Sie sind hier
E-Book

Vergleichende Rezension von Karl-Heinz Dickopps Systematische Pädagogik I und Franzjörg Baumgarts Erziehungs- und Bildungstheorien

AutorNicole Herzog
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638396714
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: bestanden, FernUniversität Hagen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Erziehungs- und Bildungstheorien gehören zum Kernbereich pädagogischer Reflexion. Diese Theorien versuchen, die Zielperspektiven und Voraussetzungen gelingender Erziehungs- und Bildungsprozesse systematisch zu entwickeln.' (Baumgart, S.11) Die Einführung in die Pädagogik, wie sie im ersten Semester eines erziehungswissenschaftlich orientierten Studiums behandelt wird, bereitet vielen Studienanfängern große Schwierigkeiten. Die richtige Auswahl der studienbegleitenden Materialien wird von den Mitarbeitern des entsprechenden Lehrgebietes getroffen und soll den Studenten den Einstieg in dieses Thema erleichtern. Häufig kann ein Vergleich von Büchern eine zusätzliche Hilfe darstellen. In dieser Hausarbeit sollen der Studienbrief 'Systematische Pädagogik I' von Karl-Heinz Dickopp und das im Rahmen eines Reformprojektes des Landes Nordrhein-Westfalen geschriebene Buch 'Erziehungs- und Bildungstheorien' von Franzjörg Baumgart miteinander verglichen werden. Beide Autoren haben verschiedene Wege gewählt dieses Thema zu bearbeiten. In seinem Studienbrief 'Systematische Pädagogik I' vertritt Dickopp einen prinzipienwissenschaftlichen Ansatz und entwickelt ein 'grammatikalisches Gerüst' der Pädagogik, indem er die Normen- und Zielfrage theoriefähig beantwortet. Hierzu bezieht er sich auf eine personal-transzendentale Pädagogik. Mittels vieler Graphiken und Reflexionsanregungen regt Dickopp den Leser zum Nachdenken an und bringt ihn so dazu das bisher Gelesene Revue passieren zu lassen. Baumgart hingegen versucht in seinem Werk 'Erziehungs- und Bildungstheorien' die Einführung in die Pädagogik historisch zu erschließen. Hierzu präsentiert er Quellen aus den verschiedenen Epochen und lässt deren Vertreter selber zu Wort kommen. Mit Hilfe von Fragen zu den entsprechenden Quellen bietet diese Einführung in die Erziehungs- und Bildungstheorien die Möglichkeit die diversen Texte eigenständig zu interpretieren. Es handelt sich also hierbei um ein selbstinstruierendes Programm. Nach einer Zusammenfassung der beiden Werke soll eine vergleichende Rezension Aufschluss darüber geben, welches Werk sich für die Einführung in die Pädagogik besser eignet bzw. inwiefern beide Werke diese Aufgabe erfüllen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...