Warten, aber richtig! | 2 |
Nutzungsbedingungen | 6 |
Inhalt | 7 |
Geleitwort | 15 |
Vorwort | 17 |
Sprüche | 19 |
Hinweise | 21 |
Thesen zu Beginn | 23 |
1 Wer wartet, orientiert sich an der Zukunft | 27 |
1.1 Einleitung | 27 |
1.2 Was ist Warten? | 27 |
1.2.1 Zeitgefühl und Zeitbegriff | 28 |
1.2.2 Definitionen von Zeit und Warten | 29 |
1.3 Arten des Wartens | 30 |
1.3.1 Termin | 30 |
1.3.2 Systembedingtes Warten | 31 |
1.3.3 Dauer der Reaktion nach Anfrage | 31 |
1.3.4 Verpflichtung zur Behandlung | 31 |
1.3.5 Deklaration „Notfall“, um nicht warten zu müssen | 32 |
1.4 Anlass des Wartens | 32 |
1.4.1 Diagnostik | 33 |
1.4.2 Therapie | 33 |
1.4.3 Warten auf Entlassung | 33 |
1.4.4 Die Zeit des Wartens auf das Gesundwerden | 34 |
1.4.5 Warten auf Organtransplantation | 35 |
1.4.6 Warten bei Krebserkrankungen | 35 |
1.4.7 Warten auf den Tod | 36 |
1.5 Allgemeine Wartepsychologie | 37 |
1.5.1 Beeinflussung der Zufriedenheit beim Warten | 38 |
1.5.2 Erleben von Zufriedenheit | 39 |
1.6 Einflussfaktoren seitens des Patienten | 41 |
1.6.1 Erwartungen und Einstellungen | 41 |
2 Wie erleben Patienten Warten? | 45 |
2.1 Studienergebnisse | 45 |
2.1.1 Durchhalten | 45 |
2.1.2 Dramaturgie des Wartens | 46 |
2.1.3 Angst im Kontext des Wartens | 48 |
2.1.4 Ungewissheit, das Ungeklärte der Zukunft | 51 |
2.1.5 Gelassenheit | 52 |
2.1.6 Ortsgebundenheit und Bewegung | 52 |
2.1.7 Ablenkung | 53 |
2.1.8 Langeweile | 55 |
2.1.9 Hoffen auf Verzögerung („Galgenfrist“) | 58 |
2.1.10 Versichertenstatus des Patienten | 59 |
2.1.11 Warten bei Schmerzen | 59 |
2.1.12 Termintreue | 60 |
2.1.13 Alter | 62 |
2.1.14 Warten aus der Gender-Perspektive | 63 |
2.1.15 Warten allein oder in Gemeinschaft | 63 |
2.1.16 Integration der Angehörigen | 65 |
2.1.17 Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 66 |
2.1.18 Wartende Menschen mit Demenz | 68 |
2.2 Einflüsse von Seiten der Mitarbeitenden | 69 |
2.2.1 Verhalten und Informationen der Mitarbeitenden | 69 |
2.2.2 Macht | 70 |
2.2.3 Informationsmanagement | 71 |
2.3 Ablauforganisation und Räumlichkeiten | 72 |
2.3.1 Einfluss der Karenz | 72 |
2.3.2 Prämedikation | 73 |
2.3.3 Wartelogistik | 73 |
3 Folgen des Wartens | 77 |
3.1 Empfehlungsverhalten | 77 |
3.2 Medizinische Auswirkungen | 79 |
3.3 Psychologische Auswirkungen | 80 |
3.4 Finanzielle Auswirkungen und Marketing | 82 |
3.4.1 Schadensersatz wegen Warten | 83 |
3.4.2 Auswirkungen der Nüchternheit | 83 |
3.4.3 Zeit ist Geld | 83 |
4 Einstellung und Haltung des Teams | 89 |
4.1 Kundenorientierung | 89 |
4.1.1 Begriffsdefinitionen | 89 |
4.2 Externe und interne Kunden | 91 |
4.3 Kundenbedürfnisse | 94 |
4.3.1 Zusammenhang zwischen Wartezeit und Behandlungszeit | 96 |
4.3.2 Konkrete Bedürfnisse von Wartenden | 97 |
4.4 Qualität | 98 |
4.5 Vertrauen | 100 |
4.6 Kontrolle und erlebte Gerechtigkeit durch Wartende | 101 |
4.7 Empowerment | 105 |
4.8 Nutzen und Commitment | 106 |
4.8.1 Dienstleistungseigenschaften | 106 |
