Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, zu einer fundierten Bewertung des virtuellen Unternehmenskonzeptes aus strategischer, organisatorischer und kultureller Perspektive zu gelangen. Es geht darum festzustellen welche spezifischen Charakteristika die Virtuelle Unternehmung in Bezug auf die drei zu betrachtenden Perspektiven mit sich bringt und welche Vorteile bzw. Probleme hieraus resultieren, sowie ob es gelingt die verfolgten Ziele zu erreichen. Es soll schließlich herausgefunden werden, in welchem Maße sich das Konzept der virtuellen Unternehmung als brauchbare Lösung in Bezug auf die veränderten Rahmenbedingungen erweist oder gar generell ein erfolgreiches Unternehmenskonzept darstellt. Gang der Untersuchung: Das erste Kapitel dient(e) der Einordnung des zu untersuchenden Themas in übergeordnete Zusammenhänge, sowie der Darstellung von Zielsetzung und Vorgehensweise. Daran schließen sich im folgenden Kapitel einige notwendige grundlegende Überlegungen über Virtuelle Unternehmen an. Darauf aufbauend werden Virtuelle Unternehmen in Kapitel drei aus der organisatorischen Perspektive, in Kapitel vier aus der strategischen Perspektive und in Kapitel fünf aus der kulturellen Perspektive eingehend und kritisch durchleuchtet. Eine Gesamtbewertung wird dann in Kapitel sechs vorgenommen, bevor die Arbeit mit einem kurzen Ausblick in Kapitel sieben endet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 1.1Problemstellung3 1.2Zielsetzung3 1.3Technisches Vorgehen4 2.Basisüberlegungen zur Virtuellen Unternehmung4 2.1Begriffsbestimmung4 2.2Zielvorstellungen7 2.3Abgrenzung zu verwandten Konzepten8 3.Die organisatorische Perspektive9 3.1Allgemeines zum Organisationsbegriff9 3.2Die Organisation der Virtuellen Unternehmung10 3.2.1Aufbauorganisationale Aspekte10 3.2.1.1Stellenbildung10 3.2.1.2Leitungsprinzipien11 3.2.1.3Selbstorganisation12 3.2.1.4Autonomie13 3.2.1.5Teamorganisation / Projektorganisation14 3.2.2Ablauforganisationale Aspekte15 3.2.3Geschäftsprozeßorientierung17 3.2.4Virtuelle Unternehmen als Koordinationsform zwischen Markt und Hierarchie18 3.2.5Zwischenergebnis18 4.Die strategische Perspektive19 4.1Der Strategiebegriff19 4.2Die Strategie der Virtuellen Unternehmung20 4.2.1Unternehmensgesamtstrategie20 4.2.2Geschäftsfeldstrategie (Wettbewerbsstrategie)22 4.2.3Zwischenergebnis25 5.Die kulturelle Perspektive26 5.1Der Kulturbegriff26 5.2Die Kultur der Virtuellen [...]
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...