Titelei | 4 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Einführung Wirtschaftliches Management | 12 |
1. Volkswirtschaftliches, betriebswirtschaftliches und soziales Management | 12 |
2. Volkswirtschaftslehre | 13 |
I. Das Grundschema einer Marktwirtschaft | 14 |
1. Die Grundidee des volkswirtschaftlichen Kreislaufs | 14 |
1.1. Die Sektoren der Volkswirtschaft | 14 |
1.2. Die wirtschaftlichen Austauschbeziehungen zwischen den Sektoren | 14 |
2. Die Entwicklung des Kreislaufmodells | 16 |
2.1. Die geschlossene Volkswirtschaft ohne ökonomische Aktivität des Staates | 16 |
2.2. Die offene Volkswirtschaft ohne ökonomische Aktivität des Staates | 21 |
2.3. Die offene Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates | 25 |
II. Der Marktmechanismus – der Markt für einzelne Güter | 32 |
1. Das Marktgleichgewicht | 32 |
1.1. Die Nachfrage | 32 |
1.2. Das Angebot | 35 |
1.3. Der Marktpreis | 36 |
1.4. Staatlich festgesetzte Preise | 37 |
2. Verschiebungen des Marktgleichgewichts | 39 |
2.1. Verschiebungen der Nachfragekurve | 39 |
2.2. Verschiebungen der Angebotskurve | 40 |
2.3.Verschiebung des Marktgleichgewichts mit Mengen- und Preisanpassung | 40 |
2.4. Elastizitäten | 41 |
2.5. Anwendung | 42 |
2.6. Die Rolle des Wettbewerbs in der Marktwirtschaft | 44 |
2.7.Die Entscheidungen des einzelnen Haushalts und des einzelnen Unternehmens | 44 |
III. Produktions- und Absatzplan eines Unternehmens | 46 |
1. Die Gewinnmaximierungshypothese | 46 |
2. Die Kostensituation | 46 |
2.1. Kurzfristig (Vorgegebener Anlagenpark) | 46 |
2.2. Langfristige Anpassungen: Investitionen | 48 |
3. Die Erlössituation | 48 |
3.1. Die Preis-Absatz-Kurve | 48 |
3.2. Verschiedene Marktformen | 49 |
4. Das Gewinnmaximum eines Unternehmens | 49 |
5. Verschiebungen der Preis-Absatz-Kurve | 50 |
5.1 Erhöhung der Nachfrage | 51 |
5.2 Verminderung der Nachfrage | 51 |
6. Anwendung: Die Methode der Deckungsbeiträge | 51 |
IV. Marktformen | 54 |
1. Das Monopol | 54 |
1.1. Das Monopolmodell | 54 |
1.2. Anwendungen | 55 |
1.3. Beurteilung und Stabilität des Monopols | 58 |
2. Die monopolistische Konkurrenz | 59 |
2.1. Das Modell der monopolistischen Konkurrenz | 59 |
2.2. Anwendungen | 63 |
2.3. Beurteilung der Marktform der monopolistischen Konkurrenz | 64 |
2.4. Stabilität | 64 |
3. Das Oligopol | 66 |
3.1. Oligopolmodelle | 66 |
3.2. Anwendungen | 69 |
3.3. Beurteilung des Oligopols | 72 |
3.4. Stabilität | 73 |
4. Das Modell der vollkommenen Konkurrenz | 73 |
4.1. Bedeutung in der volkswirtschaftlichen Theorie | 73 |
4.2. Das Modell | 73 |
4.3. Einwände | 74 |
4.4. Die vollkommene Konkurrenz als Referenzmodell | 75 |
V. Das gesamtwirtschaftliche Marktgleichgewicht | 76 |
1. Die gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve | 76 |
2. Die gesamtwirtschaftliche Angebotskurve | 76 |
2.1. Inflationsfreier Bereich | 76 |
2.2. Inflationsgefährdeter Bereich | 77 |
