Sie sind hier
E-Book

Was kann die Logopädie zur Ausspracheschulung im Deutsch als Fremdsprache (DaF) Unterricht beitragen?

Herangehensweise an exemplarischen Ausspracheschwierigkeiten arabischer Deutschlernender

AutorAlexa von Lenthe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668498877
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Universität Leipzig (Herder Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache, und ebenso Aussprache entscheiden wesentlich über Akzeptanz und Integration der DaF-Lernenden (DaF: Deutsch als Fremdsprache). Weil Beides gelingen soll, darf die Ausspracheschulung im DaF-Unterricht nicht ausgespart werden. Nach neuesten Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellten Teilnehmer aus Syrien mit der Ausgangssprache arabisch, die größte Gruppe dar, die im Jahr 2016 einen Integrationskurs begonnen hat. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Ausspracheschulung arabischsprachiger DaF-Lernender und dem möglichen Beitrag der Logopädie. Die Wichtigkeit von Phonetik und Ausspracheschulung wird in der Fachliteratur immer wieder hervorgehoben. '[...] Phonetik ist kein Extra, kein Schnörkel, Phonetik ist immer präsent, beim Hören, beim Sprechen und auch beim Lesen und Schreiben. Die Hülle muss intakt sein, sonst werden die Inhalte verzerrt, verschüttet. Das passiert, wenn die Rede rein phonetisch nicht mehr verstanden wird. [...]'(Dieling, Helga/ Hirschfeld, Ursula, 1995). Deshalb sollte in jedem DaF-Unterricht der Lehrende selbstverständlich ein Zeitfenster für die Ausspracheschulung als gleichberechtigten Teil eines erfolgreichen Unterrichts reservieren und im Interesse seiner Schüler die Aussprache schulen. Bisher allerdings wird die Phonetik eher wie ein Stiefkind behandelt. Doch die fehlende Ausspracheschulung im Unterricht erweist sich für die DaF-Lernenden als großer Nachteil, denn '[...]die Aufmerksamkeit der Zuhörer soll nicht zu stark durch Auffälligkeiten in der Form des Sprechakts vom Inhalt der Äußerungen abgelenkt werden[...]'(Menet, Esther, 2013). Das genau geschieht aber, wenn weder genügend Zeit noch Übung auf die Ausspracheschulung verwandt wird. Dabei ist es wichtig, von Anfang an die Aussprache zu üben, und sie nicht auf einen unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben. Sonst besteht die Gefahr der 'Fossilierung der Aussprache' (Selinker, Larry, 1972), d.h. falsch gelernte oder falsch angewöhnte Laute bleiben bestehen und werden auch auf einem hohen Sprachniveau so beibehalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...