VergesseneAmtsträger/-innen? | 1 |
Inhalt | 5 |
Einführung | 7 |
Ekklesiologischer Ausgangspunkt | 11 |
Sabine Demel: Kirche als Volk Gottes und die Berufung der Laien zur eigenen Verantwortung. Die theologischen Grundlagen für die Berufe der Gemeinde-und PastoralreferentInnen |
12 |
1 Die Unterordnung der Laien unter die Hierarchie vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil | 12 |
2 Die Wiederentdeckung des Selbstverständnisses der Kirche als Volk Gottes auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil | 14 |
3 Die Anerkennung der Laien durch die Hierarchie auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil | 19 |
4 Die Entdeckung der eigenen Berufung der Laien im Dekret über das Laienapostolat „Apostolicam actuositatem“ | 20 |
5 Das Laienapostolat im kirchlichen Alltag | 24 |
6 LaientheologInnen und Laienämter als Konsequenzen des Laienapostolats | 25 |
Fachtheologische Perspektiven | 31 |
Sabine Bieberstein: „Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nützt“ (1 Kor 12,7). Überlegungen zu den Rahmenstatuten aus biblischer Perspektive | 32 |
1 Die Präambel der Rahmenstatuten im Gespräch mit biblischen Texten? | 34 |
2 Die neutestamentlichen Texte kennen keine Unterscheidung zwischen Klerikern und Laien | 35 |
3 In den neutestamentlichen Gemeinden werden gesellschaftlich vorfindliche Statusunterschiede wie Herkunft oder Geschlecht überwunden, nicht fortgeführt | 37 |
4 Die Jesusbewegung ist eine „Nachfolgegemeinschaft von Gleichgestellten“ (E. Schüssler Fiorenza) | 39 |
5 Noch einmal: Die Rahmenstatuten im Gespräch mit biblischen Texten – Gemeinde als Leib des Christus (1 Kor 12) | 40 |
6 Leitungsfunktionen im „Leib des Christus“ | 45 |
7 Einige Überlegungen zum Schluss | 49 |
Eva-Maria Faber: Dringliche Fingerübungen theologischer Erkenntnislehre. Zu ungeklärten Fragen hinter den Rahmenstatuten aus dogmatischer Perspektive | 52 |
1 Zum biblischen Fundament | 53 |
2 Tradition? | 55 |
3 Das Zweite Vatikanische Konzil: lehramtliche Rezeption gelebten und theologisch reflektierten Laienapostolates | 57 |
4 Die theologische Diskussion um die ekklesiale Verortung der Laien im pastoralen Dienst | 61 |
5 Kirchenamtliche Akzentverschiebungen | 66 |
6 Aus Erfahrungen lernen | 72 |
Sabine Demel: „Wahrt das Recht und sorgt für Gerechtigkeit …“ (Jes 56,1)! Ein Blick auf die Theologische Präambel der Rahmenstatuten aus kirchenrechtlicher Perspektive | 78 |
1 Ein Sammelsurium von Dokumenten ohne Gewichtung nach Rang und Verbindlichkeit | 80 |
2 Communio-Ekklesiologie und Laienapostolat im ausgebremsten Modus | 83 |
3 Die vergessene Kategorie des Laienamtes und seine Ausdifferenzierung | 88 |
4 Festschreibung statt Fortschreibung – ein Resümee | 98 |
Leo Karrer: „Laien“ im pastoralen Dienst: Sackgasse oder Weg in die Zukunft? |
101 |
1 Repetition alter Formeln – in Spannung zur gewachsenen Wirklichkeit | 101 |
2 Das praktische Profil der Herausforderung | 103 |
3 Komplexität verschiedener Segmente | 111 |
4 „Amt“: zum Dienst durch die Kirche beauftragt | 116 |
Klaus-Gerd Eich und Georg Köhl: „Rolle rückwärts und Spagat“. |
122 |
1 Das Trierer Statut von 1980 | 122 |
