Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Teil A: Wissenschaftliche Beiträge | 14 |
1. Grundlagen zu Wertschöpfungsprozessen bei Dienstleistungen | 14 |
Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen - Eine Einführung in den Sammelband | 16 |
1. Grundlagen dienstleistungsspezifischer Wertschöpfungsprozesse | 17 |
1.1 Zu den Begriffen „ Wertschöpfung" und „ Wertschöpftungsprozess" | 17 |
1.2 Wertschöpfung und Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen | 20 |
2. Wertschöpfungskonfigurationen bei Dienstleistungen | 24 |
3. Wertschöpfung in untemehmensübergreifenden Leistungsverbünden | 27 |
4. Wertschöpfung bei hybrider Leistungserstellung | 30 |
5. Wertschöpfungsprobleme beim Outsourcing von Dienstleistungen | 32 |
6. Instrumente zur Analyse von Wertschöpuingsprozessen | 34 |
6.1 Instrumente zur Analyse der untemehmerischen Prozesse | 34 |
6.2 Instrumente zur Analyse der kundenbezogenen Prozesse | 35 |
7. Forschungsausblick | 36 |
Literatur | 38 |
Ansatze zur Analyse von Wertschöpfungsprozessen - Eine theoretische und empirische Betrachtung der Besonderheiten bei Dienstleistungen | 42 |
1. Einleitung | 43 |
2. Wertschöpfungsprozesse in der Theorie | 45 |
2.1 Transformationsprozesse - Wertkette | 45 |
2.2 Problemlosungsprozesse - Wertshop | 47 |
2.3 Intermediare Prozesse - Wertnetz | 51 |
3. Wertschöpfungsprozesse in der Praxis | 54 |
3.1 Aufbau der Studie | 54 |
3.2 Ergebnisse der Studie | 56 |
4 Fazit | 59 |
Literatur | 60 |
Die Wertkette in Dienstleistungsuntemehmen | 64 |
1. Prozessanalyse als Herausforderung des Dienstleistungsmanagements | 65 |
2. Grundlagen und Vorgehensweise der klassischen Wertkettenanalyse | 66 |
3. Die Wertkette in Dienstleistungsuntemehmen | 67 |
3.1 Anfordemngen an und Arten von Wertketten in Dienstleistungsuntemehmen | 67 |
3.2 Wertaktivitäten für Dienstleistungsuntemehmen mit projektorientierter Leistungserstellung | 69 |
3.3 Wertaktivitäten für Dienstleistungsuntemehmen mit kontinuierlicher Leistungserstellung | 71 |
4. Analyseschwerpunkte der Wertkettenanalyse in Dienstleistungsuntemehmen | 73 |
5. Zusammenfassung | 79 |
Literatur | 80 |
Kompetenztheoretische Fundierung dienstleistungsbezogener Wertschöpfungsprozesse | 84 |
1. Problemstellung | 85 |
2. Dienstleistungsbezogene Wertschöpfiingsstrukturen, Handlungsebenen und Erklärungslücken | 85 |
3. Die kompetenzbasierte Theorie der Untemehmung als Basisansatz zur Betrachtung dienstleistungsbezogener Wertschöpfungsprozesse | 89 |
Literatur | 101 |
Gestaltung modularer Dienstleistungsproduktion | 108 |
1. Problemstellung | 109 |
2. Modularisierung als Koordinationsproblem | 110 |
2.1 Ermittlung des Koordinationsbedarfs | 110 |
2.2 Erfüllung des Koordinationsbedarfs | 118 |
3. Ausblick | 124 |
Literatur | 126 |
2. Wertschöpfungsmanagement in Dienstleistungs-Netzwerken | 131 |
Wertschöpfung in mehrseitigen Dienstleistungsmärkten | 133 |
1. Einleitung | 135 |
2. Wertschöpfung in einseitigen Dienstleistungsmärkten | 136 |
3. Wertschöpfung in mehrseitigen Dienstleistungsmärkten | 137 |
3.1 Mehrseitige Märkte | 138 |
3.2 Wertschöpfungsprozess | 139 |
3.3 Wertschöpfungsspirale | 142 |
3.4 Ei-Henne-Problematik und Pinguin-Effekt | 143 |
3.5 First-Mover-Vorteile | 144 |
3.6 Signalisiemngsstrategie | 145 |
