Sie sind hier
E-Book

Waldeyer - Anatomie des Menschen

Lehrbuch und Atlas in einem Band

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheDe Gruyter Studium 
Seitenanzahl1195 Seiten
ISBN9783110228632
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,95 EUR

The Waldeyer: textbook and atlas in one, perfect for studying anatomy and preparing for exams!

Contains 846 color illustrations and 44 tables.



Friedrich Anderhuber, Universität Graz, Österreich; Johannes Streicher, Medizinische Universität Wien, Österreich; Franz Pera, Universität Münster, Deutschland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1. Gegenstand und Arbeitsgebiete der Anatomie21
1.1 Was ist Anatomie?21
1.1.1 Definition der Humananatomie21
1.1.2 Einteilung des Faches21
1.1.3 Fachrichtungen in der Anatomie21
1.1.4 Betrachtungsmöglichkeiten in der Anatomie22
1.1.5 Bedeutung des Faches23
1.2 Anatomie früher und heute24
1.3 Einführung in den Präparierkurs24
1.3.1 Wer sind die Körperspender?25
1.3.2 Was geschieht im Präparierkurs?25
1.3.3 Rechtliche Fragen26
1.3.4 Psychische Situation26
1.3.5 Vorbereitung auf den Kurs27
1.3.6 Weiterführende Gedanken zum Präparierkurs27
1.4 Leichenkonservierung28
Kapitel 2. Allgemeine Anatomie31
2.1 Bauplan des menschlichen Körpers31
2.1.1 Unterteilung des Körpers31
2.1.1.1 Orientierung am Körper31
2.1.2 Gliederung des Körpers33
2.1.3 Geschlechtsdimorphismus34
2.1.4 Körperbautypen35
2.1.5 Wachstum36
2.1.5.1 Kindliches Wachstum und Entwicklung38
2.1.5.2 Wachstum auf Organ- und Zellebene39
2.2 Aufbau des Organismus39
2.2.1 Die Zelle40
2.2.2 Die Gewebe40
2.2.2.1 Epithelgewebe41
2.2.2.2 Binde- und Stützgewebe47
2.2.2.3 Muskelgewebe54
2.2.2.4 Nervengewebe56
2.2.3 Organe und Organsysteme60
2.3 Herz-Kreislauf-System60
2.3.1 Kreislauf61
2.3.1.1 Aufgaben und Einteilung des Kreislauf-Systems61
2.3.1.2 Großer und kleiner Kreislauf62
2.3.1.3 Pfortaderkreislauf62
2.3.1.4 Pränataler Kreislauf62
2.3.1.5 Uteroplazentarer Kreislauf64
2.3.2 Gefäße64
2.3.2.1 Aufgaben und Einteilung des Gefäßsystems64
2.3.2.2 Allgemeiner Wandbau64
2.3.2.3 Mechanik des Gefäßsystems65
2.3.2.4 Blutdruck66
2.3.2.5 Verteilung des Blutes im Blutgefäßsystem67
2.3.2.6 Rezeptoren in den Gefäßwänden67
2.3.2.7 Nervöse Versorgung68
2.3.2.8 Endo- und parakrine Regulatoren68
2.3.2.9 Anordnung, Verlauf und Dehnbarkeit der Gefäße68
2.3.2.10 Arterien und Arteriolen69
2.3.2.11 Kapillaren und Sinus71
2.3.2.12 Venen und Venolen72
2.3.2.13 Gefäßtypen nach dem Versorgungsmodus74
2.3.2.14 Drossel- und Sperrgefäße75
2.3.2.15 Anastomosen75
2.3.2.16 Anatomische und funktionelle Endgefäße77
2.3.2.17 Vasa vasorum77
2.3.3 Übersicht über die großen Arterienstämme78
2.3.3.1 Körperkreislauf78
2.3.3.2 Lungenkreislauf80
2.3.4 Kurze Übersicht über die großen Venenstämme80
2.3.4.1 Körperkreislauf80
2.3.4.2 Lungenkreislauf81
2.3.5 Immunkompetente Organe, lymphatisches Gewebe81
2.3.5.1 Lymphknoten, Nodus lymphoideus (Lymphonodus)81
2.3.6 Lymphgefäße, Vasa lymphoidei83
2.3.6.1 Einteilung der Lymphgefäße83
2.3.6.2 Lymphfluss83
2.3.6.3 Mandeln, Tonsillen85
2.3.6.4 Bries, Thymus85
2.3.6.5 Milz, Lien, Splen85
2.3.6.6 Schleimhautassoziiertes Lymphgewebe, Mucosa Associated Lymphatic Tissue (MALT)85
2.3.6.7 Wurmfortsatz, Appendix vermiformis85
2.4 Nervensystem, Systema nervosum85
2.4.1 Einteilung des Nervensystems85
2.4.2 Grundbegriffe zum Gehirn des Menschen86
2.4.3 Funktionelle Systeme des Zentralnervensystems (ZNS)87
2.4.4 Sinnesorgane, Organa sensuum88
2.4.5 Peripheres Nervensystem, Pars peripherica (Systema nervosum periphericum)89
