Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Einleitung | 24 |
1. Kapitel: Akkreditierung als Ergebnis europäischer Reformbestrebungen | 28 |
A. Der Bologna-Prozess: Hintergrund und Ziele | 28 |
I. Die Sorbonne-Erklärung | 29 |
II. Die Bologna-Erklärung | 30 |
III. Das Prager Kommuniqué | 31 |
IV. Das Berliner Kommuniqué | 33 |
1. Wesentliche Neuerungen | 33 |
a) Europäischer Forschungsraum | 33 |
b) Doktorandenstudium als dritter Zyklus | 34 |
2. „Mittelfristige Schwerpunkte“ | 35 |
a) Zweistufiges Studiensystem und Anerkennung von Abschlüssen | 35 |
b) Qualitätssicherung | 35 |
V. Das Kommuniqué von Bergen | 36 |
1. Neue Mitglieder | 36 |
2. Zielvorgaben | 36 |
3. Doktorandenausbildung | 37 |
VI. Das Londoner Kommuniqué | 37 |
VII. Rechtsqualität der Erklärungen | 38 |
B. Umsetzung des Bologna-Prozesses auf nationaler Ebene | 40 |
I. Einführung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse, ergänzt durch ein Diploma Supplement | 41 |
II. Einführung eines zweigliedrigen Studiensystems | 42 |
1. 4. HRG-Novelle 1998: Einführung auf Probe | 43 |
2. 6. HRG-Novelle: Übernahme in das Regelangebot der Hochschulen | 43 |
3. Strukturmerkmale der Bachelor-/Masterstudiengänge | 44 |
4. Parallelität der „herkömmlichen“ und der neuen Studiengänge | 46 |
5. Tatsächliche Umsetzung | 47 |
III. Doktorandenstudium als dritter Zyklus | 49 |
IV. Qualitätssicherung | 49 |
1. Evaluation als Ausgangspunkt der Qualitätssicherung in Deutschland | 50 |
a) Grundsätze zur Evaluation | 52 |
b) Evaluationsverfahren | 53 |
2. Einführung eines Akkreditierungsverfahrens für Bachelor- und Masterstudiengänge | 54 |
a) Vorgeschichte | 54 |
b) Entwicklung des Akkreditierungssystems | 55 |
3. Zwischenergebnis | 57 |
C. Zusammenfassung | 57 |
2. Kapitel: Das Akkreditierungswesen in Deutschland | 58 |
A. Begriff und Arten der Akkreditierung | 58 |
I. Akkreditierung jenseits des Hochschulwesens | 59 |
II. Akkreditierung auf dem Gebiet des Hochschulwesens | 60 |
III. Akkreditierung: Missverständlichkeiten bei der Begriffswahl | 61 |
IV. Die USA als Herkunftsland der Akkreditierung | 62 |
V. Zur Unterscheidung der Begrifflichkeiten im deutschen Akkreditierungssystem | 63 |
1. Stellungnahme des Wissenschaftsrats | 64 |
2. Institutionelle Akkreditierung und Programmakkreditierung | 64 |
3. Bündel- oder Clusterakkreditierung | 66 |
4. Perspektiven der Weiterentwicklung des Akkreditierungssystems | 67 |
a) Pilotprojekt Prozessakkreditierung | 68 |
aa) Projektziele | 69 |
bb) Grundzüge der Prozessakkreditierung | 70 |
cc) Einbindung in den Bologna-Prozess | 72 |
b) Beschluss der Landesrektorenkonferenz NRW vom 6. Februar 2006: Systemakkreditierung statt Programmakkreditierung | 72 |
c) Jüngste Entwicklung: Einführung der Systemakkreditierung durch Beschluss der KMK | 76 |
5. Akkreditierung und Evaluation | 84 |
B. Rechtliche Grundlagen des Akkreditierungswesens | 87 |
C. Gegenstand der Akkreditierung | 89 |
I. Ausgangspunkt | 89 |
II. Erweiterung durch Beschluss der KMK vom 24. Mai 2002 | 89 |
III. Problematik theologischer Studiengänge | 90 |
IV. Künftige Erweiterung auf Promotionsstudiengänge? | 91 |
D. Akteure des Akkreditierungswesens | 93 |
I. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | 94 |
II. Die Kultusministerkonferenz (KMK) | 94 |
III. Der Akkreditierungsrat | 95 |
1. Einführung auf Probe | 95 |
2. Einrichtung auf Dauer | 96 |