4.8.2 Wertschöpfungskette der Dienstleistungen | 107 |
4.8.3 Nutzen und Bedürfnisse von Privatpatienten | 109 |
4.9 Fazit Patienten-Kunden-Orientierung im Kontext des Wartens | 110 |
5 Anwendung/Umsetzung | 115 |
5.1 Thesen des Praxisteils | 115 |
5.2 Inszenierung des Wartens | 115 |
5.2.1 Raumaufteilung | 116 |
5.2.2 Offenheit | 117 |
5.2.3 Ausstattung, Farbe und Service | 117 |
5.2.4 Vorhalten von Warte-Apps und Aufrufsystemen | 121 |
5.2.5 Wirkung von Nostalgie auf Warten | 122 |
5.2.6 Verpflegung | 123 |
5.3 Ablenkungsmöglichkeiten | 123 |
5.3.1 Einsatz von Musik | 123 |
5.3.2 Einsatz von Filmen und Fernsehen | 123 |
5.3.3 Lese-Angebote | 124 |
5.3.4 Unterhaltung | 124 |
5.3.5 Zwischenbereiche, in denen gewartet wird | 127 |
6. Regie des Wartens | 129 |
6.1 Was ist Wartemanagement? | 129 |
6.1.1 Krisenplan/Risikomanagement | 129 |
6.2 Preframing | 130 |
6.3 Selbstkontrolle und Selbstdisziplin | 131 |
6.4 Reframing | 132 |
6.4.1 Soll-Zeiten | 133 |
6.5 Organisation in Behandlungsräumen | 133 |
6.5.1 EDV-Soft- und Hardware | 134 |
6.5.2 Belegungsmanagerin | 134 |
6.5.3 OP-Leitstand | 135 |
6.5.4 OP-Koordinator | 136 |
6.5.5 Dispatcher | 137 |
6.5.6 Notfälle | 139 |
6.5.7 Körperliche Auskühlung während des Wartens | 139 |
6.5.8 Anzahl der beteiligten Mitarbeitenden | 140 |
6.5.9 Taktzeiten | 140 |
6.5.10 Was klappt beim Warten bei Ihnen nicht (immer)? | 141 |
6.5.11 Ausfallsregelung | 141 |
6.5.12 Fehlende Selbstdisziplin, um warten zu können | 142 |
7. Procedere | 145 |
7.1 Terminplanung und -organisation | 145 |
7.2 Reduktion von Wartezeiten durch Delegation | 149 |
7.3 Informieren und Termine disponieren | 149 |
7.3.1 Informieren Sie so früh wie möglich | 150 |
7.3.2 Persönlichkeiten in Bezug auf ihr Warteverhalten (Wartetypen) | 151 |
7.3.3 Einbau von Pufferzonen und Plan B | 153 |
7.3.4 Feedback an die Behandler | 154 |
7.3.5 Kein Dazwischenschieben | 155 |
7.3.6 Am Ende der Terminvereinbarung | 155 |
7.4 Logistische Grundlagenfragen | 156 |
7.4.1 Triage bei Overcrowding | 156 |
7.4.2 Das „Problem“ mit dem Notfall und dem Leerlauf | 158 |
7.5 Das persönliche Auftreten | 159 |
7.5.1 Der erste Eindruck | 159 |
7.5.2 Freund-oder-Feind-Prinzip | 160 |
7.5.3 Bezugskontakt herstellen | 160 |
7.5.4 Sympathie | 163 |
7.5.5 Begrüßung durch Händedruck oder Handschlag | 164 |
7.5.6 Nennung des Namens | 165 |
7.5.7 Erzeugen einer vertrauensvollen Atmosphäre | 166 |
7.5.8 Verständlichkeit und Stimme | 167 |
7.5.9 Positive Sprache | 170 |
7.5.10 Soziales Grunzen – Aktives Zuhören – Körpersprache | 171 |
7.5.11 Körperliche Nähe oder Abstand? | 171 |
7.5.12 Berufskleidung | 172 |
7.6 Gastgeber sein | 172 |
7.6.1 Der Wartende registriert Teamgeist | 173 |
7.6.2 Analytisches Denken und ständiges Verbessern (Kaizen) | 174 |
7.6.3 Umgang mit V. I.P.s (Very important persons) | 174 |
7.7 Mitarbeitende werden aktiv | 176 |
7.7.1 Informationen bei Verzögerungen | 177 |
7.8 Management von Preframing und Kommunikation | 178 |
7.8.1 Präoperatives Informationsmanagement | 179 |
