Sie sind hier
E-Book

Verkehrserziehung in der Grundschule

AutorAngelique Scholtyssek
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638604949
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser schriftlichen Ausarbeitung möchte ich auf das Thema Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Grundschule sowie auf das Projekt von der Essenerverkehrsgesellschaft 'EVAG macht Schule' eingehen. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der Verkehrsgesellschaft 'EVAG' und dem Arbeitsbereich Mobilitätserziehung der Universität Duisburg - Essen. Im ersten Kapitel meiner Ausarbeitung werde ich auf die Richtlinien des Landes NRW eingehen. Bei den Richtlinien beziehe ich mich ausschließlich auf die Grundschule, da dies auch mein Studienschwerpunkt ist. In diesem Kapitel werde ich auf die Aufgaben und Ziele der Verkehrserziehung und insbesondere das was gelehrt werden soll bzw. muss, eingehen. Im zweiten Kapitel wird dann beschrieben, welche Ziele die Mobilitätserziehung im Einzelnen verfolgt. Hierbei werden die Teilgebiete, die laut den Richtlinien Thema in der Grundschule seien sollen, hervorgehoben. Im dritten Kapitel wird dann auf das Projekt 'EVAG macht Schule' eingegangen. Zunächst wird die theoretische Stunde erläutert und im Anschluss daran der praktische Teil. Der praktische Teil ist in zwei gegliedert. Zuerst fahren die Schüler zum Betriebsgelände der EVAG, wo ihnen verschiedene Alltagsituationen demonstriert werden und zum Schluss folgt eine Rallye mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt Essen. Im letzten Kapitel wird noch einmal alles Wichtige zusammengefasst, wobei ich hier zunächst auf die Verkehrserziehung in der Grundschule und danach auf das Projekt 'EVAG macht Schule' eingehen werde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...