Sie sind hier
E-Book

Vom Wahrnehmen zum Lernen

Frühe Bildung in Krippe und Kita

AutorAnne Groschwald, Henning Rosenkötter
VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783451808593
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,00 EUR
Der Aufbau von Lernsituationen, vor allem in der visuellen und auditiven Wahrnehmung, erfordert eine Einbettung in den Kitaalltag. Welche Voraussetzungen und Methoden brauchen Pädagogen für eine Förderung der Wahrnehmung? Dieses Buch zeigt auf, wie Wahrnehmungsförderung eine gute Basis für vorschulisches Lernen sein kann. Theorie und Praxis werden hierbei miteinander verknüpft.

Dr. Henning Rosenkötter ist Kinder- und Jugendarzt, Neuropädiater und Familientherapeut. Er war Ärztlicher Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums in Ludwigsburg. Als Lehrbeauftragter für Frühkindliche und Elementarbildung an der EH Freiburg. Anne Groschwald ist Pädagogin und Systemische Beraterin und arbeitet als Coach bei educcare.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vom Wahrnehmen zum Lernen1
Impressum4
Inhalt5
Einleitung8
1. Eine Beschreibung von Wahrnehnung10
1.1 Was ist Wahrnehmung?11
1.2 Sinneswahrnehmung15
1.3 Emotion und Wahrnehmung16
1.4 Wahrnehmung und Medien22
1.5 Wahrnehmungsstörung24
1.6 Besondere Wahrnehmungszustände25
2. Die Wahrnehmungsbegleiter: Aufmerksamkeit und Gedächtnis27
2.1 Die Aufmerksamkeit28
2.2 Das Gedächtnis31
3. Das Sehen und die visuelle Wahrnehmung39
3.1 Das Sehen40
3.2 Entwicklung der visuellen Wahrnehmung42
3.3 Funktionen der visuellen Wahrnehmung43
3.4 Visuelle Wahrnehmung und Emotion45
3.5 Diagnostik der visuellen Wahrnehmung47
3.6 Therapie und Förderung48
3.7 Raumgestaltung54
3.8 Material und Anregungen57
4. Das Hören und die auditive Wahrnehmung59
4.1 Das Hören60
4.2 Entwicklung der auditiven Wahrnehmung62
4.3 Funktionen der auditiven Wahrnehmung64
4.4 Auditive Wahrnehmung und Emotion66
4.5 Diagnostik der auditiven Wahrnehmung68
4.6 Therapie und Förderung70
4.7 Raumgestaltung74
4.8 Material und Anregungen77
5. Das Fu?hlen und die taktil-kinästhetische Wahrnehmung79
5.1 Das Fu?hlen und Spu?ren80
5.2 Entwicklung der taktilen und kinästhetischen Wahrnehmung83
5.3 Funktionen der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung83
5.4 Taktil-kinästhetische Wahrnehmung und Emotion84
5.5 Diagnostik der taktilen und kinästhetischen Wahrnehmung86
5.6 Therapie und Förderung89
5.7 Raumgestaltung91
5.8 Material und Anregungen92
6. Das Gleichgewicht und die vestibuläre Wahrnehmung94
6.1 Das Gleichgewicht95
6.2 Entwicklung der vestibulären Wahrnehmung97
6.3 Funktionen der vestibulären Wahrnehmung97
6.4 Vestibuläre Wahrnehmung und Emotion97
6.5 Diagnostik der vestibulären Wahrnehmung98
6.6 Therapie und Förderung99
6.7 Raumgestaltung100
6.8 Material und Anregungen100
7. Das Riechen und die olfaktorische Wahrnehmung102
7.1 Das Riechen103
7.2 Entwicklung des Riechens106
7.3 Funktionen der olfaktorischen Wahrnehmung107
7.4 Olfaktorische Wahrnehmung und Emotion107
7.5 Diagnostik der olfaktorischen Wahrnehmung109
7.6 Therapie und Förderung110
7.7 Raumgestaltung112
7.8 Material und Anregungen113
8. Das Schmecken und die gustatorische Wahrnehmung115
8.1 Das Schmecken116
8.2 Entwicklung der Geschmackswahrnehmung117
8.3 Funktionen der gustatorischenWahrnehmung118
8.4 Gustatorische Wahrnehmung und Emotion120
8.5 Diagnostik der gustatorischen Wahrnehmung121
8.6 Therapie und pädagogische Förderung122
8.7 Raumgestaltung123
8.8 Material und Anregungen124
9. Wahrnehmung als Voraussetzung fu?r das Lernen125
9.1 Grundlagen des Lernens126
9.2 Spezielle Aspekte von Wahrnehmung und Lernen128
9.3 Kognition138
9.4 Intelligenz139
10. Spielend lernen141
10.1 Merkmale des Spiels142
10.2 Die Rolle von Eltern und pädagogischen Fachkräften im Spiel145
10.3 Spielen, Lernen und Bildung148
10.4 Wahrnehmungsspiele und Vorläuferfähigkeiten149
Literatur153
Über die Autoren159

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...