Inhalt | 6 |
Einführung | 11 |
Vorwort zur 8. Auflage | 11 |
Danksagung | 16 |
Teil 1 : Planung | 18 |
Die Projektphasen | 19 |
1.1 Begriffsklärung | 20 |
1.2 Das typische Projekt | 21 |
Briefing: Was will der Auftraggeber? | 25 |
2.1 Welche Fragen müssen geklärt werden? | 27 |
2.2 Tipps zur Gesprächsführung | 28 |
2.3 Projektbeispiel Techcom.de – Briefing | 30 |
Interview mit Anita Sander, Schulungsleitung gtw – Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft GmbH | 33 |
Angebot und Kalkulation | 35 |
3.1 Vorüberlegungen | 36 |
3.2 Was gehört in das Angebot? | 36 |
3.3 Ihre Referenzen | 37 |
3.4 Die Projektbeschreibung | 37 |
3.5 Die Kalkulation aufstellen | 39 |
3.6 Das Team | 43 |
3.7 Der Zeitplan | 44 |
3.8 Kommunikationswege zwischen Auftraggeber?und?Auftragnehmer | 48 |
3.9 Pflege und Wartung | 49 |
3.10 Rechtsfragen | 49 |
3.11 Angebot Projektbeispiel – Techcom.de | 51 |
Teil 2: Konzeption | 54 |
Grobkonzept | 55 |
4.1 Verschaffen Sie sich den Überblick | 56 |
4.2 Re-Briefing | 59 |
Michel Wollenschläger, Produktdesigner exhero.de | 60 |
4.3 Besonderheiten beim Relaunch | 62 |
4.4 Recherche zum Unternehmen | 62 |
4.5 Recherche zur Branche | 63 |
4.6 Konkurrenzanalyse | 63 |
4.7 Ziele des Auftraggebers | 63 |
4.8 Die Zielgruppe | 66 |
4.9 Ziele definieren | 70 |
4.10 Funktionen festlegen | 71 |
4.11 Ideenfindung | 72 |
4.12 Domainnamen | 75 |
4.13 Medien bestimmen | 76 |
4.14 Welche technische Basis brauchen Sie? | 98 |
4.15 Das Schreiben des Grobkonzepts | 105 |
4.16 Die Abnahme | 106 |
4.17 Inhaltswunschliste | 106 |
4.18 Projektbeispiel Techcom.de – Grobkonzept | 107 |
Feinkonzept | 109 |
5.1 Wozu dient das Feinkonzept? | 110 |
5.2 Herangehensweise ans Feinkonzept | 110 |
5.3 Vorgehen bei einem Relaunch | 114 |
5.4 Informationen sammeln | 115 |
Mario Dobelmann, Delliwood GmbH, Leitung E-Commerce | 117 |
5.5 Informationsarchitektur | 119 |
5.6 Site-Struktur festlegen | 127 |
5.7 Querverlinkungen | 135 |
5.8 Unterverzeichnis, Subdomain oder Microsite? | 136 |
5.9 Umgang mit großen Datenmengen | 138 |
5.10 Sinnvolle Kategorien festlegen | 140 |
5.11 Schleichwege anlegen: Erleichterungen für den Nutzer | 145 |
5.12 Spezielle Bereiche der Site | 154 |
5.13 Die Startseite | 158 |
5.14 Benutzergerechte Gestaltung | 163 |
5.15 Das Schreiben des Feinkonzepts | 186 |
5.16 Inhaltswunschliste | 188 |
5.17 Projektbeispiel Techcom.de – Feinkonzept | 188 |
Designkonzept | 191 |
6.1 Design für Nicht-Designer | 192 |
6.2 Entwurf des Designkonzepts | 229 |
6.3 Zusammenarbeit im Team | 233 |
6.4Die Abnahme | 235 |
6.5Projektbeispiel Techcom.de –Designkonzept | 235 |
Teil 3: Umsetzung | 240 |
Kapitel 7 | 241 |
Usability-Tests | 241 |
7.1 Was genau ist Usability? | 242 |
7.2 Warum ist Usability wichtig? | 242 |
7.3 Wie sichere ich die Usability? | 243 |
7.4 Wann sind Usability-Tests sinnvoll? | 243 |
7.5 Vorgehen | 244 |
7.6 Online-Usability-Tests | 256 |
7.7 Grenzen von Usability-Tests | 256 |
7.8 Gefahren von Usability-Tests | 257 |
Interview mit Wolfgang Waxenberger, Head of User Experience, GfK | 258 |
7.9 Ergänzende Methoden der UX | 260 |
7.10 Agile UX | 264 |
7.11 Usability-Normen | 265 |
7.12 Wann Sie Usability besser ignorieren | 268 |
7.13Projektbeispiel Techcom.de –Usability-Tests | 269 |
7.14 Projektbeispiel taz.de | 274 |
Produktion Text | 279 |
8.1 Die Bedeutung von gutem Text | 280 |
8.2 Texten für den Bildschirm | 282 |
8.3 Termine und Ankündigungen | 296 |
8.4 Suchmaschinen und Metadaten | 297 |
8.5Rechtliche Verantwortung für Links, Foren & Kommentare | 303 |
8.6 Impressum | 305 |
8.7 Cookie-Hinweise und -Verwendung | 309 |
Produktion Grafik, HTML & Code | 313 |
9.1 Barrierefreiheit – Accessibility | 314 |
9.2Webseiten für Mobilgeräte &Responsive Design | 326 |