2.4.5.1 Spinalnerven, Nn. spinales89
2.4.5.2 Hirn-(Kopf-)nerven, Nn. craniales90
2.4.5.3 Anastomosen und Plexusbildung91
2.4.5.4 Periphere und radikuläre Hautinnervation91
2.4.6 Vegetatives Nervensystem (VNS), Divisio autonomica (Pars autonomica systematis nervosi peripherici)92
2.4.6.1 Übersicht über das VNS93
2.4.6.3 Transmitter des VNS und ihre Rezeptoren96
2.4.6.4 Entwicklung des VNS96
2.4.6.5 Pars sympathica, Sympathicus97
2.4.6.6 Pars parasympathica, Parasympathicus100
2.4.6.7 Trophische Innervation101
2.4.6.8 Reflexe102
2.4.6.9 Übergeordnete vegetative Zentren102
2.4.6.10 Enterisches Nervensystem (ENS)103
Kapitel 3. Haut, Integumentum commune Anhangsgebilde: Drüsen, Glandulae Haare, Pili, und Nägel, Ungues105
3.1 Oberhaut, Epidermis105
3.2 Lederhaut, Dermis, Corium106
3.3 Unterhaut, Tela subcutanea, Subcutis107
3.4 Anhangsgebilde der Haut108
3.4.1 Haare108
3.4.2 Finger- und Zehennägel, Ungues109
3.4.3 Drüsen110
3.5 Gefäße der Haut111
3.6 Hautnerven, Hautsinne111
Kapitel 4. Bewegungsapparat115
4.1 Allgemeine Knochen-, Gelenk- und Muskellehre115
4.1.1 Osteologie, allgemeine Knochenlehre115
4.1.1.1 Knochenarten115
4.1.1.2 Aufbau eines Knochens116
4.1.1.3 Knochenformen118
4.1.1.4 Knochenentwicklung und Knochenwachstum119
4.1.1.5 Apophysen120
4.1.1.6 Biomechanik von Knochen120
4.1.1.7 Knochenphysiologie und -pathophysiologie121
4.1.2 Arthrologie, allgemeine Gelenklehre121
4.1.2.1 Synarthrosen, kontinuierliche Knochenverbindungen121
4.1.2.2 Diarthrosen, Articulationes, diskontinuierliche Knochenverbindungen123
4.1.2.3 Propriozeption im passiven Bewegungsapparat128
4.1.3 Myologie, allgemeine Skelettmuskellehre128
4.1.3.1 Aufbau und Formen des Skelettmuskels128
4.1.3.2 Biomechanik des Skelettmuskels133
4.1.3.3 Innervation135
4.1.3.4 Durchblutung135
4.1.3.5 Abkürzungen135
4.2 Bewegungsapparat des Rumpfes136
4.2.1 Hintere Rumpfwand137
4.2.1.1 Columna vertebralis, Wirbelsäule137
4.2.1.2 Rückenmuskulatur150
4.2.1.3 Faszien des Rückens159
4.2.1.4 Arterien des Rückens160
4.2.1.5 Venen des Rückens160
4.2.1.6 Nerven des Rückens161
4.2.1.7 Regio nuchae, Nackenregion161
4.2.2 Ventrolaterale Brustwand163
4.2.2.1 Äußere Aspekte163
4.2.2.2 Oberflächliche Schicht der Brustwand167
4.2.2.3 Rumpf-Schultergürtelmuskulatur173
4.2.2.4 Skeleton thoracis, Musculi intercostales und segmentale Leitungsbahnen173
4.2.2.5 Binnenschichten der Brustwand186
4.2.3 Ventrolaterale Bauchwand188
4.2.3.1 Schichten der ventrolateralen Bauchwand188
4.2.3.2 Ventrolaterale Bauchmuskeln190
4.2.3.3 Binnenschichten der Bauchwand199
4.2.3.4 Ligamentum inguinale, Leistenband und Canalis inguinalis, Leistenkanal202
4.2.4 Hintere Bauchwand204
4.2.5 Leitungsbahnen der Bauchwand205
4.2.5.1 Arterien205
4.2.5.2 Venen206
4.2.5.3 Lymphgefäße207
4.2.5.4 Nerven207
4.2.6 Angewandte Anatomie: Hernien209
4.2.6.1 Hernia inguinalis209
4.2.6.2 Weitere Hernien211
4.3 Membrum superius, obere Extremität212
4.3.1 Ossa membri superioris216
4.3.1.1 Scapula, Schulterblatt216
4.3.1.2 Clavicula, Schlüsselbein217
4.3.1.3 Humerus, Oberarmbein219
4.3.1.4 Ulna, Elle221
4.3.1.5 Radius, Speiche221
4.3.1.6 Ossa carpi, Ossa carpalia, Handwurzelknochen223
4.3.1.7 Ossa metacarpi, Ossa metacarpalia, Mittelhandknochen224
4.3.1.8 Ossa digitorum manus, Phalanges, Fingerknochen225
4.3.2 Juncturae membri superioris227
4.3.2.1 Articulatio sternoclavicularis227
4.3.2.2 Articulatio acromioclavicularis227
4.3.2.3 Syndesmoses cinguli pectoralis, Eigenbänder der Scapula228
4.3.2.4 Articulatio humeri, Articulatio glenohumeralis, Schultergelenk229
