Sie sind hier
E-Book

Vorsorgendes Hochwassermanagement im Wandel

Ein sozial-ökologisches Raumkonzept für den Umgang mit Hochwasser

AutorSylvia Kruse
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783531922775
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR


Sylvia Kruse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in der Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhalt6
Tabellenverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis12
1 Einleitung14
Problemstellung15
Wissenschaftliche Verortung20
Ziele und Fragestellung der Arbeit21
Vorgehensweise23
Aufbau24
2 Vorsorgender Umgang mit Hochwasser27
2.1 Entstehung und Verlauf extremer Hochwasserereignisse: natürlich oder vom Menschen gemacht?29
2.1.1 Meteorologische und klimatologische Bedingungen30
2.1.2 Bedingungen im Einzugsgebiet31
2.1.3 Bedingungen im Gewässersystem32
2.1.4 Zwischenfazit: Natürliche Prozesse und anthropogene Einflussfaktoren32
2.2 Risiko und Vorsorge im Umgang mit Hochwasser35
2.2.1 Planung und Entscheidung unter Unsicherheit37
2.2.2 Vorsorgendes Hochwassermanagement40
2.2.3 Zwischenfazit: Konzeptionelle Bestandteile eines vorsorgenden Umgangs mit Hochwasser46
2.3 Strategische Veränderungsprozesse im Umgang mit Hochwasser47
2.3.1 Strategien des Hochwasserschutzes im Wandel48
2.3.2 Faktoren des Wandels und Handlungsspielräume der Akteure52
2.3.3 Zwischenfazit: Präzisierung der Fragestellung55
3 Analyserahmen: Soziale Ökologie und Raum57
3.1 Theoretischer Ausgangspunkt: Sozial-ökologische Krise57
3.1.1 Neue Qualität der Gefährdungen59
3.1.2 Verhältnis von Natur und Gesellschaft60
3.1.3 Rolle der Wissenschaften62
3.1.4 Gesellschaftliche Krisenwahrnehmung und -bearbeitung64
3.1.5 Zwischenfazit: Anforderungen an die Erforschung und Gestaltung der sozial-ökologischen Krise65
3.2 Forschungsheuristik: Gesellschaftliche Naturverhältnisse69
3.2.1 Konzeptualisierung von Natur und Gesellschaft70
3.2.2 Naturbilder und das Schützenswerte75
3.2.3 Regulation gesellschaftlicher Naturverhältnisse76
3.2.4 Zwischenfazit: Begriffsstruktur der Regulation gesellschaftlicher Naturverhältnisse79
3.3 Analysekonzept: Raum80
3.3.1 Raum zwischen Reflexionsbegriff und dreidimensionalem Gebilde80
3.3.2 Behälterraum und Beziehungsraum82
3.3.3 Integrierende Raumansätze84
3.3.4 Zwischenfazit: Raum als Analysekonzept90
3.4 Konturen eines sozial-ökologischen Raumkonzeptes90
4 Forschungsperspektive und Methodik95
4.1 Forschungsperspektive96
4.1.1 Doppelseitige Kritik der sozial-ökologischen Raumforschung97
4.1.2 Interpretative Sozialforschung98
4.1.3 Die Trias der Erkenntnisrichtungen99
4.2 Forschungsdesign und Forschungstechniken100
4.2.1 Exploration: Bestimmung der Untersuchungsregion101
4.2.2 Datenerhebung und Datenaggregation im Forschungsprozess105
4.2.3 Auswertungsstrategie und zentrale Analysekategorien108
4.2.4 Darstellung der Ergebnisse110
5 Gesellschaftliche Naturverhältnisse im Wandel: Umgang mit Hochwasser in der Region Mulde-Mündung113
5.1 Umgang mit Hochwasser in der Region Mulde-Mündung114
5.1.1 Charakteristika des Flussgebiets und Geschichte des Hochwasserschutzes115
5.1.2 Das Hochwasserereignis an Elbe und Mulde 2002116
5.1.3 Institutionelle Strukturen, normative Vorgaben und relevante Akteure118
5.2 Strategische Hochwasserschutzplanung: Die Hochwasserschutzkonzeption Elbe des Landes Sachsen-Anhalt121
5.2.1 Hochwasserschutzkonzeptionen als planerische Leitlinie122
5.2.2 Ziele, Strategien und Maßnahmen124
