Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,7, Universität Siegen (Fakultät II: Bildung - Archtektur - Künste), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil beschäftige ich mich zunächst mit einer theoretischen Annäherung an das Störungsbild, d.h. ich beginne mit der Definition und Begriffserklärung des Terminus 'Mutismus', wobei ich ältere und neuere Begrifflichkeiten und Synonyme auf ihre Gültigkeit untersuche. Darauf folgt die Klassifikation der Störung und die Differenzierung zwischen dem 'Totalen' und dem '(S)elektiven Mutismus', gefolgt von den diagnostischen Verfahren. Darauf folgend schildere ich die Symptomatik. Ich werde mich im Anschluss dann der Epidemiologie, also der Verbreitung und Geschlechtsabhängigkeit der Störung zuwenden und daraufhin auf die Ursachen und Hintergründe (Ätiologie) der Entstehung der Krankheit hinweisen. Im Anschluss daran möchte ich abschließend auf die therapeutischen Möglichkeiten eingehen. Der zweite Teil meiner Arbeit widmet sich der Praxis. Ich widme mich zunächst dem Phänomen des Schulmutismus nach DOBSLAFF (2005). Danach soll es um die Problematik von mutistischen Kindern in der Schule gehen. In diesem Zusammenhang soll es dann um die Grundsätze im Umgang von Lehrpersonal mit mutistischen Kindern gehen. Auch möchte ich kurz auf die Frage der (mündlichen) Benotung mutistischer Kinder eingehen. Danach kläre ich den Begriff der Kommunikation und die Folgen gestörter sprachvermittelter Kommunikation aufzeigen. Darauf folgt die Erörterung nonverbaler Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Schüler und Lehrer und Maßnahmen zur Förderung verbaler Kommunikation in der Schule. Abschließend werde ich einen Blick auf eine aktuell laufende statistische Erhebung der Technischen Universität Dortmund, in der es um selektiv mutistische Kinder an Grund- und Förderschulen in NRW geht. Zuletzt werde ich die Ergebnisse meiner Arbeit in ein abschließendes Resümee zusammenfassen. Meine Arbeit wird sich dabei immer auf die Primarstufe beziehen, da der Eintritt in die Schule oftmals ein signifikantes Ereignis für das Erscheinen einer mutistischen Störung sein kann.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...