4.3.2.5 Articulatio cubiti, Ellenbogengelenk232
4.3.2.6 Syndesmosis radioulnaris, Speichen-Ellen-Bindegewebshaft236
4.3.2.7 Articulatio radioulnaris distalis, Distales Speichen-Ellen-Gelenk237
4.3.2.8 Articulatio radiocarpalis, proximales Handgelenk238
4.3.2.9 Articulatio mediocarpalis, distales Handgelenk239
4.3.2.10 Articulatio carpometacarpalis pollicis, Daumensattelgelenk241
4.3.2.11 Articulatio carpometacarpalis II–V, Handwurzel-Mittelhandgelenke242
4.3.2.12 Articulationes intermetacarpales, Gelenke zwischen Mittelhandknochen242
4.3.2.13 Articulationes metacarpophalangeae, Fingergrundgelenke242
4.3.2.14 Articulationes interphalangeae manus, Fingergelenke243
4.3.3 Musculi membri superioris244
4.3.3.1 Ventrale Rumpf-Gliedmaßenmuskulatur244
4.3.3.2 Schultermuskeln247
4.3.3.3 Zusammenspiel der Schultermuskeln252
4.3.3.4 Oberarmmuskeln253
4.3.3.5 Unterarmmuskeln254
4.3.3.6 Kurze Handmuskeln264
4.3.3.7 Faszien und Sehnenscheiden der oberen Extremität266
4.3.4 Arteriae membri superioris269
4.3.4.1 A. axillaris269
4.3.4.2 A. brachialis271
4.3.4.3 A. radialis272
4.3.4.4 A. ulnaris272
4.3.4.5 A. interossea communis273
4.3.5 Venae membri superioris273
4.3.5.1 Venae superficiales273
4.3.5.2 Venae profundae276
4.3.6 Vasa lymphatica und Nodi lymphoidei membri superioris276
4.3.7 Nervi membri superioris277
4.3.7.1 Plexus brachialis (C5-Th1)277
4.3.8 Topografische und Angewandte Anatomie der oberen Extremität284
4.3.8.1 Regio infraclavicularis, Unterschlüsselbeinregion284
4.3.8.2 Regio axillaris, Achselregion286
4.3.8.3 Spatium axillare, Achselhöhle287
4.3.8.4 Regio deltoidea, seitliche Schulterregion290
4.3.8.5 Regio scapularis, Schulterblattregion292
4.3.8.6 Regio brachii anterior, Beugerloge293
4.3.8.7 Regio brachii posterior, Streckerloge295
4.3.8.8 Regio cubitalis anterior, Ellenbeuge297
4.3.8.9 Regio cubitalis posterior, Hintere Ellenbogenregion301
4.3.8.10 Regio antebrachii anterior, Beugeseite des Unterarms302
4.3.8.11 Regio antebrachii posterior, Streckseite des Unterarms303
4.3.8.12 Regio carpalis anterior, Handgelenkbeugeseite305
4.3.8.13 Palma (Vola) manus, Hohlhand308
4.3.8.14 Dorsum manus, Handrücken311
4.3.8.15 Digiti manus, Finger313
4.4 Untere Extremität, Membrum inferius315
4.4.1 Ossa membri inferioris liberi326
4.4.1.1 Femur, Os femoris, Oberschenkelbein326
4.4.1.2 Patella, Kniescheibe327
4.4.1.3 Tibia, Schienbein328
4.4.1.4 Fibula, Wadenbein330
4.4.1.5 Ossa pedis, Fußskelett330
4.4.2 Juncturae membri inferioris liberi335
4.4.2.1 Articulatio coxae (coxofemoralis), Hüftgelenk335
4.4.2.2 Articulatio genus, Kniegelenk340
4.4.2.3 Articulatio tibiofibularis, Schienbein-Wadenbein-Gelenk351
4.4.2.4 Membrana interossea cruris, Schienbein-Wadenbein-Membran351
4.4.2.5 Syndesmosis tibiofibularis, Schienbein-Wadenbein-Bandhaft352
4.4.2.6 Articulatio talocruralis, oberes Sprunggelenk352
4.4.2.7 Articulatio subtalaris (talocalcanea) und Articulatio talocalcaneonavicular, unteres Sprunggelenk356
4.4.2.8 Articulatio calcaneocuboidea, Fersenbein-Würfelbein-Gelenk357
4.4.2.9 Articulatio cuneonavicularis, Keilbein-Kahnbein-Gelenk, Articulationes intercuneiformes, Zwischenkeilbein-Gelenke, Articulatio cuneocuboidea, Keilbein-Würfelbein-Gelenk357
4.4.2.10 Articulationes tarsometatarsales, Fußwurzel-Mittelfußgelenke357
4.4.2.11 Articulationes intermetatarsales, Gelenke zwischen den Mittelfußknochen359
4.4.2.12 Articulationes metatarsophalangeae, Zehengrundgelenke359
4.4.2.13 Articulationes interphalangeae pedis proximales et distales, Mittel- und Endgelenke der Zehen359
4.4.2.14 Der Fuß als Ganzes359
