Sie sind hier
E-Book

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Welchen Beitrag kann die Betriebliche Sozialarbeit leisten?

AutorSandra Benz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783836644877
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in den vergangenen Jahren ein immer wichtigerer Bestandteil in Betrieben geworden und ist nun in der Mitte der Wirtschaft angekommen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Mütter und Väter und somit familienfreundliche Maßnahmen bezogen auf die Kinderbetreuung. Aber das Problem der Balance zwischen Beruf und Familie zeigt sich nicht nur hinsichtlich der Kinderversorgung, sondern auch bei Arbeitnehmern mit Pflegeaufgaben. Diese Arbeit beschränkt sich auf den, bisher noch weniger beachteten, Teilbereich der Erwerbstätigen mit Pflegeverantwortung. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten während der Arbeit einen Anruf, dass ihre 80-jährige Mutter gestürzt ist, sich dabei einen schlimmen Bruch zugezogen hat und deshalb für die nächsten Monate Hilfe bei der Versorgung benötigt. Solch ein Szenario, dass plötzlich ein Berufstätiger vor der Herausforderung einer unerwarteten Pflegesituation steht, ist kein Ausnahmefall mehr. Circa jeder 10. Beschäftigte übernimmt mittlerweile die Verantwortung für die Betreuung und Pflege von Angehörigen und dies mit steigender Tendenz. Gründe dafür liegen vor allem im demografischen Strukturwandel. Bisher bieten jedoch lediglich ca. 7 % von 450 befragten deutschen Unternehmen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege an. Aber familienfreundliche Maßnahmen, die auch eine eventuell eintretende Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen berücksichtigen, sind von zentraler Bedeutung. Diese sind zum einen sinnvoll, damit Unternehmen nicht Gefahr laufen, qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufgrund einer Unvereinbarkeit zu verlieren oder die Folgen einer Überlastung durch Beruf und Pflege in Form von erhöhten Fehlzeiten, einer Beeinträchtigung des Leistungsvermögens, geringerer Produktivität oder einem höheren Krankheitsstand tragen zu müssen. Zum anderen sind viele Erwerbstätige – insbesondere Frauen – nicht mehr bereit oder in der Lage, aufgrund der familiären Verpflichtungen, ihre berufliche Karriere einzuschränken oder aufzugeben und die damit einhergehenden beruflichen, finanziellen und sozialen Benachteilungen in Kauf zu nehmen. Sie wünschen sich vielmehr eine Vereinbarkeit der zwei Lebensbereiche Beruf und Familie. Dazu gehört auch die Vereinbarkeit von Beruf und einer möglichen Pflegeverpflichtung. Nach dieser kurzen Einführung werden in Kapitel 2 zunächst die aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland aufgezeigt. Anhand dessen soll [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...