9.3 Projektmanagement | 331 |
9.4Projektbeispiel Techcom.de –Umsetzung | 340 |
Stefan Griessmann, Leitung Digitales Produktmanagement Springer Fachmedien München GmbH | 341 |
Teil 4: Betrieb | 344 |
Launch | 345 |
10.1 Qualitätssicherung | 346 |
10.2 Provider-Suche | 349 |
10.3 Der eigentliche Launch | 350 |
10.4 Dokumentation | 351 |
10.5 Abschlussbesprechung | 353 |
10.6 Projektbeispiel Techcom.de – Launch | 353 |
PR, Inhaltspflege, Newsletter | 355 |
11.1 Die Site bekannt machen | 356 |
11.2 Pflege der Inhalte und Wartung | 362 |
11.3 Benutzer-Feedback | 363 |
11.4 Newsletter | 365 |
Besuchsstatistiken auswerten | 371 |
12.1 Warum messen? | 372 |
12.2 Vorsicht bei der Interpretation der Daten | 372 |
12.3 Was messen? | 373 |
12.4 Womit messen? | 375 |
12.5 Umfragen | 378 |
Soziale Netzwerke nutzen | 379 |
13.1 Was sind soziale Netzwerke? | 380 |
13.2 Blogs | 380 |
13.3 Soziale Netzwerke im engeren Sinn | 380 |
13.4 Facebook | 386 |
13.5 Google+ | 389 |
13.6 Microblogging – Twitter | 389 |
13.7Messaging-Dienste – WhatsApp,Snapchat | 393 |
13.8 Bewertungsportale | 394 |
13.9Geschäftsnetzwerke – XING, LinkedIn | 395 |
13.10 Videos & Bilder | 396 |
13.11 Wikis | 400 |
13.12 Was soll ich veröffentlichen? | 400 |
13.13 Alles unter einem Dach | 401 |
Jan Jursa, Teamleiter Konzeption und UI Design - idealo internet GmbH, Mitorganisator MOBX- und IA-Konferenz | 402 |
Teil 5: Tipps für spezielle Sites und Bereiche | 406 |
Unternehmensrepräsentation | 407 |
14.1 Anforderungen | 408 |
14.2 Vorbildliche Beispiele | 409 |
Information | 411 |
15.1 Anforderungen | 412 |
15.2 Vorbildliche Beispiele | 413 |
Unternehmensblogs(»Corporate Blogs«) | 417 |
16.1 Konzeption des Blogs | 417 |
16.2 Technikkonzept für ein Blog | 420 |
16.3 Das Blog betreiben | 423 |
16.4 Vorbildliche Beispiele | 425 |
Einkaufen/Webshops | 427 |
17.1 Anforderungen | 427 |
17.2 Vertrauen | 429 |
17.3 Originalität – eine starke Marke | 430 |
17.4 Ansprechende Beschreibungen | 430 |
17.5 Übersichtlichkeit | 431 |
17.6 Gute Suchfunktion | 431 |
17.7 Nachvollziehbare Kategorien | 431 |
17.8 Hilfe bei der Auswahl | 432 |
17.9 Cross-Selling | 432 |
17.10 Aktualisierungen | 433 |
17.11 Hilfe | 433 |
17.12 Austausch und Kommunikation | 433 |
17.13 Guter Service | 434 |
17.14 Preis | 434 |
17.15Einbeziehung von anderen Expertenbei der Konzeption | 434 |
17.16 Rechtliche Rahmenbedingungen | 435 |
17.17Grundregeln bei derOnline-Bestellung | 436 |
17.18 Vorbildliche Beispiele | 437 |
Unterhaltung | 441 |
18.1 Anforderungen | 441 |
18.2 Vorbildliche Beispiele | 441 |
Vereinswebsites | 445 |
19.1 Anforderungen | 446 |
19.2 Verantwortlichkeiten klären | 446 |
19.3 Oberstes Gebot: Aktualität | 446 |
19.4 Ziele bestimmen | 447 |
19.5 Zielgruppen festlegen | 447 |
19.6Bedürfnisse der Zielgruppenherausfinden | 448 |
19.7 Gesetzliche Vorschriften | 449 |
19.8 Pflichtinfos für Interessenten | 449 |
19.9 Vorbildliche Beispiele | 450 |
Bildung & Lernen | 453 |
20.1 Anforderungen | 454 |
20.2 Vorbildliche Beispiele | 454 |
Teil 6: Anhang | 460 |
Tipps für Auftraggeber | 461 |
Ziele festlegen | 461 |
Konkurrenz analysieren | 462 |
Agentur auswählen | 462 |
Kalkulation prüfen | 464 |
Agentur briefen | 466 |
Inhalte liefern | 466 |
Abnahmen und Änderungswünsche | 466 |
Launch | 467 |
Wartung und Pflege | 468 |
Vertrieb von Apps und E-Books | 468 |
Vertrieb von Offline-Anwendungen | 469 |
Wartung von Terminals | 469 |
Link- & Literaturtipps | 470 |
Konzeption | 470 |
User Experience & Usability | 471 |
Kalkulation | 472 |
Studien & Marktforschung | 473 |
Texten & Sprache | 474 |
HTML, CSS & Code | 475 |
Recht | 476 |
Glossar | 477 |
Inhalt der Website | 489 |
Index | 491 |
www.dpunkt.de | 0 |