Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Das Rauchen aufzugeben, ist nicht schwer. Ich habe es über hundert Mal gemacht.’ Diese Aussage beschreibt anschaulich, wenn auch mit einer stilistischen Übertreibung, den Prozess des Rauchstopps. Viele Menschen versuchen im Laufe ihres Lebens, ihren Tabakkonsum zu beenden. Dies ist insbesondere aus gesundheitlicher Perspektive sinnvoll. Eine Reihe von körperlichen und psychischen Folgeschäden ist bei langfristigem Rauchverhalten zu erwarten. Dennoch zeigen sich, trotz aller Vorteile, welche das Aufhören mit sich bringt, sehr niedrige Abstinenzquoten. Folglich ist die Fragestellung ‘Welche Faktoren werden mit Rückfällen nach der Tabakentwöhnung in Verbindung gebracht?’ von besonderer Bedeutung. Da bereits viele einzelne Studien um Klärung dieser Thematik bemüht waren, erscheint eine systematische Zusammenfassung der vorhandenen Untersuchungen sinnvoll. Dies wird anhand eines umfangreichen Literaturreviews innerhalb der vorliegenden Arbeit umgesetzt. Im theoretischen Abschnitt werden zu Beginn die wichtigsten Begriffe definiert und deren epidemiologische Daten präsentiert. Anschließend erfolgt eine überblicksmäßige Erläuterung der wichtigsten Ätiologie-Modelle. Nachdem ein grundlegendes Verständnis davon geschaffen wurde, was unter Rückfällen verstanden werden kann, wie häufig diese vorkommen und welche Gründe hierfür in Betracht gezogen werden, werden im vierten Abschnitt aktuell diskutierte Rückfallfaktoren und deren Klassifikationsmöglichkeiten vorgestellt. Anschließend wird die Fragestellung, einschließlich untergeordneter Probleme, dargelegt. Der methodische Teil beinhaltet die Vorstellung der Suchstrategie und Ausschlusskriterien. Zusätzlich werden die Einordnung der gefundenen Artikel und das weitere Vorgehen dargestellt. Nach Beschreibung der wichtigsten Charakteristika der gefundenen Resultate, erfolgt im Ergebnisteil die Vorstellung der gefundenen Faktoren und deren Klassifikation. Innerhalb des Diskussionsteils werden die wichtigsten Befunde zusammengefasst und kritisch in Beziehung zu anderen Studien gesetzt. Zudem werden mögliche Gründe für die Ergebnislage diskutiert. Abschließend folgen eine Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit, sowie ein Ausblick für zukünftige Forschung und praktische Anwendung.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Abstract1 2.Einleitung3 3.Theoretische Grundlagen von Nikotinabhängigkeit und Abstinenz5 3.1Begriffsklärungen5 3.2Epidemiologie9 3.2.1Rauchen9 3.2.1.1Morbidität [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...