7.8.2 Psychoedukative Ansätze | 179 |
7.8.3 Training des erforderlichen Verhaltens und der Tätigkeiten | 180 |
7.8.4 Training einfacher Dienstleistungen | 181 |
7.8.5 Wie klären Sie am besten auf? | 182 |
7.8.6 Möchten Sie lieber ehrlich sein? | 183 |
7.8.7 Macht über Wartende | 185 |
7.8.8 Prognosen | 185 |
7.9 Begleiten Sie Ihre Patienten-Kunden emotional | 186 |
7.9.1 Bleiben Sie freundlich | 186 |
7.9.2 Tipps zur Umsetzung des Tiefenhandelns | 188 |
7.9.3 Gehen Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Wartenden ein?! | 189 |
7.9.4 Ablenkung als Strategie gegen Langeweile | 189 |
7.9.5 Wie gehen Sie mit schlechter Stimmung um? | 191 |
7.9.6 Tipps gegen Langeweile | 191 |
7.9.7 Wie können Sie Ihre Wartenden in Bewegung bringen? | 193 |
7.10 Wie überbringen Sie Patienten-Kunden schlechte Nachrichten? | 194 |
7.10.1 Krisenstory | 194 |
7.10.2 Grundsätze der Argumentation für Wartende | 196 |
7.10.3 Wann klingen die Begründungen für den Betroffenen annehmbar? | 196 |
7.10.4 Was Sie nicht tun dürfen! | 199 |
7.10.5 Wie sprechen Sie Ihre Patienten-Kunden am besten an? | 199 |
7.10.6 „Sorry!“, – das richtige Entschuldigen | 200 |
7.11 Berührung, Caring, Comforting | 202 |
7.11.1 Berührung | 202 |
7.11.2 Caring und Comforting | 203 |
7.11.3 Trösten | 204 |
7.11.4 Präsent sein und das Leiden erkennen | 205 |
7.11.5 Emotionale Resonanz | 205 |
7.11.6 Körperlicher Kontakt | 206 |
7.11.7 Ermutigung und Ressourcing | 206 |
7.12 Aufmunterung | 208 |
7.12.1 Positive Energie | 208 |
7.12.2 Hoffnung geben | 208 |
7.13 Wartende Angehörige integrieren | 209 |
7.13.1 Informations-Zwischenstand an wartende Angehörige geben | 210 |
7.13.2 Videovernetzung mit Tablets | 210 |
7.13.3 Tipps zur Ablenkung für Angehörige | 211 |
8 Behandlungs- bzw. OP-Plan und Wartealgorithmus | 213 |
8.1 Einführung | 213 |
8.1.1 Maxime | 214 |
8.2 Erstellung eines OP-Plans | 215 |
8.3 Nüchternheitsgebot | 216 |
8.3.1 Flüssigkeitskarenz | 217 |
8.3.2 Nahrungskarenz | 217 |
8.4 Prämedikation | 218 |
9 Besondere Aspekte beim Warten | 221 |
9.1 Kulturelle Unterschiede | 221 |
9.2 Wartende Kinder | 222 |
9.3 Menschen mit Demenz | 224 |
9.4 Patienten mit Schmerzen | 224 |
9.4.1 Einführung | 224 |
9.4.2 Akuter Schmerz | 224 |
9.4.3 Chronischer Schmerz | 225 |
9.4.4 Bedeutung des Wartens mit Schmerzen | 225 |
9.4.5 Schmerzerfassung und Schmerzeinschätzung | 225 |
9.4.6 Was tun bei wartenden Patienten mit Schmerzen? | 228 |
9.4.7 Selbstmanagement – Zurückerhalten der Kontrolle | 230 |
9.4.8 Zweifel an der angegebenen Schmerzsymptomatik | 232 |
9.5 Patienten mit Angst und Panik | 233 |
9.5.1 Einleitung | 233 |
9.5.2 Veränderung des Denkens | 233 |
9.5.3 Atem- und Körperwahrnehmungsübungen | 235 |
9.5.4 Coping-Strategien | 238 |
9.5.5 Nichtmedikamentöse Pflegeinterventionen zur Angstreduktion | 241 |
9.6 Umgang mit wartenden psychiatrischen Patienten | 241 |
9.7 Gemeinsames Warten | 244 |
10 Warten genießen | 245 |
10.1 Die Kunst des Wartens | 245 |
