Inhalt | 5 |
Einleitung | 7 |
Virtuelle Netzwerke – neue Formen der Kommunikation und Vergesellschaftung? | 22 |
1. Netzwerkbildung als Kulturtechnik der Moderne | 23 |
2. Auf dem Weg zur Netzwerkgesellschaft | 26 |
3. Reale und virtuelle Interaktion und Kommunikation | 29 |
4. Die Interaktionsordnung im Netz | 33 |
5. Beziehungsformen im Netz | 38 |
6. Soziale Unterstützung und soziale Bewegungen im Netz – Perspektiven für soziales Kapital und demokratische Partizipation? | 42 |
7. Herausforderungen für eine Erforschung virtueller Kommunikation: Die Welt als Text und Hypertext | 47 |
8. Virtuelle Netzwerke – eine neue Form von Vergesellschaftung und | 50 |
Literatur | 50 |
„Interaktivität“ neuer Medien – Illusion und Wirklichkeit aus der Sicht einer soziologischen Kommunikationsanalyse | 55 |
1. Einleitung | 55 |
2. Anthropomorphisierung und Dezentrierung neuer Medien | 57 |
3. Nutzung von (neuen) Medien im sozialen Kontext | 59 |
4. Interaktivität: Das Neue neuer Medien | 61 |
5. Interaktivität: Neue Beziehungen zwischen Menschen und Technik | 67 |
6. Schluss | 68 |
Literatur | 69 |
Die Telematisierung kommunikativen Handelns. | 72 |
1. Die Telematisierung kommunikativen Handelns | 72 |
2. Die alltägliche Aneignung und Nutzung von Medien der interpersonalen Telekommunikation. Eine kommunikationssoziologische Lesart der Schützschen Sozialphänomenologie | 75 |
3. Die Lebenswelt des Alltags als eine räumlich, zeitlich und sozial gegliederte Kulturwelt | 79 |
4. Kommunikation und telekommunikatives Handeln in der alltäglichen Lebenswirklichkeit | 82 |
5. Zum alltäglichen Umgang mit Medien als vergesellschafteten Kommunikationswerkzeugen | 88 |
6. Wege zu einer integrativen Theorie telekommunikativen Handelns in der alltäglichen Lebenswirklichkeit | 93 |
Literatur | 95 |
Virtualität, Identität, Gemeinschaft. | 99 |
1. Virtualität als Möglichkeitsraum | 100 |
2. Zum Zusammenhang von Identität und Gemeinschaft in der Gegenwartsgesellschaft | 101 |
3. Identitäts- und gemeinschaftsbildende Strukturen des Cyberspace | 102 |
4. Pilger, Spaziergänger, Vagabunden und Touristen – neue mobile Lebensformen im Netz | 106 |
5. Zerfall des Sozialen oder Aufbruch in eine neue soziale Zukunft? | 110 |
Literatur | 112 |
Vom Brockhaus zum WorldwideWiki | 114 |
1. Die neue „asymmetrische Konkurrenz“ zwischen Open Source Netzwerken und kommerziellen Unternehmen | 114 |
2. Die „Wiki“-Technologie als Instrument kumulativer kooperativer Schriftproduktion | 116 |
3. Die Wikipedia als enzyklopädisches Projekt | 118 |
4. Über die innovativen Potentiale, Grenzen und Risiken wikibasierter Enzyklopädien | 119 |
5. Schlussbetrachtungen | 132 |
Literatur | 137 |
Verteilte Wissensproduktion aus netzwerkanalytischer Perspektive1 | 138 |
1. Einführung | 138 |
2. Das Wikipedia-Mysterium | 140 |
3. Eine Lösung! | 142 |
4. Die Bedeutung der positionalen Ebene bei Wikipedia | 148 |
5. Wissensproduktion und positionale Struktur am Beispiel eines Artikels | 150 |
6. Folgerungen | 158 |
Literatur | 159 |
Wissenstypen im „Web 2.0“ – eine wissenssoziologische Deutung von Prodnutzung im Internet | 162 |
1. Einleitung | 162 |
2. Web 2.0 und Prodnutzung | 163 |
3. Wissen im Web 2.0 | 168 |
4. Prodnutzung als alltägliche Praxis der Wissenserzeugung: Das Beispiel der Weblogs | 175 |
5. Fazit | 179 |
Literatur | 180 |
Formationen und Transformationen der Selbstthematisierung. | 183 |
Von der unmittelbaren Interaktion zum Internet | 183 |
2. Institutionen der Selbstthematisierung | 186 |
3. Selbstthematisierung im Kontext direkter Schriftkommunikation | 200 |
4. Zusammenfassung und Schluss | 211 |
Literatur | 213 |
Professionalisierungs- und Inszenierungs- strategien in der beruflichen Netzkommunikation | 217 |
1. Einleitung | 217 |
2. Der gezielte Umgang mit den netzbasierten Kommunikationsinhalten | 218 |
3. Inszenierungsstrategien in der innerbetrieblichen Netzkommunikation | 224 |
4. Die Organisation der Beziehungsarbeit | 235 |
Literatur | 239 |
Zur Veränderung der Experten-Laien- Beziehung im Gesundheitswesen und in der Rehabilitation | 241 |
1. Vorbemerkung | 241 |
2. Experten- und Laienwissen in der Wissens- und Informations- gesellschaft und seine Auswirkungen im Gesundheitswesen | 243 |
3. Zum Wandel der Patienten- und Klientenrolle | 246 |
4. Die Rolle des Internets in der Gesundheitskommunikation | 250 |
5. Krebserkrankung und Internetnutzung – Ergebnisse einer Online- Befragung | 252 |
6. Konsequenzen für die Arzt-Patient-Beziehung | 257 |
Literatur | 259 |
Zwischen den Welten. | 262 |
1. Einleitung | 262 |
2. Soziale Interaktion und Mensch-Computer-‚Interaktion‘ | 265 |
3. Der virtuelle Agent Max als ‚Interaktionsteilnehmer‘ | 271 |
4. Reparaturen und Problembehandlungen im hybriden Austausch | 273 |
5. Zusammenfassung und Diskussion | 283 |
Literatur | 284 |
Anhang – Transkriptionskonventionen | 287 |
Spiel-Räume. | 288 |
1. Theoretische Vorbemerkung | 288 |
2. Das Wissen vom Spiel | 290 |
3. Die Exklusionen der Gesellschaften | 291 |
4. Spiel-Räume als Exklusionsbereiche | 296 |
5. Schluss: Gesellschaftsspiele | 306 |
Literatur | 308 |
Die Präsentation des Raumes im Videospiel | 311 |
1. Raum-Präsentationen | 314 |
2. Spielräume | 318 |
3. Schlussbemerkungen | 328 |
Literatur | 330 |
Sehnsüchtige Semantik. | 332 |
1. Neuer Markt und Neue Medien als Nische der Literatur | 332 |
2. Literatur als Differenz von Medium und Form | 335 |
3. Vom Archiv zum Netz. Kopräsenz und Simultanität: Raum statt Zeit | 337 |
5. Die unendliche Bibliothek. Paradigmen der Sehnsucht der Neuen Medien | 341 |
6. Alte neue Medien. Ein historischer Rückblick | 344 |
7. Textkunst im World Wide Web? | 350 |
Literatur | 352 |
„Taxonomische Kollektive“ – Zur Vermessung des Internets | 354 |
I. | 357 |
II. | 361 |
III. | 365 |
IV. | 370 |
Literatur | 372 |
Zu den Autorinnen und Autoren | 374 |