Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das soziale Netzwerk Facebook gewinnt in der modernen Welt zunehmend an Bedeutung. So konzentrieren sich viele Forschungsstudien auf die daraus entstehenden Online Beziehungen und das Posting-Verhalten der Nutzer. Ein Prozess, der aus der Vielzahl an dadurch verfügbaren Informationen zwangsläufig entsteht, ist der des sozialen Vergleiches. Menschen vergleichen ihre eigenen Eigenschaften und Erfolge, wie Aussehen, Karriere oder Lebensstandard mit denen ihrer Facebook Freunde. Die Studien von Chou und Edge, Haferkamp und Krämer sowie Sagioglou und Greitemeyer zeigen, dass ebendiese Vergleichsprozesse zu einem negativen Stimmungsabfall und einer Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben bei den Vergleichsdurchführenden führt. Eine Erklärung dafür kann der so genannte Attributionsfehler sein. Hierbei handelt es sich um einen menschlichen Wahrnehmungsfehler, der zur Vernachlässigung situationsbezogener Informationen führt und stattdessen den Verhaltensgrund auf die Persönlichkeitseigenschaften des Handelnden zurückführt. Menschen nehmen aus den unterschiedlichsten Gründen in verschiedenen Situationen soziale Vergleichsprozesse vor. Motivationale Gründe hierfür sind das Bedürfnis nach einer korrekten Selbsteinschätzung, eine Selbstwerterhöhung und eine tatsächliche Selbstverbesserung. Soziale Vergleiche fungieren zudem im Alltag als mentale Abkürzungen, um zu einer möglichst präzisen und schnellen Einschätzung von sich selbst, anderen Personen und Gruppen zu gelangen. Diese Prozesse können dabei zwischen Gruppen, aber auch zwischen Individuen stattfinden. Mit Vergleichen mit und zwischen Gruppen beschäftigen sich die Theorie relativer Deprivation und die Bezugsgruppentheorie. Die moderne Forschung zu sozialen Vergleichsprozessen hingegen befasst sich mit Vergleichen zwischen Individuen und dem Selbst, wobei das Selbst die Zielperson darstellt und die anderen Individuen als Standard bezeichnet werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF
Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF
Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…
Der zweite Band dieses Einführungswerkes in die Sozialpsychologie ergänzt die Thematik des ersten Bandes um den Themenbereich «Individuum», «Gruppe» und «…
Der zweite Band dieses Einführungswerkes in die Sozialpsychologie ergänzt die Thematik des ersten Bandes um den Themenbereich «Individuum», «Gruppe» und «…
Der erste Band dieses auf zwei Bände konzipierten Einführungswerkes konzentriert sich auf die Darstellung grundlegender Thematiken der Sozialpsychologie und sozialpsychologischer Prozesse…
Der erste Band dieses auf zwei Bände konzipierten Einführungswerkes konzentriert sich auf die Darstellung grundlegender Thematiken der Sozialpsychologie und sozialpsychologischer Prozesse…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...