Zielebene125
Strategien und Maßnahmen127
Zuständigkeiten130
Problemdimensionen im Umgang mit Hochwasser131
5.2.3 Gesellschaftliche Naturverhältnisse134
5.2.4 Hochwasserschutzkonzeption Elbe: Räumliche Regulation im Wandel139
5.3 Renaturierung und natürlicher Hochwasserschutz: Die Deichrückverlegung Lödderitzer Forst144
5.3.1 Naturschutzgroßprojekt „Mittlere Elbefi145
5.3.2 Ziele, Strategien und Maßnahmen149
Zielebene: Die Deichrückverlegung im Spannungsfeld von Auenschutz, Hochwasserschutz und „Menschenschutz“149
Strategieebene: Entscheiden unter Unsicherheit154
Maßnahmenebene: Konflikte und Lösungen im Detail156
Kommunikation und Kommunikationsblockaden158
Synergien und Konfliktlösungen161
5.3.3 Gesellschaftliche Naturverhältnisse164
5.3.4 Lödderitzer Forst: Räumliche Regulation im Wandel168
5.4 Lokale Betroffenheit und bürgerschaftliches Engagement in DessauWaldersee173
5.4.1 Hochwasser in Dessau-Waldersee173
5.4.2 Ziele, Strategien, Maßnahmen175
Zielebene: Sicherheit und „relativer Schutz“175
Strategieebene: „ein Komplex an Maßnahmen“, Ambivalenzen in der Umsetzungsstrategie und eine aktive Erinnerungskultur179
Maßnahmenebene182
Zuständigkeiten, Handlungsspielräume und Aushandlungsprozesse: „Hochwasserschutz als politische Aufgabe“184
5.4.3 Gesellschaftliche Naturverhältnisse189
5.4.4 Dessau-Waldersee: Räumliche Regulation im Wandel193
5.5 Zusammenführung: Räumliche Transformation für ein vorsorgendes Hochwassermanagement in der Region Mulde-Mündung194
5.5.1 Materiale Gestalt: Technische Schutzmaßnahmen und integratives Hochwassermanagement im Kontext unterschiedlicher zeitliche195
5.5.2 Kultureller Ausdruck: Risikobewusstsein und die Wahrnehmung von Unsicherheit200
5.5.3 Soziales Handeln: Kurzfristiges Handeln, Lernprozesse und bürgerschaftliches Engagement203
5.5.4 Normative Regulation: Formelle Steuerung im Wandel205
5.5.5 Zwischenfazit: Gesellschaftliche Naturverhältnisse im Wandel207
6 Reflexionen: Ein sozial-ökologisches Raumkonzept für den Umgang mit Hochwasser210
6.1 Anforderungen an ein vorsorgendes Hochwassermanagement211
6.1.1 Materiale Gestalt: Räumliche und zeitliche Integration von natürlichen Prozessen, baulichen Maßnahmen und Schutzund Nutzun212
6.1.2 Kultureller Ausdruck: Risikobewusstsein und Deutungen von Bedrohung und Sicherheit215
6.1.3 Soziales Handeln: Risikokultur der Resilienz, Bewältigung und Vorsorge als langfristiger Lernund Aushandlungsprozess217
Preparedness und Bewältigung218
Vorsorge und adaptive capacity219
6.1.4 Normative Regulation: adaptive governance durch gesellschaftliche Akteure, Realexperimente und Flexibilisierung der formel221
Integration zivilgesellschaftlicher und intermediärer Akteure223
Realexperimente als Regulationsstrategie224
Flexibilisierung der formellen Planungsverfahren226
6.2 Reflexion des theoretischen und methodologischen Analyserahmens227
6.2.1 Kontextualität und Wissensproduktion228
6.2.2 Multidimensionalität229
6.2.3 Verhältnis von Materialität und Symbolik230
6.2.4 Raum-Zeit-Zusammenhang231
6.2.5 Anwendungsbereich und Übertragbarkeit232
6.3 Fazit233
Forschungsprämissen und Forschungsrahmen234
Veränderungen in der Region Mulde-Mündung235
Anforderungen an ein vorsorgendes Hochwassermanagement236
Reflexionen des sozial-ökologischen Raumkonzeptes237
7 Quellenverzeichnis239
7.1 Literatur239
7.2 Gesetze254
Anhang: Liste der Interviewpartner/innen255

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...