Sie sind hier
E-Book

Visualisierung im Geschichtsunterricht

AutorJulius Ledge
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656289937
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,6, Universität Rostock (Hstorisches Institut), Veranstaltung: Einführungskurs Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht selten fällt es Schülern im Geschichtsunterricht schwer, die behandelten Sachverhalte zu verstehen und als Teil in ein Ganzes einzuordnen. Lange und umfangreiche Sachtexte im Geschichtsbuch oder reine Vorträge durch die Lehrperson wirken oft eher kontraproduktiv, wenn es darum geht, bei den Schülern Interesse und Verständnis für Geschichte zu wecken. Um die behandelten Themengebiete anschaulicher zu gestalten und damit einen höheren Lernerfolg bei den Schülern zu erreichen, setzt die moderne Geschichtsdidaktik auf Visualisierung im Unterricht. Visualisierungen sind Veranschaulichungen, die dazu dienen, größere Datenzusammenhänge in eine graphisch vereinfachte Form zu bringen, sodass diese leichter erfasst werden können. Im Schulunterricht und speziell im Geschichtsunterricht sind Sachverhalte oft sehr umfassend und abstrakt dargestellt. Für die Schüler ist es daher oftmals schwierig, einen Zugang zu dem Sinn des Dargestellten zu erhalten oder diesen sprachlich und logisch zu formulieren. Um ihnen einen leichteren und verständlichen Zugang zu ermöglichen, können mithilfe optischer Elemente, verschiedene Sachlagen für die Schüler veranschaulicht werden. Eine didaktische Absicht steht demzufolge immer im Hintergrund. Die Visualisierung ist also ein logisches Bild, dass dabei in der Wahrnehmung des Schülers entsteht1. Visualisieren meint daher, 'einen bislang im Zeichensystem der Wortsprache ausgedrückten Inhalt entweder durch bildsprachliche Zeichen zu ergänzen, oder aber ihn gar ganz in die Bildsprache zu übersetzen'. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...