Welchen Einfluss hat die Anzahl der Kinder auf den Lohnunterschied zwischen Müttern und kinderlosen Frauen. Geschlechtsspezifische Ungleichheit im Erwerbsverlauf
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Übung: Geschlechtsspezifische Ungleichheit im Erwerbsverlauf, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsfrage: Welchen Einfluss hat die Anzahl der Kinder auf den Lohnunterschied zwischen Müttern und zu kinderlosen Frauen? Aktueller Forschungsstand: Aktuelle Statistiken können bei der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern in Deutschland noch immer deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern finden. Während die Frauenerwerbstätigenquote von 62 Prozent im Jahr 2002 auf 72 Prozent für das Jahr 2013 anstieg, lag die Erwerbstätigenquote der Männer mit einem Wert von 76 Prozent aus dem Jahr 2002 bereits über den aktuellen Erwerbsquoten der Frauen. (..) Neben dem 'Gender Pay Gap' zwischen Frauen und Männern konnte in mehreren Studien jedoch auch eine Lohnlücke zwischen erwerbstätigen Müttern und kinderlosen Frauen festgestellt werden. In einer Studie von Boll konnte belegt werden, dass eine Erwerbsunterbrechung bei einem Wiedereinstieg in den Beruf deutliche Lohnabschläge nach sich zieht. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass diese 'Lohnstrafe' noch höher ausfällt, wenn es sich um eine Erwerbsunterbrechung von Müttern aufgrund der Geburt von Kindern handelt. (...) Skizze theoretischer Erklärungsansätze und Ableitung der Hypothesen: Die Theorie der 'Doppelten Vergesellschaftung von Frauen nach Becker-Schmidt besagt, dass erwerbstätige Frauen durch die Vereinbarungsversuche von Erwerbstätigkeit, Hausarbeit und Kinderbetreuung einer Mehrfachbelastung und einem Spannungsfeld ausgesetzt sind. Von dieser sind jedoch nur Frauen, nicht aber Männer betroffen, das sich auch heutzutage noch überwiegend Frauen um die Haushaltsführung und die Kinderbetreuung kümmern, wodurch Frauen eine doppelte Verantwortung zu tragen haben. (...) Angaben der Datengrundlage: Der Effekt der Anzahl der Kinder auf den Lohnunterschied zwischen Müttern und zu kinderlosen Frauen soll anhand der Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) untersucht werden. Das SOEF ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die einmal jährich durchgeführt wird und verschiedene Themen wie Einkommen, Bildung, Erwerbstätigkeit, aber auch Gesundheit, Persönlichkeitsmerkmale, Wohnsituation sowie Einstellungen abfragt. (...) Analysemethoden: Zur Analyse der Daten des SOEP soll eine einfache lineare Regression erfolgen, um den Einfluss der unabhängigen Variable der Anzahl der Kinder auf das Einkommen der Mütter untersuchen zu können. (...)
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...