Sie sind hier
E-Book

Vergleich zweier Sonderbilanzen - Gründungsbilanz und Liquidationsbilanz

Gründungsbilanz und Liquidationsbilanz

AutorKatrin Keidat
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638020534
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Konzernabschluss und Sonderbilanzen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung Konzernabschluss und Sonderbilanzen bekamen wir den Auftrag eine Hausarbeit zum Thema - Vergleich von zwei Sonderbilanzen - anzufertigen. Meine Wahl fiel auf die Gründungsbilanz und die Liquidationsbilanz. Ich wählte diese Sonderbilanzen aus, weil die Anlässe zur Aufstellung einen kompletten Gegensatz darstellen. Die Gründungsbilanz bezweckt die Unternehmensfortführung und die Liquidationsbilanz die Unternehmensauflösung. Mein Ziel ist es die Gegensätze hinsichtlich des Anlasses, des Ablaufes und der Rechnungslegung darzustellen. Um im Rahmen der Handelsbilanzausprägungen die Sonderbilanzen (außerordentliche Bilanzen) abgrenzen zu können, muss der Gegensatz zu den 'normalen' Bilanzen (ordentliche Bilanzen) gebildet werden. Als vorrangiges Abgrenzungsmerkmal wird dazu die Unregelmäßigkeit der Sonderbilanz herangezogen. Sie unterliegt keiner Periodität und wird i.d.R. einmalig erstellt...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...