Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0 (sehr gut), Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des 1. Kapitels ist die Einordnung der Thematik in den Rahmen der Grundschulpädagogik. Im folgenden 2. Kapitel soll dem Leser der Begriff 'Gewalt' näher gebracht werden. Aufgrund des uneinheitlichen Verständnisses muss auch der benachbarte Begriff 'Aggression' definiert werden, sowie auf die Frage eingegangen werden, inwieweit sich beide Begrifflichkeiten überschneiden bzw. voneinander abheben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Erscheinungsformen von Gewalt in der Grundschule. Die personale, die sich in physische und psychische Gewalt aufteilt, wird von der strukturellen Gewalt unterschieden. Anschließend we rden einige in der Grundschule auftretende Gewaltformen dargestellt. Das darauf folgende 4. Kapitel möchte dem Leser einen Überblick über die aktuellen empirischen Befunde verschaffen. Ausgehend von den Erträgen der jüngeren Forschung soll die Frage nach der Richtigkeit des durch die Medien vermittelten Bildes geklärt werden. Ob die Gewalt unter Schülern tatsächlich derart drastisch zugenommen hat, wird auf der Basis einiger Untersuchungen zu beantworten sein. Letztlich wird es in diesem Kapitel um die Übertragung auf die Grundschule und damit verbundene Schwierigkeiten der besprochenen Befunde gehen. Kapitel 5 hat es sich zum Ziel gesetzt unter der Fragestellung 'Gewalt in der Schule - importiert oder selbstproduziert?' zentrale Ursachen von Gewalthandeln aufzuspüren. Familienverhältnisse, Gleichaltrigenbeziehungen sowie der Umgang mit und Konsum von Medien müssen daraufhin untersucht werden, ob sie Gewalttendenzen fördern und somit dafür verantwortlich sind, dass Gewalt in die Grundschule hineingetragen wird. Auf der anderen Seite ist die Frage zu klären, ob Gewalt vielleicht auch durch die Schule selbst gefördert wird. Wie müssen Lernkultur, Sozialklima und schulorganisatorische Bedingungen gestaltet sein, damit sie keinen Nährboden für Gewalthandlungen darstellen? Eine abschließende Bewertung des Ursachengefüges wird das Kapitel abrunden. Da es nun aber nicht ausreichen kann, bei den Ursachen stehen zu bleiben, wird ein 6. Kapitel, das zudem den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet, unerlässlich. Im Zentrum dessen werden Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte stehen. Zuerst wird es um die Vorstellung von Aspekten einer gewaltmindernden Pädagogik gehen. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...