4.4.3 Musculi membri inferioris362
4.4.3.1 Innere oder vordere Hüftmuskeln362
4.4.3.2 Äußere oder hintere Hüftmuskeln362
4.4.3.3 Oberschenkelmuskeln367
4.4.3.4 Unterschenkelmuskeln373
4.4.3.5 Fußmuskeln380
4.4.3.6 Faszien der unteren Extremität382
4.4.3.7 Sehnenscheiden des Fußes387
4.4.4 Arteriae membri inferioris388
4.4.4.1 Arteria iliaca externa388
4.4.4.2 Arteria femoralis388
4.4.4.3 Arteria profunda femoris388
4.4.4.4 Arteria poplitea391
4.4.4.5 Arteria tibialis anterior391
4.4.4.6 Arteria tibialis posterior391
4.4.4.7 Arteria peronea (fibularis)391
4.4.4.8 Arteria dorsalis pedis392
4.4.4.9 Arteria plantaris medialis392
4.4.4.10 Arteria plantaris lateralis392
4.4.4.11 Arteria iliaca interna392
4.4.5 Venae membri inferioris393
4.4.6 Vasa lymphatica und Nodi lymphoidei membri inferioris395
4.4.7 Nervi membri inferioris396
4.4.7.1 Plexus lumbalis (Th12–L4)396
4.4.7.2 Plexus sacralis (L4–S3)400
4.4.8 Topografische und Angewandte Anatomie der unteren Extremität403
4.4.8.1 Regio glutealis, Gesäßregion403
4.4.8.2 Regio femoris, Oberschenkelregion407
4.4.8.3 Regio genus, Knieregion416
4.4.8.4 Regio cruris, Unterschenkelregion420
4.4.8.5 Regio pedis, Fußregion425
Kapitel 5. Innere Organe in Thorax, Abdomen und Becken447
5.1 Brustraum, Cavitas thoracis, mit Zwerchfell, Diaphragma447
5.1.1 Zwerchfell, Diaphragma447
5.1.2 Der Thorax als Ganzes und Mechanik der Atmung452
5.1.2.1 Einatmung453
5.1.2.2 Ausatmung453
5.1.2.3 Thoraxform und Atmungstyp456
5.1.2.4 Komplementärräume456
5.1.3 Lunge, Pulmo456
5.1.3.1 Entwicklung457
5.1.3.2 Topografie458
5.1.3.3 Lungenlappen, Lobi pulmonis462
5.1.3.4 Bronchialbaum, Arbor bronchialis und Lungensegmente, Segmenta bronchopulmonalia463
5.1.3.5 Lungenläppchen, Lobuli pulmonales466
5.1.3.6 Gefäße der Lunge466
5.1.3.7 Nerven468
5.1.3.8 Atemregulation469
5.1.3.9 Atmungsbewegung und Verformung der Lunge469
5.1.3.10 Feinbau der Lunge470
5.1.4 Mittelfellraum, Mediastinum473
5.1.4.1 Herz, Cor473
5.1.4.2 Große Gefäße des Mediastinums509
5.1.4.4 Luftröhre, Trachea520
5.1.4.5 Speiseröhre, Oesophagus522
5.1.4.6 Brustmilchgang, Ductus thoracicus526
5.1.4.7 Lymphsystem des Brustraumes527
5.1.4.8 Nervus vagus528
5.1.4.9 Grenzstrang, Truncus sympathicus529
5.1.4.10 Nervus phrenicus530
5.2 Bauchhöhle, Cavitas abdominis (abdominalis)531
5.2.1.1 Lage der Bauchorgane zum Peritoneum532
5.2.1.2 Entstehung des Bauchsitus532
5.2.2 Oberbauch und seine Eingeweide543
5.2.2.1 Topografischer Überblick543
5.2.2.2 Netzbeutel, Bursa omentalis545
5.2.2.3 Organe des Oberbauches547
5.2.3 Der Unterbauch und seine Eingeweide581
5.2.3.1 Topografischer Überblick581
5.2.3.2 Peritonale Falten und Buchten586
5.2.3.3 Übersicht über den Aufbau der Darmwand587
5.2.3.4 Dünndarm, Intestinum tenue590
5.2.3.5 Dickdarm, Intestinum crassum595
5.2.4 Retroperitonealraum, Spatium retroperitoneale601
5.2.4.1 Niere, Ren (Nephros)601
5.2.4.3 Nierenbeckenkelchsystem und Harnleiter612
5.2.4.4 Nebennieren, Glandulae suprarenales613
5.2.4.5 Lendengegend, Regio lumbalis616
5.2.4.6 Leitungsbahnen im Retroperitonealraum618
5.3 Becken, Pelvis, Beckenhöhle, Cavitas pelvis621
5.3.1 Knochen des Beckengürtels, Ossa cinguli membri inferioris, Knochenverbindungen, Juncturae cinguli pelvici622
5.3.1.1 Hüftbein, Os coxae622
5.3.1.2 Das Becken als Ganzes627
5.3.2 Beckenboden, Diaphragma pelvis et Diaphragma urogenitale, und Damm, Perineum632
5.3.2.1 Diaphragma pelvis632
5.3.2.2 Diaphragma urogenitale636
5.3.3 Räume des kleinen Beckens, Bauchfellverhältnisse, Beckenfaszie, Fascia pelvis, Faszienräume, Spatia, Fossa ischioanalis (ischiorectalis)637
