Sie sind hier
E-Book

Visuelle Medien: Didaktik der Unterrichtsgestaltung am Beispiel des Fachs Geschichte

AutorMarcus Hanisch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783656485186
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,5, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Geschichtsunterrichts ist es, eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schaffen. Um diesem Bildungsauftrag nachzukommen, bedarf es didaktisch-methodischer Hilfsmittel, wie auch verschiedener Medien, die zur Veranschaulichung und zum besseren Verständnis beitragen. Historische Ereignisse in ihren räumlich-zeitlichen Dimensionen betrachten zu können ist schwierig, bedingt durch die Abstraktheit des bereits Vergangenen. Darum sind Darstellungsmedien von großem Wert. Die vorliegende Arbeit beginnt zunächst mit den wissenschaftlichen Grundlagen zur Didaktik des Unterrichts im Allgemeinen in Kapitel 1. Darauf aufbauend wird in Kapitel 2 auf lernpsychologische Aspekte eingegangen. Aus denen soll ersichtlich werden, welche Lernformen für positive Lernprozesse von Bedeutung sind. Die lernpsychologischen Überlegungen sollen in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, da sich je nach Lernziel unterschiedlich methodische Ansätze anbieten. Auf dieser Grundlage werden sich die weiteren Kapitel darauf konzentrieren, welche Medienformen sich für die Umsetzung einer gewählten Methodik eignen bzw. welcher Lernprozess mit welchem Medium gefördert werden kann. Das Kapitel 3 beschäftigt sich daher genauer mit den verschiedenen Medienformen und ihren Anwendungsmöglichkeiten. Abhängig von Unterrichtsfach, Lehr- und Lernziel unterscheiden sich diese. Auch wenn die Arbeit den Fokus auf das Fach Geschichte richtet, hat sie den Anspruch eine umfassende Übersicht zum Thema zu geben. Der theoretische Teil der Arbeit hat sich somit zum Ziel gemacht, Möglichkeiten und Nutzen der verschiedenen Medienformen im Kontext der didaktischen und lernpsychologischen Betrachtung herauszuarbeiten. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Überlegungen speziell auf eine geschichtswissenschaftliche Betrachtung übertragen. Der Fokus ist auf die fachdidaktische Diskussion in Kapitel 4 gelegt, in der unterschiedliche Medienformen eine Verwendung im Geschichtsunterricht finden. Das Medium Karte wird exemplarisch ausgearbeitet. Die Fragestellung ist, ob deren Verwendungsmöglichkeiten einen besonderen Stellenwert im Unterrichtsfach Geschichte einnehmen sollten und wenn ja, warum. Anhand von praktischen Anwendungsmöglichkeiten soll diese Bedeutung anschaulich herausgearbeitet und wissenschaftlich begründet werden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...