Sie sind hier
E-Book

Vorarlberg 1523 bis 1861. Auf dem Weg zum Land

Geschichte Vorarlbergs, Band 2

AutorAlois Niederstätter
VerlagUniversitätsverlag Wagner
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl366 Seiten
ISBN9783703009112
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Der Beginn der Frühneuzeit, als das Land Gestalt annahm, und die Schaffung eines modernen Landtags geben den zeitlichen Rahmen des zweiten Bandes der 'Geschichte Vorarlbergs' ab. Nach einer Einführung in Raum und Zeit werden das Verhältnis von Mensch und Umwelt sowie die Bevölkerungsentwicklung thematisiert, außerdem der tiefgreifende ökonomische Wandel, der aus einem alpinen Bauernland eine hochindustrialisierte Region entstehen ließ. Verwaltung und Rechtsleben spiegeln die Anpassung spätmittelalterlicher Strukturen an die Erfordernisse des frühmodernen Staates wider. Ebenso turbulent verlief die von Kriegen und sozialen Konflikten, aber auch von großer Flexibilität bei der Anpassung an veränderte Gegebenheiten geprägte Ereignisgeschichte. Den Abschluss bildet eine Kulturgeschichte dieses spannenden Zeitalters. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die Ausführungen, ein umfangreicher Anhang mit Glossar, Verzeichnissen von Amtsträgern, Register und einer übersichtlichen Zeittafel erleichtert die Benutzung.

Alois Niederstätter, ao. Univ.-Prof. Dr., ist Direktor des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz und lehrt Geschichte des Mittelalters an der Universität Innsbruck. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind die Vorarlberger Landesgeschichte, die Geschichte des Bodenseeraumes, die spätmittelalterliche Reichsgeschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...