Sie sind hier
E-Book

Was heißt schon 'behindert'?

Sieben Lernstationen zum Sensibilisieren und Reflektieren (5. bis 7. Klasse)

AutorBirte Pöhler
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783403401711
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
So schaffen Sie die Voraussetzungen für gemeinsames Leben und Lernen!
Inklusiver Unterricht wird zunehmend Realität im Schulalltag. Aber wie schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, dass Ihre Schülerinnen und Schüler behinderten Jugendlichen respektvoll begegnen?

Zum Einstieg wird sensibilisierend im Alltag behinderter Menschen dargestellt und ihre Rechte werden thematisiert. Im anschließenden Stationenlernen versetzen sich die Schülerinnen und Schüler durch kleine Selbsterfahrungsexperimente in die Lebenssituation von Menschen mit einer Seh-, Hör- oder Körperbehinderung und lernen ihre typischen Kommunikationsmittel kennen und nutzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
Liebe Kollegin, lieber Kollege4
Unterrichtseinheit zum Thema Behinderung: Was heißt schon „behindert“?5
Unterrichtsreihe „Was heißt schon ,behindert‘?“ im Überblick5
Material zur Stunde „Gedanken zum Thema ,Behinderung‘“7
Material zur Stunde „Auch Kinder mit Behinderungen haben Rechte!“11
Material zur Stunde „Gemeinsamer Unterricht – Was muss sich an unserer Schule ändern, damit dieser erfolgreich eingefu?hrt werden kann?“13
Stationenlernen: Was heißt schon „behindert“?16
Die Stationen im Überblick (Stationen, Arbeitsaufträge, benötigte Materialien)16
Beobachtungsbogen18
Deckblatt der Stationenmappe19
Regeln fu?r das Stationenlernen20
Stationenpass21
Station 1: Ein Leben mit wenig oder ohne Augenlicht? – So nehmen Sehbehinderte die Welt wahr22
Station 2: Ein Leben mit wenig oder ohne Augenlicht? – So verständigen sich Sehbehinderte (schriftlich)24
Station 3: Ein Leben mit wenig oder ohne Gehör? – So nehmen Hörgeschädigte die Welt wahr26
Station 4: Ein Leben mit wenig oder ohne Gehör? – So verständigen sich Hörgeschädigte30
Station 5: Körperbehindert? – Dadurch wird das Leben körperbehinderter Menschen behindert34
Station 6: Aktiv dabei? – Auch Behinderte machen (erfolgreich) Sport36
Station 7: Lernerfolgskontrolle und Beurteilung des Stationenlernens39

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...