3. Überführung in die Rechtsform einer Stiftung des öffentlichen Rechts | 97 |
a) Das Stiftungsgesetz im Einzelnen | 99 |
aa) Vereinbarung zur Stiftung „Stiftung: Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland“ | 99 |
bb) Gründe für die Errichtung einer Stiftung des öffentlichen Rechts | 100 |
cc) Stiftungszweck | 101 |
dd) Stiftungsvermögen | 101 |
ee) Organe der Stiftung | 105 |
(1) Akkreditierungsrat | 105 |
(2) Vorstand | 106 |
(3) Stiftungsrat | 106 |
b) Rechtliche Würdigung | 106 |
aa) Stiftungsrechtliche Anforderungen | 106 |
bb) Verwaltungsorganisations- und verfassungsrechtliche Bedenken | 107 |
(1) Verbot der Mischverwaltung | 108 |
(2) Gebot rationaler Verwaltungsorganisation | 109 |
(3) Das Demokratiegebot | 116 |
cc) Bindung an Recht und Gesetz – Frage der Grundrechtsberechtigung | 119 |
IV. Die Akkreditierungsagenturen | 121 |
1. Akkreditierte Agenturen | 121 |
2. Rechtsnatur | 123 |
3. Organisations- und Aufgabenstruktur | 123 |
4. Inhalte und Folgen der Akkreditierungsentscheidungen des Akkreditierungsrates | 124 |
5. Die Reakkreditierungen der Akkreditierungsagenturen | 126 |
E. Das Akkreditierungsverfahren | 129 |
I. Kriterien für die Durchführung des Verfahrens | 130 |
II. Ablauf des Verfahrens | 131 |
1. Erste Stufe: Antrag seitens der Hochschule | 131 |
2. Zweite Stufe: Externe Begutachtung („peer review“) | 132 |
3. Dritte Stufe: Beratung und Entscheidung der Akkreditierungskommission | 134 |
III. Problematische Aspekte bei der Akkreditierung theologischer Studiengänge | 135 |
1. Kirchliches Aufsichtsrecht | 135 |
2. Modularisierung und Leistungspunktesystem | 137 |
IV. Verfahren der Reakkreditierung | 138 |
V. Arten und Wirkungen der Entscheidungen der Agenturen | 139 |
1. Programmakkreditierung | 139 |
2. Systemakkreditierung | 141 |
F. Wahrnehmung staatlicher Verantwortung und Akkreditierung | 141 |
I. Rolle des Staates bei der Einführung eines neuen Studienganges | 142 |
II. Akkreditierung als Voraussetzung für die Einrichtung neuer Studiengänge | 143 |
III. Verhältnis von Akkreditierung und staatlicher Genehmigung | 143 |
IV. Typisierung nach Landeshochschulgesetzen hinsichtlich des Bestehens eines Genehmigungserfordernisses | 145 |
1. Erfordernis einer staatlichen Genehmigung | 145 |
2. Zielvereinbarungen als Grundlage für die Einrichtung von Studiengängen | 149 |
V. § 9 Abs. 2 HRG als Ausdruck staatlicher Verantwortung | 154 |
VI. Staatliche Mitwirkung in der zentralen Akkreditierungseinrichtung | 154 |
G. Zusammenfassung | 156 |
3. Kapitel: Rechtsnatur der Akkreditierung | 158 |
A. Akkreditierung: freiwillige Selbstverpflichtung der Hochschulen? | 158 |
I. Freiwillige Selbstverpflichtungen als umweltpolitische Instrumente | 159 |
II. Vergleich mit der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft | 163 |
III. Zwischenergebnis | 166 |
B. Akkreditierung: Fall der Verfahrensprivatisierung? | 166 |
I. Verfahrensprivatisierung: Begriff und dogmatische Einordnung | 167 |
II. Akkreditierungsagenturen und Verfahrensprivatisierung | 170 |
1. Akkreditierungsverfahren als Verfahren im Sinne der Verfahrensprivatisierung | 170 |
2. Verfahren der Studiengangseinrichtung als Verfahren im Sinne der Verfahrensprivatisierung | 173 |
a) Einrichtung von Studiengängen als taugliches Verfahren | 173 |
aa) Zum Begriff der Behörde | 174 |
bb) Verwaltungsverfahren im Sinne des § 9 VwVfG | 176 |
cc) Erweiterung auf sonstige öffentlich-rechtliche Verfahren | 179 |