5.3.3.1 Gliederung637
5.3.3.2 Spatium extraperitoneale pelvis637
5.3.3.3 Fascia pelvis637
5.3.3.4 Faszienräume des kleinen Beckens639
5.3.4 Öffnungen in der Wand des kleinen Beckens642
5.3.4.1 Canalis obturatorius642
5.3.4.2 Foramina ischiadica642
5.3.5 Organe des Magen-Darm-Kanals und des harnableitenden Systems642
5.3.5.1 Mastdarm, Rectum642
5.3.5.2 Beckenteil des Harnleiters, Pars pelvica et intramuralis ureteris648
5.3.5.3 Harnblase, Vesica urinaria649
5.3.5.4 Harnröhre, Urethra654
5.3.6 Geschlechtsorgane, Organa genitalia655
5.3.6.1 Übersicht über weibliche und männliche Geschlechtsorgane, Organa genitalia feminina et masculina655
5.3.6.2 Innere weibliche Geschlechtsorgane, Organa genitalia feminina interna659
5.3.6.3 Äußere weibliche Geschlechtsorgane, Pudendum femininum (Vulva, Cunnus)696
5.3.6.4 Innere männliche Geschlechtsorgane, Organa genitalia masculina700
5.3.6.5 Äußere männliche Geschlechtsorgane712
Kapitel 6. Kopf, Cranium und Hals, Collum717
6.1 Gliederung und Einteilung717
6.1.1 Cranium (Schädel) im Überblick717
6.1.2 Ossa cranii im Überblick719
6.1.3 Lufthaltige Knochen (Ossa pneumatia)720
6.2 Schädelansichten720
6.2.1 Ansicht von oben, Norma verticalis720
6.2.2 Ansicht von der Seite, Norma lateralis720
6.2.3 Ansicht von vorne, Norma frontalis721
6.2.4 Ansicht von hinten, Norma occipitalis723
6.2.5 Innenansicht der Calvaria723
6.3 Schädelbasis, Basis cranii723
6.3.1 Äußere Schädelbasis, Basis cranii externa723
6.3.2 Innere Schädelbasis, Basis cranii interna726
6.3.2.1 Vordere Schädelgrube, Fossa cranii anterior726
6.3.2.2 Mittlere Schädelgrube, Fossa cranii media726
6.3.2.3 Hintere Schädelgrube, Fossa cranii posterior729
6.4 Höhlen und Gruben729
6.4.1 Viscerocranium729
6.4.1.1 Augenhöhle, Orbita729
6.4.1.2 Öffnungen der Orbita730
6.4.1.3 Inhalt der Orbita732
6.4.1.4 Nasenhöhle, Cavitas nasi und Nasennebenhöhlen, Sinus paranasales732
6.4.2 Seitliche Schädelgegend732
6.4.2.1 Schläfengrube, Fossa temporalis732
6.4.2.2 Unterschläfengrube, Fossa infratemporalis732
6.4.2.3 Flügelgaumengrube, Fossa pterygopalatina733
6.5 Schädelknochen, Ossa cranii733
6.5.1 Gehirnschädel, Neurocranium733
6.5.1.1 Stirnbein, Os frontale733
6.5.1.2 Hinterhauptsbein, Os occipitale735
6.5.1.3 Keilbein (früher auch Wespenbein), Os sphenoidale735
6.5.1.4 Scheitelbein, Os parietale738
6.5.1.5 Nahtknochen, Ossa suturalia, und Fontanellenknochen738
6.5.1.6 Schläfenbein, Os temporale738
6.5.2 Viscerocranium742
6.5.2.1 Siebbein, Os ethmoidale742
6.5.2.2 Untere Nasenmuschel, Concha nasalis inferior742
6.5.2.3 Nasenbein, Os nasale743
6.5.2.4 Pflugscharbein, Vomer743
6.5.2.5 Tränenbein, Os lacrimale743
6.5.2.6 Jochbein, Wangenbein, Os zygomaticum743
6.5.2.7 Gaumenbein, Os palatinum744
6.5.2.8 Oberkiefer, Oberkieferbein, Maxilla744
6.5.2.9 Unterkiefer, Mandibula746
6.5.2.10 Zungenbein, Os hyoideum748
6.5.2.11 Gehörknöchelchen, Ossicula auditus748
6.5.3 Geschlechtsdimorphismus748
6.6 Konstruktiver Bau des Schädels748
6.6.1 Verstärkungen der Schädelkonstruktion749
6.6.2 Pneumatisation und Kaudruckpfeiler750
6.6.3 Mandibula751
6.6.4 Beteiligung der Dura mater752
6.6.5 Praktische Bedeutung der Rahmenkonstruktion752
6.7 Gelenke des Kopfes752
6.7.1 Kopfgelenke752
6.7.2 Kiefergelenk, Articulatio temporo-mandibularis753
6.7.3 Gefäße und Nerven753
6.7.4 Mechanik des Kiefergelenkes753
6.7.4.1 Bewegungsmöglichkeiten754
6.7.4.2 Anpassungsvorgänge am Kiefergelenk755
6.8 Entwicklung des knöchernen Schädels, Schlunddarm755
6.8.1 Ontogenese des Schädels755