2 Die Rahmenstatuten mit dem akzentuierten Verständnis der Kirche als Leib Christi | 129 |
3 Rolle rückwärts und Spagat – Konvergenzen und Divergenzen zwischen den Rahmenstatuten und dem ersten Statut für das Bistum Trier | 133 |
4 Berufsprofil | 135 |
Berufspraktische Perspektiven | 139 |
Christian Domes: Eingrenzen – Ausgrenzen – Entgrenzen. |
140 |
1 Wer bin ich? | 140 |
2 Grenzen erleben | 141 |
3 Grenzen für PastoralreferentInnen im Beruf … | 144 |
4 Worum aber geht es … | 146 |
5 Grenzgänger … | 148 |
6 Fragen an das Rahmenstatut | 149 |
7 Hoffnung: Ent-grenzende Persönlichkeiten | 152 |
Werner Kleine: Jetzt schon den Weg der Zukunft gehen. |
154 |
1 Die Aggiornamento-Theorie |
154 |
2 Ein konziliarer Ernstfall: Citypastoral | 156 |
3 Vor dem Altar, mitten in der Welt | 158 |
4 Nicht bloß dem Grad, sondern dem Wesen nach | 160 |
5 Citypastorale Praxis | 161 |
6 Und jetzt das … – die neuen Rahmenstatuten | 162 |
7 Paulus – ein nicht nur citypastoraler Prototyp | 167 |
8 Geht, ihr seid gesendet | 168 |
Claudia Guggemos: Mystagogie als Berufsprofil. |
170 |
1 Die neuen Rahmenstatuten für Gemeindereferenten/-referentinnen und Pastoralreferenten/-referentinnen |
172 |
2 Die Berufsprofile der pastoralen Dienste und Ämter in der Diözese Rottenburg-Stuttgart | 180 |
Monika Tremel: Kein ekklesiologischer Irrtum, sondern eine Frucht des Heiligen Geistes. |
190 |
1 Einleitung | 190 |
2 Von der Mitwirkung der Laien/-innen am Heilsdienst der Kirche zu ihrer eigenständigen Berufung | 194 |
3 Volk Gottes – oder communio? – Die Frage nach einem tragfähigen ekklesiologischen Gesamtkonzept | 196 |
4 Kleriker und Laien/-innen: Von der Hierarchisierung zu einer echten Differenz | 198 |
5 Geweihte Amtsträger und hauptamtliche Laien/-innen? Warum hauptamtliche Laien/-innen ein tragfähiges ekklesiologisches Fundament brauchen | 200 |
6 Perspektiven | 202 |
Friederike Dostal: Realität und Zukunftsperspektiven von Laientheologen in der Seelsorge. |
204 |
1 Strukturveränderungen postulieren einen Wechsel des Arbeitsauftrages | 206 |
2 Pastoral muss theologisch fundiert und beziehungsorientiert bleiben | 208 |
3 Die Anforderungen steigen unter dem Druck geringerer Ressourcen | 210 |
4 Verhältnismäßigkeit ist Grundlage guter Zusammenarbeit im Pastoralteam | 212 |
5 Vielfältig sind Herkünfte, Ausbildungen und Zugänge zum Beruf | 214 |
6 Sie verstehen sich als profilierte pastorale Mitarbeiter | 216 |
7 Es geht um Zusammenwirken, Austausch und Befähigung für eine geschwisterliche Kirche | 219 |
8 Sie sind keine Konkurrenz, sondern eine Bereicherung kirchlichen Handelns | 221 |
Barbara Kückelmann: Nichts Neues unter der Sonne. |
224 |
1 Ausgangslage | 224 |
2 Der Beginn klingt vielversprechend | 226 |
3 Zentrale Begriffe der „Theologischen Präambel“ | 227 |
4 Das Verhältnis von Theologie und pastoraler Praxis | 237 |
5 Gedanken am Schluss | 238 |
Hinweise und Abkürzungen | 244 |
Sachregister | 247 |
AutorInnen | 253 |
Anhang: Rahmenstatuten für Gemeindereferenten/-referentinnenund Pastoralreferenten/-referentinnen von 2011 (Auszug) | 255 |
Vorwort | 255 |
1 Theologische Präambel | 257 |
2 Berufliche Aufgabenbereiche | 261 |