b) Diskussionsansatz | 181 |
aa) Entscheidung des Privaten anstelle des Hoheitsträgers: Verstoß gegen den Grundsatz vom Gesetzesvorbehalt | 183 |
bb) Beachtung der Letztentscheidungsverantwortung des Hoheitsträgers | 185 |
(1) Entscheidungsverzicht oder fortbestehendes staatliches Verfahren? | 186 |
(2) Der Entscheidungsverzicht im Einzelnen | 186 |
3. Staatliches Genehmigungsverfahren bei der Einrichtung von Studiengängen als Verfahren im Sinne der Verfahrensprivatisierung | 192 |
III. Zwischenergebnis | 194 |
C. Akkreditierung: Eingruppierung im Wege einer Vergleichsgruppenbildung? | 194 |
I. Vergleich mit der Akkreditierungs- und Zertifizierungspolitik des Produktsicherheitsrechts | 195 |
1. Produktzertifizierung und Studiengangsakkreditierung: Eine vergleichende Systemdarstellung | 195 |
2. Dogmatische Einstufung der Konformitätsbewertungsverfahren | 202 |
II. Vergleich mit dem System des Umweltaudits | 205 |
III. Zwischenergebnis | 209 |
D. Akkreditierung als Fall der Beleihung | 209 |
I. Definition der Beleihung | 210 |
1. Die Lehre Otto Mayers | 210 |
2. Heutiger Diskussionsstand | 211 |
a) Aufgabentheorie | 212 |
b) Rechtsstellungs- bzw. Befugnistheorie | 217 |
c) Kombinationstheorie | 218 |
aa) Begriff der Staatsaufgabe | 220 |
bb) Befugnis zu hoheitlichem Handeln | 228 |
(1) Vertrag zwischen Hochschule und Akkreditierungsagentur | 229 |
(2) Öffentlich-rechtliches oder privatrechtliches Agenturhandeln? | 231 |
(a) Interessentheorie | 234 |
(b) Die Subordinations- oder Subjektionstheorie | 235 |
(c) Die Subjektstheorie | 237 |
(aa) Formale Subjektstheorie | 237 |
(bb) Materielle Subjektstheorie | 238 |
(d) Gesetzgebungskompetenztheorie | 238 |
(aa) Herleitung der öffentlich-rechtlichen Natur aus dem Stiftungscharakter | 242 |
(bb) Rechtliche Qualifizierung vor dem Hintergrund der Gesetzgebungskompetenztheorie | 244 |
(cc) Handlungsform des öffentlichen Rechts | 245 |
II. Tauglicher Beleihungsadressat | 246 |
III. Abgrenzung zu Verwaltungshelfern | 248 |
IV. Beleihungsgesetz | 250 |
1. Rechtslage vor Erlass des Stiftungsgesetzes | 251 |
2. Rechtslage seit Erlass des Stiftungsgesetzes | 252 |
a) Allgemeine Anforderungen an ein Beleihungsgesetz | 252 |
b) Weitere rechtsstaatliche Bedenken | 256 |
aa) Erfordernis eines Staatsvertrags | 257 |
bb) Abgrenzung Staatsvertrag – Verwaltungsabkommen | 260 |
(1) Politisch besonders bedeutsame Verträge | 261 |
(2) Finanzierungsabkommen | 262 |
(3) Gegenstände der Gesetzgebung sowie Übertragung von Hoheitsrechten | 264 |
V. Exkurs: Konsequenzen der rechtlichen Qualifizierung als Beleihung für die Akkreditierungsagenturen | 274 |
E. Zusammenfassung | 276 |
4. Kapitel: Verfassungsrechtliche Bedenken, insbesondere im Hinblick auf eine Pflicht zur Akkreditierung | 277 |
A. Typisierung nach Landeshochschulgesetzen | 277 |
I. Gesetzlich vorgeschriebene Akkreditierungspflicht | 277 |
II. Fehlen einer gesetzlich vorgeschriebenen Akkreditierungspflicht | 280 |
B. Verstoß gegen Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG | 282 |
I. Garantiegehalt des Art. 5 Abs. 3 GG | 282 |
1. Abwehrrechtliche Dimension | 283 |
a) Beeinträchtigung der Lehrfreiheit | 284 |
b) Zwischenergebnis | 290 |
2. Objektive Wertentscheidung | 291 |
3. Institutionelle Garantie | 292 |
a) Beeinträchtigung der Selbstverwaltungsgarantie | 298 |
b) Zwischenergebnis | 302 |
II. Grenzen der Wissenschaftsfreiheit | 302 |
