Sie sind hier
E-Book

Verdeckte Gewinnausschüttung im Körperschaft- und Einkommensteuerrecht

Systematik, Ratio Legis und Verknüpfung der Besteuerungsebenen

AutorRalf Kohlhepp
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl301 Seiten
ISBN9783835094062
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis70,00 EUR
Ralf Kohlhepp entwickelt ein Konzept, das insbesondere die für alle Körperschaften geltenden Grundlinien des Rechtsinstituts aufzeigt. Im Vordergrund stehen die Abwendung von einer nur auf Kapitalgesellschaften konzentrierten Definition der verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) und die Darstellung einer für alle Körperschaften gültigen Konzeption. Außerdem untersucht der Autor Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vGA auf Einkommensteuerebene und der vGA bei Körperschaften und zieht die sich daraus ergebenden Schlüsse für ein Verhältnis beider Besteuerungsebenen.



Dr. Ralf Kohlhepp promovierte bei Prof. Dr. Johanna Hey an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Rechtsanwalt in Stuttgart und Partner in der Kanzlei Kohlhepp & Partner.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsübersicht10
Inhaltsverzeichnis11
A. Einleitung und Gang der Darstellung18
B. Die vGA im System der Besteuerung20
C. Der Meinungsstand98
D. Verdeckte Gewinnausschiittung der Körperschaft119
E. Verdeckte Gewinnausschüttung an den Begünstigten254
F. Ergebnisse der Arbeit287
Literaturverzeichnis290

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...