6.8.1.1 Entwicklung des Neurocraniums755
6.8.1.2 Entwicklung des Viscerocraniums und Schlunddarms758
6.8.2 Phylogenese760
6.8.2.1 Proportionsverschiebungen760
6.8.2.2 Schädelbasisknickung761
6.8.2.3 Weitere Faktoren für die Schädelformung761
6.8.3 Kraniofaziales Wachstum761
6.8.4 Fehlbildungen762
6.8.4.1 Kranioschisis762
6.8.4.2 Kraniosynostosen, Kraniostenosen, Stenokephalie762
6.8.4.3 Syndrome, Systemerkrankungen762
6.9 SCALP und SMAS763
6.10 Muskulatur des Kopfes, Musculi capitis763
6.10.1 Mimische Muskulatur, Musculi faciei763
6.10.1.1 Augenringmuskeln764
6.10.1.2 Nasenringmuskeln766
6.10.1.3 Mundringmuskeln766
6.10.1.4 Radiäres orales Muskelsystem767
6.10.1.5 Ohrmuskeln768
6.10.1.6 Muskeln des Schädeldachs768
6.10.1.7 Bedeutung der mimischen Muskulatur769
6.10.2 Kaumuskeln, Mm. masticatorii769
6.11 Aufbau und Muskulatur des Halses, Musculi colli772
6.11.1 Aufbau des Halses772
6.11.2 Halswirbelsäule772
6.11.3 Halsregionen und -dreiecke773
6.11.3.1 Oberflächliche Halsmuskeln774
6.11.3.2 Mittlere Schicht der Halsmuskulatur776
6.11.3.3 Tiefe Halsmuskulatur777
6.11.4 Das Zusammenspiel der Hals-, Kau- und Nackenmuskeln779
6.12 Faszien und Bindegewebsräume779
6.12.1 Halsfaszien779
6.12.2 Bindegewebsräume am Hals781
6.13 Systematik der Kopf-Hals-Region782
6.13.1 Arterien der Kopf-Hals-Regionen783
6.13.2 Venen der Kopf-Hals-Regionen790
6.13.2.1 Venen im Schädel790
6.13.2.2 Venen der Kopfweichteile792
6.13.2.3 Venenplexus792
6.13.2.4 Große abführende Venen793
6.13.3 Lymphgefäße und -knoten der Kopf-Hals-Regionen793
6.13.3.1 Regionäre Lymphknoten des Kopfes793
6.13.3.2 Regionäre Lymphknoten des Halses794
6.13.4 Nerven der Kopf-Hals-Regionen795
6.13.4.1 Hirnnerven, Nn. craniales795
6.13.4.2 Spinalnerven, Nn. spinales der Kopf-Hals-Regionen807
6.14 Topografie der Kopf-Hals-Regionen812
6.14.1 Mundhöhle, Cavitas oris812
6.14.1.1 Zunge, Lingua813
6.14.1.2 Große Kopfspeicheldrüsen, Glandulae salivariae majores818
6.14.1.3 Zähne, Dentes, und Zahnhalteapparat, Parodontium821
6.14.1.4 Gaumen, Palatum838
6.14.2 Schlund, Pharynx841
6.14.2.1 Lage und Befestigungen des Pharynx841
6.14.2.2 Etagengliederung und Inhalt des Pharynx841
6.14.2.3 Pharynxmuskeln, Musculi pharyngis844
6.14.2.4 Gefäße und Nerven des Pharynx848
6.14.2.5 Mandeln, Tonsillen, Tonsillae848
6.14.3 Nasenhöhle, Cavitas nasi und Nasennebenhöhlen, Sinus paranasales850
6.14.3.1 Nasenhöhle, Cavitas nasi852
6.14.3.2 Nasennebenhöhlen, Sinus paranasales858
6.14.4 Kehlkopf, Larynx864
6.14.4.1 Kehlkopfskelett864
6.14.4.2 Kehlkopfbänder865
6.14.4.3 Kehlkopfgelenke867
6.14.4.4 Kehlkopfmuskeln, Musculi laryngis867
6.14.4.5 Kehlkopfhöhle, Cavitas laryngis870
6.14.4.6 Gefäße und Nerven873
6.14.4.7 Geschlechts- und Altersunterschiede des Kehlkopfes874
6.14.4.8 Nachbarschaftsbeziehungen des Kehlkopfes874
6.14.4.9 Lagebeziehungen des Kehlkopfes zum Skelett874
6.14.4.10 Leistungen des Kehlkopfes875
6.14.5 Schilddrüse, Glandula thyroidea875
6.14.5.1 Funktion875
6.14.5.2 Gestalt, Hüllen, Größe876
6.14.5.3 Histologie876
6.14.5.4 Topografie877
6.14.5.5 Gefäße und Nerven877
6.14.6 Beischilddrüsen (Nebenschilddrüsen), Epithelkörperchen, Glandulae parathyroideae878
6.14.6.1 Funktion878
6.14.6.2 Gestalt und Lage878
6.14.6.3 Histologie878
6.14.6.4 Gefäße und Nerven879
6.15 Topografische und angewandte Anatomie des Kopfes und des Halses – ausgewählte Kapitel879
6.15.1 Kopfregionen879
6.15.1.1 Topografische Anatomie der Schädeldecke879
6.15.1.2 Topografische Anatomie der Fossa retromandibularis879
6.15.1.3 Topografische Anatomie der Fossa temporalis880
