Inhaltsangabe:Igang der Untersuchung: m Rahmen der Problemstellung wird das komplexe Umfeld der pharmazeutischen Industrie mitsamt den Veränderungen und die daraus resultierende Schwierigkeit der Unternehmenssteuerung dargestellt. Ziel dieser Arbeit ist es, auf der Basis des strategischen Führungsinstruments Balanced Scorecard das Finanzreporting der Gödecke/Parke-Davis an den Mutterkonzern Warner - Lambert weiterzuentwickeln, indem weitere Kennzahlen aus den übrigen Unternehmensbereichen als Ergänzung des Reportings miteinbezogen werden. Dadurch soll die Konzernleitung in ihrer Unternehmensführung wirkungsvoller unterstützt werden. Im Anschluss wird in Kapitel 2 die grundlegende Struktur des Reportings an Warner - Lambert erläutert, wobei zwei Berichte kurz dargestellt werden. Zum einen wird die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) - innerhalb des Konzerns M3 genannt - gezeigt und zum anderen der Bericht M20, welcher die monatlichen Nettoumsatzerlöse sowie den operativen Gewinn für die Gödecke/Parke-Davis nach einzelnen Sortimenten gegliedert ermittelt und Abweichungen gegenüber dem Plan aufzeigt. Auch wenn Gödecke/Parke-Davis seit Juni 2000 aufgrund der Übernahme durch Pfizer einem neuen Konzern angehört, wird das Reporting an die vorherige Muttergesellschaft Warner-Lambert analysiert, da sich die grundlegende Problematik ebenso auf andere Konzerne übertragen lässt. Kapitel 3 erklärt das Konzept einer Balanced Scorecard als Kennzahlen- und Managementsystem, wobei auf die Finanz-, die Kunden-, die Geschäftsprozess- und die Potenzialperspektive sowie auf die Problematik des Ansatzes eingegangen wird. In Kapitel 4 wird der Ansatz auf das bestehende Reporting übertragen. Dabei werden zunächst die Mission, die Vision und die Strategie von Gödecke/Parke-Davis vorgestellt. Daraus lassen sich die strategischen Ziele und deren Ursache - Wirkungsbeziehungen ableiten. Schließlich werden Kennzahlen zur Messung der genannten Ziele entwickelt. Das weitere Vorgehen in Kapitel 5 schildert die Problematik bei der Festlegung der Zielwerte und des Zeitrahmens und geht kurz auf die Bestimmung strategischer Aktionen sowie die Benennung der verantwortlichen Manager ein. Abschließend runden eine Zusammenfassung und ein Ausblick in die Zukunft die Arbeit ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VorwortI AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV AnlagenverzeichnisVII 1.Problemstellung1 1.1Bedeutung und Umfeld des Reportings pharmazeutischer [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...