1. Kollidierende Verfassungsgüter | 304 |
a) Art. 23 GG | 304 |
b) Ausbildungsfreiheit der Studierenden | 306 |
2. Individuelles Freiheitsrecht der in Forschung und Lehre Tätigen | 307 |
3. Akademisches Selbstverwaltungsrecht der Hochschulen | 311 |
a) Grundsätzliche Rechtfertigungsmöglichkeit | 311 |
b) Materiell-verfassungsrechtliche Anforderungen | 315 |
aa) Geeignetheit | 316 |
bb) Erforderlichkeit | 318 |
cc) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne | 321 |
4. Zwischenergebnis | 322 |
III. Demokratischer Gesetzesvorbehalt | 323 |
1. Rechtsstaatlicher Bestimmtheitsgrundsatz | 323 |
2. Ausweitung des Aufsichtsrechts? | 326 |
3. Organisatorische Maßgaben zum Schutz der Wissenschaftsfreiheit | 328 |
4. Zwischenergebnis | 330 |
C. Verstoß gegen das Prinzip der Bundestreue? | 331 |
D. Zusammenfassung | 333 |
5. Kapitel: Rechtsschutzmöglichkeiten der Hochschulen | 334 |
A. Vorgaben des Akkreditierungsrates | 334 |
B. Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Agenturen | 335 |
I. Beschwerdeverfahren der Agenturen | 335 |
II. Gerichtlicher Rechtsschutz | 339 |
1. Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte | 340 |
2. Statthafte Klageart | 341 |
3. Klagebefugnis | 347 |
4. Beteiligten- und Prozessfähigkeit | 348 |
5. Vorverfahren | 349 |
6. Weitere Zulässigkeitserfordernisse | 350 |
C. Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Stiftung | 351 |
D. Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Aufsichtsbehörde | 352 |
E. Umfang der gerichtlichen Kontrolldichte | 353 |
I. Unbestimmte Rechtsbegriffe | 354 |
II. Bestehen eines Beurteilungsspielraums | 355 |
III. Exkurs: Rechtsschutzbegehren von Akkreditierungsagenturen | 357 |
F. Zusammenfassung | 357 |
6. Kapitel: Verhältnis von Akkreditierungsrat und Akkreditierungsagenturen | 359 |
A. Koordinierungs- und Kontrollfunktion des Akkreditierungsrates | 359 |
B. Unterbleibende (Re-)Akkreditierung der Agenturen | 361 |
C. Verfassungsrechtlicher Schutz der Akkreditierungsagenturen | 364 |
I. Akkreditierungsagenturen und Gewerbefreiheit | 364 |
II. Akkreditierungsagenturen und Grundrechte | 366 |
D. Spezialfall: ASIIN als Mitglied des „Washington Accord“ | 368 |
E. Zusammenfassung | 373 |
7. Kapitel: Akkreditierungsverfahren und Kartellvergaberecht | 375 |
A. Anwendungsvoraussetzungen des Kartellvergaberechts | 377 |
I. Persönlicher Anwendungsbereich des Vergabeverfahrens | 377 |
1. „Andere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts“ | 378 |
2. Gründung zu einem besonderen Zweck | 378 |
3. Besondere Staatsgebundenheit | 381 |
II. Sachlicher Anwendungsbereich des Vergabeverfahrens | 382 |
III. Überschreiten der Schwellenwerte nach § 100 Abs. 1 GWB | 385 |
1. Allgemeine vergaberechtliche Grundsätze | 387 |
2. Vergaben unterhalb der Schwellenwerte | 388 |
3. Vergaben oberhalb der Schwellenwerte | 392 |
a) Exkurs: Beeinträchtigung von EG-Grundfreiheiten | 393 |
aa) Inhalt und Einschränkung der Niederlassungsfreiheit | 394 |
bb) Rechtfertigungserwägungen | 396 |
b) Verschiedene Verfahrensarten bei Vergaben oberhalb der Schwellenwerte | 398 |
c) Zwischenergebnis | 401 |
B. Rechtsschutzmöglichkeiten bei unterbliebener Ausschreibung | 402 |
I. Vergaben oberhalb der Schwellenwerte | 402 |
II. Vergaben unterhalb der Schwellenwerte | 403 |
C. Zusammenfassung | 405 |
Endergebnis | 406 |
Literaturverzeichnis | 410 |
Sachwortverzeichnis | 440 |