2.3. Inflationsbereich | 77 |
3. Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht | 78 |
3.1. Die Bestimmung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts | 78 |
3.2. Die „natürliche“ Arbeitslosigkeit – die mittelfristige Analyse | 78 |
3.3. Die langfristige Analyse | 80 |
4. Eingriffsmöglichkeiten der Wirtschaftspolitik | 81 |
4.1. Zur Wirksamkeit wirtschaftspolitischer Eingriffe – die Theorie der rationalen Erwartungen | 81 |
4.2. Die wichtigsten Bereiche der Wirtschaftspolitik | 82 |
VI. Geld- und Währungspolitik | 84 |
1. Die Geldpolitik | 85 |
1.1. Instrumente der Geldpolitik | 85 |
1.2. Geldmenge und Zinsen | 87 |
1.3. Geldpolitische Strategien | 88 |
1.4. Anwendung – die Politik der wichtigsten Notenbanken | 90 |
2. Die Währungspolitik | 92 |
2.1. Die Devisenmärkte | 92 |
2.2. Instrumente der Währungspolitik | 93 |
2.3. Währungspolitische Strategien | 95 |
VII. Fiskalpolitik | 100 |
1. Die nachfrageorientierte Fiskalpolitik | 101 |
1.1. Grundgedanke | 101 |
1.2. Finanzierung | 101 |
1.3. Der Staatsausgabenmultiplikator | 101 |
1.4. Anwendung | 102 |
2. Die angebotsorientierte Fiskalpolitik | 103 |
2.1. Grundgedanke | 103 |
2.2. Instrumente der angebotsorientierten Fiskalpolitik | 103 |
2.3. Anwendungen | 104 |
VIII. Wirtschaftssysteme | 106 |
1. Aufgaben eines Wirtschaftssystems | 106 |
1.1. Volkswirtschaftliche Aufgaben | 106 |
1.2. Betriebswirtschaftliche Aufgaben | 107 |
1.3. Gesellschaftliche Aufgaben | 108 |
2. Die realen Wirtschaftssysteme im Einzelnen | 109 |
2.1. Die liberale Marktwirtschaft | 109 |
2.2. Die soziale Marktwirtschaft | 115 |
2.3. Die Zentralverwaltungswirtschaft | 123 |
2.4. Das asiatische Modell | 126 |
2.5. Theokratisch dominierte Volkswirtschaften | 127 |
IX. Globalisierung – Chance und Herausforderung | 129 |
1. Ursachen der Globalisierung | 129 |
1.1. Das zunehmende Wert-Gewicht-Verhältnis der Waren | 129 |
1.2. Die fortschreitende Liberalisierung des Welthandels | 129 |
1.3. Die zunehmende Mobilität der Produktionsfaktoren | 129 |
1.4. Die Fortschritte der Telekommunikation | 129 |
2. Die treibenden Kräfte | 130 |
2.1. Die Unternehmen | 130 |
2.2. Die Regierungen | 130 |
2.3. Neoliberale Postulate | 131 |
3. Wirtschaftliche Folgen der Globalisierung | 133 |
3.1. Globaler Konzentrationsprozess | 133 |
3.2. Die Rolle der Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) in der globalisierten Wirtschaft | 135 |
3.3. Der Wettlauf der Wirtschaftssysteme | 136 |
3.4. Die Konfrontation der Gesellschaftssysteme | 139 |
3.5. Die Position Europas im Besonderen | 140 |
4. Strategische Optionen | 140 |
4.1. „Amerikanisierung“ | 140 |
4.2. Einkommensverzicht | 142 |
4.3. Protektionismus | 144 |
4.4. Regeln für eine Weltwirtschaftsordnung | 145 |
4.5. Internationale Wettbewerbsfähigkeit durch innovativen Vorsprung | 147 |
Prüfungsfragen | 152 |
Stichwortverzeichnis | 160 |
Verzeichnis der verwendeten Symbole | 168 |