Sie sind hier
E-Book

Was machen Konflikte in der Schule aus und wie sieht eine mögliche Bewältigung durch Mediation aus?

AutorLivia Hafner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640739905
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir haben gelernt, wie die Vögel zu fliegen, wie die Fische zu schwimmen; doch wir haben die einfache Kunst verlernt, wie Brüder zu leben.'Martin Luther King Mit diesem Zitat möchte ich in das sehr aktuelle Thema 'Konflikte und Mediation in der Schule' einsteigen. Bereits Martin Luther King brachte mit seiner Aussage den konfliktbehafteten Umgang mit unseren Mitmenschen auf den Punkt. Mit Konflikten aller Arten setzte sich nicht nur vor langer Zeit Martin Luther King auseinander, sondern auch heutzutage sind Lehrer und Schüler damit tagtäglich in den Schulen konfrontiert. Sowohl Lehrer mit Schülern als auch Schüler mit Schülern arbeiten sehr eng zusammen und sie werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Dass dabei Konflikte entstehen, ist normal, aber auch dass gegen diese Konflikte in der Schule etwas unternommen werden muss, ist selbstverständlich. Viele Schulen kümmern sich um das Thema Konfliktbewältigung, indem sie beispielsweise versuchen soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken, einen Arizona-Raum oder eben die Mediation einführen. Das Thema 'Konfliktmanagement' ist also in der Schulentwicklung der deutschen Schulen von großer Präsenz. Darum frage ich mich im Rahmen meiner Hausarbeit: Was machen Konflikte in der Schule aus und wie sieht eine mögliche Bewältigung durch Mediation aus? Im ersten Teil meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema 'Konflikte'. Dabei gehe ich zuerst allgemein auf Konflikte ein und im Anschluss konzentriere ich mich schwerpunktmäßig auf die Konflikte in der Schule. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Mediation. Dazu werde ich eine kurze allgemeine Einführung geben und daraufhin liegt mein Schwerpunkt wiederum auf der Schule. Zuletzt nehme ich Bezug zu den anderen zwei Veranstaltungen und schließe mit einem Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...