Sie sind hier
E-Book

Verbesserung der Qualität berufsschulischer Arbeit durch Einführung eines Qualitätsmanagementsystems

Untersuchung der Einführung und Umsetzung des EFQM Modells an einer Berufsbildenden Schule in Niedersachsen

AutorMichael von der Heide
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783668074149
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa seit Beginn des Jahrtausends werden Qualitätsmanagementsysteme in deutschen berufsbildenden Schulen verstärkt eingesetzt. Die Nutzung dieser Systeme ist eine direkte Folge der Diskussion um strukturelle Verbesserungen des Berufsbildungssystems. Unter dem Oberbegriff Regionale Kompetenzzentren wurden in der Folge dieser Diskussion Modellversuche durchgeführt, die eine strukturelle und organisatorische Entwicklung der Schulen zum Ziel hatten. Kern der Entwicklung der berufsbildenden Schulen zu Regionalen Kompetenzzentren war eine angestrebte Transformation der Schulen zu regionalen Dienstleistern. Gegenüber der bisherigen weitgehenden Abhängigkeit von der Schulverwaltung sollten sie auf diesem Reform-weg ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit erhalten. In diesem Kontext sollen Qualitätsmanagementsysteme als Instrument der inneren Schulentwicklung sowie als Kontroll- und Steuerungsinstrument dienen. In Deutschland wurden vor allem die Qualitätsmanagementsysteme der European Foundation for Quality Management, das Modell Qualität durch Evaluation und Entwicklung, sowie das Qualitätsmanagementsystem ISO 9000 ff für den Einsatz in berufsbildenden Schulen diskutiert und erprobt. In Niedersachsen wurde in dem Schulversuch 'Projekt Regionale Kompetenzzentren (ProReKo)' das Qualitätsmanagementsystem der European Foundation for Quality Management, kurz EFQM-Modell, zunächst an beteiligten Schulen eingeführt. Das EFQM-Modell war durch seine zentrale Rolle innerhalb des Schulversuchs in besonderem Maße dafür verantwortlich, die sogenannten Globalziele des Schulversuchs, (1) die Schulen zu regional- und kundenorientierten Dienstleistern zu entwickeln und (2) die Qualität der Arbeit der Schulen messbar zu verbessern, zu erreichen. Das EFQM-Modell wurde noch im laufenden Schulversuch für alle anderen niedersächsischen berufsbildenden Schulen verpflichtend eingeführt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...