Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Begriff des 'Naturerlebnisses' und seiner Bedeutung für die kindliche Entwicklung und den Umweltschutz. Zusätzlich wird eine Methode zum Naturerleben vorgestellt. Das folgende Kapitel ist den Waldkindergärten vorbehalten. Um was für eine Einrichtung handelt es sich hierbei? Nach welchen Prinzipien wird hier gearbeitet? Nach einer Vorstellung der Institution 'Waldkindergarten' werden anhand des Entwicklungsstandes des Kindergartenkindes geeignete Spiele und Aktivitäten für den Wald vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit sei auch der Frage gewidmet, ob Kinder im Waldkindergarten weniger gut auf die Grundschule vorbereitet werden. Die Grundschule ist auch Thema des vierten Kapitels. Unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen und der Organisation von Schule soll der Fragestellung nachgegangen werden, inwieweit der Wald als Lernort und als Thema in die Grundschule integriert werden kann. Anhand des darzulegenden Entwicklungs-standes des Grundschulkindes sollen einerseits mögliche Aktivitäten im Wald aufgezeigt werden, andererseits werden darüber hinaus die niedersächsischen Rahmenrichtlinien der verschiedenen Fächer daraufhin untersucht, ob das Thema 'Wald' als Folge von Waldaufenthalten in den Unterricht integriert werden kann. Mit einem Ausblick endet die Arbeit. Nach Trommer geht es beim Naturerleben vordergründig um primäre Erfahrungen und um die Begegnung, Wahrnehmung und den Genuss von originaler Umwelt. In diesem Sinne erklärt auch Göpfert den Begriff 'Naturerleben': 'Der Mensch läßt sich mit seiner Empfindungswelt auf Natur ein, er erlebt ganzheitlich Natur, wobei viele Sinne einbezogen sind. So erlebt er Schönheit, Faszination, Formen- und Artenreichtum, Licht und Schatten, Wind und Sturm, Sanftheit, Wildheit und Mächtigkeit, Charme und Großartigkeit der Natur, wobei er auch die Natur um sich herum mit der seinen als Einheit zu erleben vermag.' Während Trommer und Göpfert eher das ganzheitliche Erleben der Natur betonen, legt Janßen besonderen Wert auf die Subjektivität und Individualität von Natur-erlebnissen. Ihm zufolge ist 'Naturerleben [...] das subjektive Innewerden von Naturphänomenen, die als bedeutsam empfunden werden.' Die Resonanz auf ein Naturerlebnis ist individuell und emotional unterschiedlich. Naturerleben kann die Phantasie und die Kreativität anregen, kann aber auch zu widerstreitenden Gefühlen führen, wenn z.B. Gewitter, Krankheit oder Tod in der Natur erlebt werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...