Sie sind hier
E-Book

Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit

Eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern

AutorHorst Schawohl
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl304 Seiten
ISBN9783736929050
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Der Autor dieses Buches ist lizensierter Anti-Aggressivitäts-Trainer und hat diese Maßnahme sowohl ambulant bei verschiedenen Trägern als auch stationär in der Justizvollzugsanstalt geleitet. Gewaltbereite und gewalttätige Jugendliche sowie junge Heranwachsende befinden sich häufig in einer Gewaltspirale, denn die Wahrscheinlichkeit ein Gewaltdelikt zu begehen, nimmt mit der Häufigkeit von Gewalterfahrungen in jungen Jahren zu. Von daher sind sozial- pädagogische Möglichkeiten gefragt, mit denen sowohl der Jugendkriminalität begegnet werden kann als auch den jungen Intensivtätern ein perspektivischer Nutzen geboten wird. Diese Intention verfolgt im Rahmen der Konfrontativen Pädagogik das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) - ein deliktspezifischer Ansatz, der für diese Klientel eine geeignete Maßnahme darstellt, um zukünftig ein gewaltfreies Leben führen zu können. Das hier bearbeitete Thema Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit „greift einen zentralen Aspekt der Behandlung von hochaggressiven Menschen auf. [...] Sie sind zunächst nicht intrinsisch motiviert. Nur: Behandlung wider Willen ist kein Erfolg versprechendes Konzept. Insofern ist es von zentraler Bedeutung, in wieweit es durch Motivation und Beziehungsarbeit im Trainingsprozess gelingt, die sekundäre in eine primäre Behandlungsmotivation beim Gewalttäter zu wandeln. [...]. Es gelingt dem Verfasser klare Motivationsfaktoren herauszuarbeiten, die zukünftig bei der Ausgestaltung von AAT-Programmen zu berücksichtigen sind“ (Prof. Dr. Jens Weidner). „Die kompetente Analyse der Interviews und vor allem die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen geben der Arbeit ihren besonderen Wert, vor allem auch in Hinblick auf die weitere Auseinandersetzung mit der von ihm thematisierten Frage“ (Prof. Dr. Franz Stimmer). „Der Wert der vom Verfasser vorgelegten Arbeit liegt zweifelsfrei in seiner stark durch eigene Praxiserfahrung geprägten Analyse der AAT-Behandlung. Beeindruckend wird zum Thema Motivation referiert, der Übergang von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation ist sehr gut dargestellt. Seiner empirischen Studie kommt für die Auseinandersetzung mit dem AAT die Qualität einer Pilotstudie zu. [...]. Seine Interviews und ihre sorgsame Interpretation sind eine Fundgrube für die Fortschreibung des Ansatzes“ [Prof. Dr. H.E. Colla).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...