3.7 Subventionierung einer Marktseite | 146 |
4. Wertaneignung | 147 |
4.1 Preissetzung in einseitigen Dienstleistungsmärkten | 148 |
4.2 Preissetzung in mehrseitigen Dienstleistungsmärkten | 149 |
Literatur | 151 |
Vernetzung von Wertschöpfungsprozessen kleiner und mittlerer Professional Services Firms - Eine Analyse aus Sicht der Sozialkapital-Forschung | 154 |
1. Einleitung | 155 |
2. Professional Services Firms - Charakteristika, Trends und Strategien | 155 |
2.1 Charakteristika von Professional Services Firms | 156 |
2.2 Angebots- und nachfragerseitige Trends auf Teilmärkten von Professional Services Firms | 157 |
2.3 Optionen der strategischen Entwicklung von Professional Services Firms | 158 |
3. Wertschöpfungsnetzwerke - Sozialkapital und Professional Services Firms | 161 |
3.1 Sozialkapital - eine kritische Netzwerkperspektive | 162 |
3.2 Ausgestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken für kleine und mittlere Professional Services Firms | 165 |
4. Fazit und Ausblick | 171 |
Literatur | 171 |
Die Prozesswertanalyse als Ansatz zur Analyse von Wertschöpfungsprozessen in einem touristischen Dienstleistungsnetzwerk | 178 |
1. Analyse von Wertschöpfungsprozessen im Dienstleistungsmanagement | 179 |
2. Grundlagen der Prozesswertanalyse unter der Konfiguration eines Wertnetzwerks | 181 |
2.1 Wertschöpfungskonfigurationen im Überblick | 181 |
2.2 Ablaufschritte der Prozesswertanalyse im Fall eines Wertnetzwerks | 184 |
3. Explorative Analyse der Wertschöpfungsprozesse eines touristischen Dienstleistungsnetzwerks mit Hilfe der Prozesswertanalyse | 187 |
3.1 Hintergrund der Untersuchung und Ausgangslage | 187 |
3.2 Umsetzung der Prozesswertanalyse in einem touristischen Dienstleistungsnetzwerk | 188 |
4. Inhaltlich-methodische Implikationen für die Dienstleistungsforschung sowie Handlungsempfehlungen für die Dienstleistungspraxis | 197 |
Literatur | 199 |
3. Wertschöpfungsmanagement bei industriellen Dienstleistungen | 204 |
Innovationsfähigkeit industrieller Dienstleistungen in Organisationsformen jenseits der Hierarchie: Eine empirische Analyse | 206 |
1. Relevanz von Innovationen und industriellen Dienstleistungen | 207 |
2. Industrielle Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette | 208 |
2.1 Definition und Abgrenzung industrieller Dienstleistungen | 208 |
2.2 Einbindung industrieller Sekundärdienstleistungen | 209 |
2.3 Erfolg und Innovation bei industriellen Dienstleistungen | 210 |
3. Organisationsformen jenseits der Hierarchie | 211 |
4. Innovation, Organisationsstruktur und Koordination | 213 |
4.1 Bedeutung der formalen Organisationsstruktur für die Innovation | 213 |
4.2 Begriff der Koordination | 214 |
4.3 Dimensionen der Koordination | 215 |
5. Einfluss der Koordination auf die Innovationsfahigkeit | 216 |
5.1 Empirische Erhebung und Datengrundlage | 216 |
5.2 Datenauswertung | 217 |
5.3 Entwicklung und Messung der Konstrukte | 218 |
6. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick | 220 |
Literatur | 222 |
Dienstleistungsverkehr in industriellen Wertschöpfungsprozessen | 228 |
1. Einleitung | 229 |
2. Ausgangssituation | 229 |
2.1 Bedeutung des Dienstleistungssektors | 229 |
2.2 Definitionsansatze zum Begriff Dienstleistung | 229 |
2.3 Dienstleistungsverkehr | 230 |
