Sie sind hier
E-Book

VerPoBB - verbales positiv bestärkendes Bewertungssystem

verbales positiv bestärkendes Bewertungssystem

AutorReni Rieger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638898720
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Einleitung
'Ausgehend vom traditionellen Notenzeugnis lässt sich die Frage, was ein gutes Zeugnis ist, sehr schnell und unproblematisch beantworten. Ein gutes Notenzeugnis ist das Zeugnis eines Kindes, das den Anforderungen in den einzelnen Lern- und Verhaltensbereichen - gemessen an normativen Standards - in besonderem Maße gerecht wird. Dies wird mit entsprechend guten Noten honoriert.'1 Von Beginn der Schulkarriere an erhalten die Schüler solche Rückmeldungen. Die Noten drücken aus, was richtig und falsch ist. Jedoch wirkt sich dies negativ auf das individuelle Lernverhalten des Schüler aus. Individuelle Leistungssteigerrungen werden durch die Noten nicht wiedergegeben und haben daher keinen Motivationsfaktor. Dies wirkt sich negativ auf die Qualität des Unterrichts und auf das Lernverhalten aus.
In der vorliegenden Hausarbeit wird eine Alternative zum herkömmlichen Zensurensystem und der Unterrichtsgestaltung vorgestellt.
VerPoBB ist ein verbales positiv bestärkendes Bewertungssystem. Es hat zum Ziel, alle Leistungen des Schülers in verbaler Form darzustellen. Durch diese differenzierten Darstellungen können dem Schüler und dem Lehrer Lernerfolge des Schülers und mögliche Defizite aufgezeigt werden. Um diese differenzierte Darstellung zu ermöglichen, muss sich der Lehrer intensiv mit einem Schüler auseinander setzen. Dies hat zum Ziel, dass das herkömmliche hierarchische Lehrer-Schüler-Verhältnis aufgebrochen wird. Des Weiteren sollen die Schüler selbst ihre Leistung beurteilen und einschätzen.
Dies gibt dem Lehrer und dem Schüler eine Rückmeldung über den Lernerfolg.
Um VerPoBB zu verdeutlichen, wird im folgenden Abschnitt ein kurzer Überblick über die herkömmliche Leistungsbewertung durch Zensuren gegeben.



2 Leistungsbewertung durch Zensuren

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...