6.15.1.4 Topografische Anatomie der Fossa infratemporalis880
6.15.1.5 Topografische Anatomie des Gesichtes881
6.15.2 Halsregionen881
6.15.2.1 Relief und Einteilung in Regionen881
6.15.2.2 Regio cervicalis anterior (Trigonum cervicale anterius, Regio colli anterior)882
6.15.2.3 Regio cervicalis lateralis (Trigonum cervicale posterior, Regio colli lateralis)887
6.15.2.4 Regio sternocleidomastoidea889
6.15.3 Spatium lateropharyngeum (Spatium pharyngeum laterale, Spatium parapharyngeum)890
6.15.4 Cervicothorakaler Übergang892
Kapitel 7. Sinnesorgane Auge und Ohr893
7.1 Sehorgan, Auge, Oculus et Structurae pertinentes893
7.1.1 Augapfel, Bulbus oculi895
7.1.1.1 Äußere Augenhaut, Tunica fibrosa bulbi895
7.1.1.2 Mittlere Augenhaut, Tunica vasculosa bulbi901
7.1.1.3 Innere Augenhaut, Augenbecherschichten, Tunica interna bulbi908
7.1.1.4 Gefäße und Nerven des Bulbus oculi914
7.1.2 Bewegungsapparat des Augapfels915
7.1.3 Schutzeinrichtungen des Auges921
7.1.3.1 Augenlider, Palpebrae und Augenbrauen, Supercilia921
7.1.3.2 Bindehaut, Tunica conjunctiva924
7.1.3.3 Tränenapparat, Apparatus lacrimalis925
7.1.3.4 Orbita und Nasennebenhöhlen927
7.1.4 Gefäße und Nerven der Orbita927
7.2 Gehör- und Gleichgewichtsorgan, Organum vestibulo-cochleare929
7.2.1 Schallleitungsapparat des Ohres931
7.2.1.1 Äußeres Ohr, Auris externa931
7.2.1.2 Mittelohr, Auris media937
7.2.2 Innenohr, Gleichgewichts- und Schallempfindungsapparat, Auris interna949
7.2.2.1 Knöchernes Labyrinth, Labyrinthus osseus949
7.2.2.2 Häutiges Labyrinth, Labyrinthus membranaceus951
7.2.2.3 Perilymphatische Räume, Spatium perilymphaticum960
7.2.2.4 Innerer Gehörgang, Meatus acusticus internus961
7.2.2.5 Hör- und Gleichgewichtsbahn964
Kapitel 8. Zentrales Nervensystem, Systema nervosum centrale, Gehirn, Encephalon und Rückenmark, Medulla spinalis965
8.1 Baueinheiten und Morphogenese des zentralen Nervensystems965
8.1.1 Allgemeine Einführung und Grundlagen der Neuroanatomie965
8.1.2 Frühe Entwicklung967
8.1.3 Entwicklung des Rückenmarks969
8.1.4 Entwicklung des Gehirns und der Ventrikelräume973
8.1.5 Entwicklung der weißen Substanz977
8.2 Allgemeine Topografie, Präparation und Bildgebung des ZNS978
8.2.1 Hirnteile und Achsen978
8.2.2 Die äußere Gestalt des Großhirns979
8.2.2.1 Ansicht von oben und seitlich (Facies superolateralis hemispherii cerebri)979
8.2.2.2 Die Lappen des Telencephalon984
8.2.2.3 Ansicht von medial (Facies medialis hemispherii cerebri)986
8.2.2.4 Ansicht von basal (Facies inferior hemispherii cerebri)987
8.2.3 Systematische Gliederung des ZNS989
8.2.4 Zerebrale Computertomografie und Magnetresonanztomografie990
8.2.4.1 Intravitale versus postmortale Neuroanatomie: cCT und MRT990
8.2.4.2 Horizontale Schichten durch den Kopf991
8.2.4.3 Frontale Schichten durch den Kopf992
8.2.4.4 Sagittale Schichten durch den Kopf996
8.2.5 Regionale Anatomie des Vorderhirns, Prosencephalon999
8.2.5.1 Endhirn, Telencephalon999
8.2.5.2 Basalganglien, Nuclei basales1004
8.2.5.3 Das Großhirnmark: Fasersysteme1006
8.2.6 Regionale Anatomie des Hirnstamms1017
8.2.6.1 Mittelhirn , Mesencephalon1018
8.2.6.2 Rautenhirn, Rhombencephalon1020
8.2.7 Rückenmark, Medulla spinalis1028
8.2.7.1 Übersicht1028
8.2.7.2 Rückenmarksquerschnitte1028
8.2.7.3 Morphologie und Topografie des Rückenmarks1028
8.2.7.4 Graue und weiße Substanz des Rückenmarks1032
8.2.7.5 Segmentale Gliederung des Rückenmarks1036
8.3 Hirn- und Rückenmarkshäute, Ventrikelräume und Gefäßversorgung des ZNS1037
8.3.1 Übersicht1037
8.3.2 Hirn- und Rückenmarkshäute, Meninges1038
