Sie sind hier
E-Book

'Virtuelle Unternehmen'

Analyse einer Organisationsform

AutorChristian Cacha
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783832451042
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die rasante Entwicklung und das Zusammenwachsen von Informations- und Kommunikationstechnologie schaffen die Grundlage für neue Formen der betrieblichen Zusammenarbeit. Angesichts des steigenden Wettbewerbsdrucks und der fortschreitenden Globalisierung sind Kooperationen mit verschiedenen Partnern für viele Unternehmen eine unausweichliche Notwendigkeit um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. In Zusammenhang damit hört und liest man in letzter Zeit immer öfter von einer neuen Organisationsform, der des „Virtuellen Unternehmens“. Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesem Themenkomplex, indem es die Idee und die Potentiale des virtuellen Unternehmens analysiert, die Erfolgsfaktoren und Hemmschwellen einer Virtualisierung von Unternehmen aufzeigt und mögliche Realisierungsformen anhand einiger Praxisbeispiele darstellt. Abschließend wird versucht, anhand eines konkreten Fallbeispieles ein Umsetzungskonzept für ein Unternehmen zu erarbeiten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ZUSAMMENFASSUNG5 VORWORT6 1.EINLEITUNG7 2.WANDEL DES WIRTSCHAFTLICHEN UMFELDES8 2.1Wandel der Unternehmensstrukturen8 2.2Wandel der Wettbewerbssituation10 2.3Veränderung der Werte in Arbeitswelt und Gesellschaft12 2.4Innovationspotentiale der Informations- und Kommunikationstechnik13 2.5Resümee - Überwindung von Grenzen durch neue Organisationsformen15 3.DIE IDEE DES VIRTUELLEN UNTERNEHMENS17 3.1Der Begriff der Virtualität17 3.1.1Die Entwicklung des Virtualitätskonzeptes20 3.1.1.1Virtuelle Speicher20 3.1.1.2Virtuelle Realität20 3.1.1.3Virtuelle Produkte21 3.1.1.4Virtuelle Organisationen22 3.2Definition: „Virtuelles Unternehmen“26 3.2.1Virtuelle Organisationen aus intra- und interorganisatorischer Betrachtungsweise27 3.2.1.1Intraorganisatorische Perspektive27 3.2.1.2Interorganisatorische Perspektive29 3.2.1.3Fokus auf Virtual Reality (Technologiefokus, Organisationsnachbildung)33 3.2.1.4Fokus auf Kernkompetenzen (Organisationsfokus, Organisationsneugestaltung)34 3.2.2Ausgewählte Definitionen in der Literatur37 3.2.3Typische Merkmale eines virtuellen Unternehmens40 3.2.4Abgrenzung zu anderen Kooperationsformen43 3.3Potentiale des Konzepts Virtuelle Unternehmen45 3.3.1Vorteile bzw. Nutzen45 3.3.2Nachteile und Risiken51 3.4Virtualisierung von Unternehmen55 3.4.1Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen55 3.4.1.1Vertrauenskultur55 3.4.1.2Informations- und Kommunikationstechnik58 3.4.1.3Neue Anforderungen an Mitarbeiter und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...