10.2 Exkurs gelassenes Denken lernen (GDL) | 245 |
10.3 Anleitung zu entspanntem Warten | 249 |
11 Beschwerden von Wartenden | 251 |
11.1 Warum sind Beschwerden Trainingsaufgaben? | 251 |
11.1.1 Worüber beschweren sich Patienten-Kunden und ihre Angehörigen? | 251 |
11.1.2 Wie reagieren Patienten-Kunden bei Unzufriedenheit? | 252 |
11.1.3 Fordern Sie Beschwerden ein | 254 |
11.1.4 Beschwerde-freundliche Einstellung | 254 |
11.1.5 Verblüffte Querulanten durch Dank | 255 |
11.1.6 Versetzen Sie sich zunächst in die Perspektive des Gegenübers | 256 |
11.1.7 Wer hat Schuld? | 257 |
11.1.8 Die gute Lösung | 258 |
11.1.9 Welche Botschaften senden? | 258 |
11.1.10 Verneinungen vermeiden | 259 |
11.1.11 Verärgerte Patienten-Kunden separieren | 260 |
11.1.12 Zuerst die gute oder die schlechte Nachricht? | 260 |
11.2 Beschwerden von Angehörigen | 261 |
11.3 Beschwerde-Eigentümer | 261 |
11.3.1 Checkliste Beschwerde | 262 |
11.4 Konfliktmanagement oder Patienten vor die Türe setzen? | 262 |
11.4.1 „Schwierige Patienten“ | 263 |
11.4.2 Lösungsprinzip in vier Schritten | 263 |
11.4.3 Das sollten Sie sich gefallen lassen | 263 |
11.4.4 So schützen Sie sich vor Anmaßungen | 265 |
11.4.5 Das verbitte ich mir | 265 |
11.4.6 Sanktionen bei Grenzüberschreitungen | 265 |
11.5 Gewalttätige Patienten in der Notaufnahme | 266 |
11.5.1 Wie gehen Sie vor? | 266 |
11.5.2 Problem in Bezug zum großen Ziel setzen | 267 |
11.5.3 Zwiebelmodell | 267 |
11.5.4 Resilienz | 268 |
11.5.5 Gefühle beeinflussen | 268 |
11.5.6 Positive Absicht | 269 |
11.6 Eskalation unterbinden | 269 |
11.6.1 So gelingt Ihnen die Kontaktaufnahme zum aggressiven Patienten-Kunden | 269 |
11.7 Umgang mit aggressiven Patienten-Kunden | 270 |
11.7.1 Deeskalation: Hilfreiche Einstellungen bei Beschwerden und Aggressionen | 270 |
11.8 Pflegen und schützen Sie sich selbst | 271 |
11.8.1 Professionelle Frustrationstoleranz | 271 |
12 Change-Management | 275 |
12.1 Definitionen und Voraussetzungen | 275 |
12.1.1 Führungseigenschaften | 276 |
12.1.2 Voraussetzungen | 276 |
12.1.3 Gratifikation und Sanktion | 277 |
12.1.4 Notwendige Personalbesetzung | 279 |
12.2 Veränderungsprozess | 281 |
12.2.1 SWOT-Analyse | 281 |
12.2.2 Analyse der logistischen Abläufe in Klinik/Praxis | 282 |
12.2.3 Argumentationsstrategien | 285 |
12.3 Ablauf des Change-Managements | 285 |
12.3.1 Kundenperspektive | 286 |
12.3.2 Meilensteine und Leitfragen | 287 |
12.4 Querdenken ausprobieren | 287 |
12.4.1 Mitarbeitende setzen sich die Patienten-Kunden-Brille auf | 287 |
12.4.2 Wie gelingt Querdenken? | 288 |
12.5 Projekte | 289 |
12.5.1 Engpassmanagement | 289 |
12.5.2 Teamentwicklungsmaßnahmen | 292 |
12.5.3 Bedeutung einer systematischen Einarbeitung | 292 |
12.5.4 Simulationstrainings | 293 |
12.5.5 Soziale Kompetenz | 295 |
12.5.6 Weniger Aggressionen in der Notaufnahme | 296 |
12.6 Fazit und Ausblick | 296 |
Verwendete Literatur | 299 |
Abkürzungsverzeichnis | 315 |
Sachwortverzeichnis | 316 |