8.3.2.1 Hüllen des Gehirns1038
8.3.2.2 Hüllen des Rückenmarks1043
8.3.3 Ventrikelsystem1045
8.3.4 Gefäßversorgung von Gehirn und Rückenmark1047
8.3.4.1 Arterien des Gehirns1047
8.3.4.2 Arterien des Rückenmarks1052
8.3.4.3. Venen des Gehirns1053
8.3.4.4 Venen des Rückenmarks1056
8.3.4.5 Lymphabflüsse von Gehirn und Rückenmark1057
8.3.4.6 Blut-Hirn-Schranke, Blut-Liquor-Schranke und Immunprivileg des ZNS1057
8.4 Funktionelle Systeme des ZNS1058
8.4.1 Was ist funktionelle Neuroanatomie?1058
8.4.2 Visuelles System1058
8.4.2.1 Definition1058
8.4.2.2 Sehbahn1058
8.4.2.3 Visueller Cortex1062
8.4.2.4 Okulomotorik1063
8.4.3 Auditorisches (akustisches) und vestibuläres System1071
8.4.3.1 Definition1070
8.4.3.2 Spiralorgan, Corti-Organ, Organum spirale und Hörnerv, N. cochlearis1071
8.4.3.3 Hörbahn1071
8.4.3.4 Hörrinde, auditiver Cortex1073
8.4.3.5 Afferenzen der Vestibulariskerne1074
8.4.3.6 Efferenzen der Vestibulariskerne1075
8.4.4 Olfaktorisches System1078
8.4.4.1 Riechhärchen, Fila olfactoria1078
8.4.4.2 Riechhirn, Rhinencephalon1078
8.4.4.3 Riechstrang, Tractus olfactorius1079
8.4.4.4 Verschaltung der Riechsignale1079
8.4.5 Gustatorisches System1080
8.4.5.1 Geschmacksknospen, Caliculi gustatorii1080
8.4.5.2 Geschmacksnerven und Geschmacksbahn1080
8.4.6 Topografie und funktionelle Gliederung der sensiblen Systeme und Bahnen1081
8.4.6.1 Allgemeiner Bauplan der sensiblen Bahnen1081
8.4.6.2 Hinterstrangbahn1084
8.4.6.3 Anterolaterales System1085
8.4.6.4 Spinozerebelläre Bahnen1086
8.4.6.5 Trigeminales System1087
8.4.7 Motorisches System1088
8.4.7.1 Übersicht1088
8.4.7.2 Funktionsebenen der Motorik1090
8.4.7.3 Monosynaptisches spinales System (Muskeleigenreflex)1092
8.4.7.4 Polysynaptisches spinales System (Hautreflexe, Fremdreflexe)1095
8.4.7.5 Übergeordnete motorische Systeme1096
8.4.8 Funktionelle Anatomie des Kleinhirns, Cerebellum1108
8.4.8.1 Funktionelle und entwicklungsgeschichtliche Gliederung des Cerebellum1109
8.4.8.2 Organisation der Afferenzsysteme des Cortex cerebelli1110
8.4.8.3 Kleinhirnkerne, Nuclei cerebellares1111
8.4.8.4 Efferente Fasersysteme des Kleinhirns1112
8.4.8.5 Kleinhirnstiele1113
8.4.8.6 Funktionen des Kleinhirns1114
8.4.8.7 Verbindungen der motorischen Systeme zum Rückenmark: motorische Endstrecke1115
8.4.9 Vegetative Steuersysteme1116
8.4.9.1 Organisation und Hierarchie vegetativer Zentren1116
8.4.9.2 Formatio reticularis1117
8.4.9.3 Vegetative Zentren1119
8.4.10 Integrative und kognitive Systeme1120
8.4.10.1 Limbisches System1120
8.4.10.2 Kortikale Systeme1129
8.4.11 Neuroendokrine Systeme1139
8.4.11.1 Überblick1139
8.4.11.2 Hypothalamo-hypophysäres System1140
8.4.11.3 Zirkumventrikuläre Organe1145
8.4.11.4 Zirbeldrüse, Corpus pineale, Glandula pinealis, Epiphyse1145
Register1147

Weitere E-Books zum Thema: Chirurgie - chirurgische Instrumente - Unfallchirurgie

Bühling´s Anatomie

E-Book Bühling´s Anatomie
Das Open Access-Repetitorium zur Makroskopischen und Mikroskopischen Anatomie Format: PDF

Jetzt in der neuen, 6. Auflage 2011!„Bühling´s Anatomie" ist eines der ersten Skripte zum Medizinstudium im Open-access-Format, d.h. der Leser schreibt mit. Die inzwischen fü…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Medizin & Recht

E-Book Medizin & Recht
Rechtliche Sicherheit für den Arzt Format: PDF

In der täglichen Arbeit des Arztes spielen Recht und Gesetz eine zunehmende Rolle. Der Arzt wird mit seinen rechtlichen Fragen und Problemen oft allein gelassen. Rechtliche Auseinandersetzungen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...