Sie sind hier
E-Book

Wechselkursregimes in Europa und die Theorie Optimaler Währungsräume

AutorMartin Mainka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783638636476
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Veranstaltung: Geld und Kredit, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung 'Es gibt kein feineres und kein sicheres Mittel, die bestehenden Grundlagen der Gesellschaft umzustürzen, als die Vernichtung der Währung.' John Maynard Keynes 1920 Am 1. Januar 1999 schlugen 11 Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) mit der Einführung des Euro den Weg zu einer gemeinsamen Währung ein. Damit wurde gleichzeitig ein neues Kapitel in den Integrationsbemühungen Europas, das bereits mit der 1951 gegründeten Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion) begann, aufgeschlagen. Inzwischen umfasst die EU, nach den jüngsten Beitritten Bulgariens und Rumäniens am 1.1.2007, 27 Mitgliedsstaaten und der Euro wurde in nunmehr 13 Ländern als das gesetzliche Zahlungsmittel fest etabliert. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU), die als ein kühnes und visionäres Experiment begann, ist heute mit 457 Millionen Einwohnern der größte Binnenmarkt der Welt. Was steckt hinter diesem ehrgeizigen und auf den ersten Blick durchaus erfolgreich erscheinenden Projekt? Kaum ein anderes Vorhaben in der europäischen Geschichte hat derart große Kontroversen ausgelöst. Kritiker der Europäischen Währungsunion (EWU) sehen die Stabilität der bisherigen Integration Europas als gefährdet an. Die Bedenken stützen sich dabei überwiegend auf die Annahme, dass die EU keinen 'optimalen Währungsraum' darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Geldanlage - Kapital - Investment

Der Börsenschwindel

E-Book Der Börsenschwindel
Wie Aktionäre und Anleger abkassiert werden Format: ePUB/PDF

Zufall oder Absicht? Erst boomt die Börse, dann stürzt sie ab. Erst verspricht man den Anlegern hohe Gewinne, dann überlässt man ihnen die Verluste. Günter Ogger nimmt das Phänomen »Börse« unter die…

Zinsderivate

E-Book Zinsderivate
Format: PDF

Zinsderivate wie Swaps, Caps, Forwards oder Futures ermöglichen auf vielfältige Weise das Management von Zinsrisiken. Die Bewertung dieser Kontrakte erscheint jedoch meist wesentlich…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Hedgefonds für Einsteiger

E-Book Hedgefonds für Einsteiger
Format: PDF

Tatsächliche Performancedaten widerlegen zunehmend die Meinung, dass Hedgefonds gefährliche, exotische oder spekulative, hoch riskante und nur für die Elite geeignete Investments sind. Um…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Persönliche Finanzplanung

E-Book Persönliche Finanzplanung
Modelle und Methoden des Financial Planning Format: PDF

Dieses Buch wendet sich an Leser, die ihre persönliche Finanzplanung selbst durchführen möchten oder ihre Kunden auf diesem Gebiet beraten wollen. Es führt in die grundlegenden Modelle und Methoden…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...