum ist in der Zeit zugleich auch begrenzt. Die Mordtat konnte nicht mehr rückgängig gemacht werden. Sie ist irreversibel. Die Vergangenheit liegt fest und entzieht sich dem Zugriff. Nur die Zukunft ist offen und kann durch das Handeln beeinflußt werden. Was aber in der Zukunft möglich ist, wird durch das Vergangene bestimmt. Man kann aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen und sich in ähnlichen Situationen nun anders verhalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...