Sie sind hier
E-Book

Waldorfkindergarten heute

Eine Einführung.

AutorMarie-Luise Compani, Peter Lang
VerlagVerlag Freies Geistesleben
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783772540684
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Die Beiträge machen mit allen wesentlichen Elementen des Waldorfkindergartens vertraut und zeigen, wie man den Alltag im Vorschulalter sinnvoll gestalten kann. Das Buch kommt einem wesentlichen Bedürfnis vieler Eltern entgegen: einer umfassenden, aktuellen Einführung in die Pädagogik der Waldorfkindergärten. Die Autorinnen und Autoren beschreiben anschaulich den besonderen Ansatz der Waldorfpädagogik und ihr Verständnis der frühkindlichen Bildungsprozesse. Die Entwicklung des Kindes im Vorschulalter beruht zum überwiegenden Teil auf Vorbild und Nachahmung, Rhythmus und Wiederholung; diese grundsätzlichen Elemente prägen daher auch den Alltag in Waldorfkindergärten. In dem Buch werden aber auch die veränderten sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen berücksichtigt. So entsteht ein lebendiges, vielseitiges Bild des heutigen Waldorfkindergartens. Auch die besonderen Organisationsformen der Waldorfkindergärten, der Weg bis zur Gründung eines Kindergartens und die Mitarbeit der Eltern kommen zur Sprache.

Marie-Luise Compani, geb. 1954 in Darmstadt, ist Waldorferzieherin und arbeitet als Dozentin für Methodik und Didaktik in der Fort- und Weiterbildung am Waldorfkindergartenseminar in Stuttgart. Darüber hinaus unterrichtet sie regelmäßig an berufsbegleitenden Seminaren in Osteuropa und Südkorea. Mitwirkung in verschiedenen Gremien der Waldorfkindergartenbewegung und intensive Begleitung von Auf- und Ausbau der Waldorfkinderkrippen in Baden-Württemberg. Sie ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und lebt in Stuttgart. Peter Lang, geb. 1939 in Frankfurt/Main. Kaufmännische Ausbildung und Tätigkeit. Berufsbegleitende Schauspielausbildung, Abschluss am Staatstheater in Stuttgart. Studium der Jugend- und Sozialarbeit in Hannover; Diplom-Sozialarbeiter. Zehn Jahre Leiter des kommunalen Jugend- und Kulturzentrums der Stadt Freiburg. In dieser Zeit berufsbegleitendes Studium der Erziehungswissenschaft an der PH-Freiburg; Diplom-Pädagoge. Dozent an der Fachschule für Sozialpädagogik und an der Fachhochschule für Sozialwesen in Freiburg. 1980/81 Besuch des anthroposophischen Studienseminars in Stuttgart. Ab 1981 Dozent für Pädagogik, Psychologie und Waldorfpädagogik am Waldorfkindergarten-Seminar - Freie Fachschule für Sozialpädagogik - in Stuttgart. 1983 - 2005 auch deren Leiter. In dieser Zeit Mitglied im Vorstand der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten und im Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen. Ab 1990 Dozententätigkeit und Seminarbegleitungen in Mittel- und Osteuropa sowie in Japan. Zurzeit: Dozententätigkeit und Seminarbegleitungen in Korea, Litauen, der Ukraine und der Türkei. Mitglied im Vorstand der Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen Baden-Württemberg e.V., verantwortlicher Redakteur der Schriftenreihe 'Recht auf Kindheit - ein Menschenrecht', zahlreiche Veröffentlichungen pädagogischer Fachbeiträge, rege Vortragstätigkeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover0
Titel3
Impressum3
I. Waldorfkindergarten heute15
II. Menschenkundliche Grundlagen67
III. Waldorfkindergarten in der Praxis127
Ende0

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...