Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Studienseminar Bielefeld, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Auseinandersetzung mit meiner Person hinsichtlich meines Verhaltens in der Lehrerrolle und mit meiner Organisation von Unterricht stieß ich immer wieder auf die gleichen Schwierigkeiten.
Im bedarfsdeckenden Unterricht bin ich mit 4 Stunden pro Woche in Mathematik in einer
2. Klasse tätig. In dieser Klasse ist es sehr unruhig. Von Beginn an beschäftigte mich diese Unruhe stark. Ich suchte verschiedene Wege und Möglichkeiten, diese abzubauen und künftig zu präventieren. Ein Beratungsbesuch eines Fachleiters brachte mir Hilfen für die Organisation meines Unterrichtes, die ich gern aufgriff.
Die Umorganisation war ein Teilstück, das gewünschte Ziel - mehr Ruhe - zu erreichen.
Dennoch gab es einen Schüler, der sich davon allein nicht beeinflussen ließ.
Diesen Schüler nenne ich im Rahmen meiner Ausführungen Martin.
Immer wieder musste ich meine Unterrichtsvorhaben wegen Martin innerhalb der Stunden ändern, oder ich konnte ihn nicht wie alle anderen in den Unterricht einbeziehen.
Es gab viele negative Emotionen sowohl seinerseits als natürlich auch meinerseits. Ich begann, diese Schwierigkeiten näher zu betrachten, nach den Ursachen zu forschen.Elterngespräche fanden statt.
Zu Beginn des Jahres 2000 erfolgte eine außerschulische psychologische Untersuchung, initiiert durch die Eltern.
Die Ergebnisse der Untersuchung brachten die Diagnose ADS hervor.Die Feststellung, dass sich mein Verhalten Martin gegenüber seit dem Bekanntwerden der Diagnose grundlegend verändert hat, war gravierend für mich.
Diese Erfahrung war der Auslöser, mich im Rahmen der folgenden Ausführungen mit diesem Prozess auseinander zu setzen.
Mein Ziel ist es, Wege und Möglichkeiten zu suchen, die eine Erleichterung des Regelschulalltages sowohl für Martin als auch für mich beinhalten. Ich möchte versuchen, alle Faktoren, die dazu gehören, aufzuzeigen. Schwierigkeiten und Erfolge geben sich die Hand. Bereits umgesetzte Vorhaben und noch bestehende Vorhaben werden Teil der Ausführungen sein.
Mein Wunsch ist es, deutlich zu machen, dass es wichtig ist jedem Kind eine Chance ohne Vorurteile zu geben und für dieses Kind und sich selbst Hilfen zu suchen ohne aufzugeben.
Folgende Lehrerfunktionen sind Inhalt meiner Arbeit:
Situationen beurteilen, diese evaluieren, daraus innovieren und schließlich die Innovationen organisieren und mit den Eltern Kollegen und Therapeuten kooperieren.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...