Sie sind hier
E-Book

Web-Musiksender als Marketinginstrument der Musikindustrie

Promotions-Plattform für Künstler oder Werbefeld für Unternehmen?

AutorJanka K. Burtzlaff
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783836643795
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Die Studie befasst sich mit dem medienökonomischen Aspekt von Web-Musiksendern. Dabei soll analysiert werden, auf welche Weise Musik durch das Medium Internet vermarktet wird. Dazu wird neben dem Nutzerverhalten von Musikkonsumenten eine Untersuchung der Funktionsweise ausgewählter Web-Musiksender vorgenommen. Es soll herausgefunden werden, welchen ökonomischen Wert Web-Musiksender aus dem Wirtschaftsgut Musik ziehen und wie weit sie dabei als Promotions-Plattform für Musikkünstler fungieren. Anhand der Untersuchung möglicher Marketingstrategien sollen Erkenntnisse über Sinn und Zweck der Web-Musiksender für die Musikindustrie gewonnen werden. Geprüft wird, inwiefern Web-Musiksender als Werkzeug für Marketing und Promotionszwecke für die Musikindustrie taugen.
Es wird dabei kritisch beleuchtet, ob die angewandten Strategien der Web-Musiksender zu einem kommerziellen Erfolg der Sender führen oder ob letztendlich die Musikkünstler selbst die Gewinner sind, die durch ihre Präsenz auf den Websendern an Bekanntheit gewinnen und so den Umsatz von ihren Musikprodukten steigern können.
Des Weiteren wird untersucht, inwieweit Lifestyle-Produkte, die nicht in Verbindung mit den Musikkünstlern stehen, bei der Internetpräsenz der Musiksender vermarktet werden. Da die Entwicklung von Web-Musiksendern noch weitgehend unerforscht ist, wird die Frage aufgeworfen, wie sich Produkt-Werbung und Promotion von Musikkünstlern für die Konsumenten störungsfrei vereinbaren lassen. Welche Vorteile haben Web-Musiksender gegenüber den klassischen Musikkanälen wie Musikfernsehen und Radiosendern? Wird das Programm der Websender irgendwann zu Lasten der Musikkünstler, größtenteils aus Werbung für jegliche Produkte sowie Shows und Serien bestehen, wie dies beim TV-Sender MTV der Fall ist? Welche Unterschiede sind zwischen den meist genutzten Websendern zu erkennen und was macht sie so erfolgreich?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Web-Musiksender als Marketinginstrumentder Musikindustrie. Promotions-Plattform für Künstler oder Werbefeld für Unternehmen?1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis6
1 Einleitung7
1.1 Problemstellung und Zielsetzung7
1.2 Methodik und Aufbau der Untersuchung8
2 Überblick über die Branchenstruktur der Musikindustrie11
2.1 Marktverteilung der Musikwirtschaft11
2.1.1 Der Weltmusikmarkt11
2.1.2 Der digitale Musikmarkt12
2.1.3 Die Global Player der Musikindustrie15
2.1.4 Die Rolle der Independent Labels16
2.2 Die klassische Wertschöpfungskette der Musikindustrie17
2.3 Die digitale Wertschöpfungskette der Musikindustrie19
2.4 Konsum- und Nutzungsverhalten im Musikmarkt20
2.5 Zusammenfassung neuer Geschäftsmodelle22
3 Social Music Services und Web-Musikfernsehen24
3.1 Definition24
3.2 Social Music Services27
3.2.1 MySpace27
3.2.2 Last.fm29
3.3 Web-Musikfernsehen32
3.3.1 Tape.tv32
3.3.2 Putpat.tv36
4 Web-Musiksender als neues Marketinginstrument und Verkaufsplattform der Musikindustrie39
4.1 Klassische Promotion von Musikprodukten und Interpreten39
4.1.1 Radio40
4.1.2 Musikfernsehen43
4.1.3 Printmedien46
4.1.4 Konzerte und Tourneen47
4.2 Marketingstrategien der Web-Musiksender48
4.2.1 Recommender Systems49
4.2.2 Lizenzvergabe50
4.2.3 Nutzungsgebühren und Abonnements51
4.2.4 Online Advertising52
4.2.5 Online Promotion55
4.2.6 Kooperationen mit Partnerfirmen58
5 Nutzungsverhalten von Web-Musiksendern62
5.1 Altersstruktur von Webradio-Nutzern62
5.2 Motive für die Nutzung von Webradio62
6 Fazit und Ausblick64
Literaturverzeichnis66

Weitere E-Books zum Thema: eBusiness - Marketing - Advertising

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

E-Book Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing
Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Format: PDF

Horst Greifeneder, ein erfahrener Experte für Internet-Marketing, vermittelt in einer praktischen Anleitung, wie Suchmaschinen erfolgreich als Marketinginstrument genutzt werden können, wie sich die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...