2.4 Dienstleistungsverkehr in industriellen Wertschöpfungsprozessen | 231 |
3. Fallbeispiel 1: Kooperationen im Technischen Kundendienst | 235 |
3.1 Ausgangssituation | 235 |
3.2 Verkehrsrelevante Kooperationspotenziale | 236 |
3.3 Modellierung der Wertschöpfungsprozesse | 237 |
3.4 Analyse der verkehrlichen Wirkung | 239 |
4. Fallbeispiel 2: Outsourcing von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistung | 240 |
4.1 Ausgangssituation | 241 |
4.2 Verkehrsrelevante Optimierungspotenziale | 243 |
4.3 Modellierung der Wertschöpfungsprozesse | 244 |
4.4 Analyse der verkehrlichen Wirkung | 246 |
5. Fazit | 246 |
Literatur | 247 |
4. Wertschöpfungsmanagement bei hybriden Produkten | 250 |
Hybride Produkte: Merkmale und Herausforderungen | 252 |
1. Einleitung | 253 |
2. Konstitutive Merkmale hybrider Produkte | 254 |
3. Aufbau von Informations- und Kommunikationstechnik- Lösungen am Beispiel der Telematik | 260 |
4. Governance von hybriden Produkten als Herausforderung | 262 |
5. Zusammenfassung | 264 |
Literatur | 265 |
Die Analyse von Zeittreibern als Ansatzpunkt für das Management hybrider Wertschöpfung | 269 |
1. Zusammenfassung | 271 |
2. Zeit als ökonomische Große | 271 |
2.1 Zeit als Wettbewerbsfaktor | 271 |
2.2 Zeit als Steuerungsgröße | 272 |
2.3 Zeit im Entwicklungsprozess | 273 |
3. Die Analyse von Zeittreibern in der Praxis | 276 |
3.1 Vom hybriden Produkt zur hybriden Wertschöpfung | 276 |
3.2 Das Invoice CENTER - hybride Wertschöpfung bei Ocè | 278 |
3.3 Die Analyse von Zeittreibern im Innovationsprozess | 280 |
4. Implikationen für Management und Forschung | 283 |
Literatur | 284 |
Dienstleistungen in innovationsorientierten Wertschöpfungsnetzwerken: Anfordemngen und Flex-Adaptives Modell bei hybriden Produkten | 288 |
1. Einleitung | 289 |
2. Fallstudie zur Fokussierung der Problematik | 290 |
3. Innovationen in Dienstleistungsprozessen | 291 |
3.1 Einstieg und Überblick über empirische Studien | 291 |
3.2 Kreativität | 294 |
3.3 Geschwindigkeit/Zeit | 294 |
3.4 Kommunikation | 295 |
3.5 Cross-Funktionalität | 295 |
3.6 Formalisierung versus/und Flexibilität | 295 |
4. Typen zur Planung kooperativer Innovationsprozesse | 296 |
4.1 Plan- und strukturdeterminierte Innovationsmodelle | 296 |
4.2 Jazz-Metapher - Improvisationsorientierte Innovationsmodelle | 300 |
4.3 Flex- Adaptives Modell: Management hybrider Innovationsprozesse | 301 |
5. Zusammenfassung | 304 |
Literatur | 305 |
5. Kundenorientiertes Wertschöpfungsmanagement | 310 |
Customer Value Added - Wertschöpfung bei Dienstleistungen durch und für den Kunden | 312 |
1. Bedeutungszuwachs einer kundenorientierten Wertschöpfung in Dienstleistungsuntemehmen | 313 |
2. Spezifika von Wertschöpfungsprozessen bei Dienstleistungen | 313 |
3. Perspektiven des Customer Value Added | 315 |
3.1 Customer Value Added aus Untemehmenssicht | 316 |
3.2 Customer Value Added aus Kundensicht | 317 |
4. Customer Value Added Accounting als Wertschöpfungsrechnung bei Dienstleistungen | 320 |
4.1 Input-Output-Analyse | 320 |
4.2 Customer Perceived Value Accounting | 322 |
4.3 Konzeption eines Customer Value Added Accounting | 323 |
5. Nutzen eines Customer Value Added Accounting und weitere Forschungsbedarfe | 327 |
Literatur | 327 |
Kundenorientierung im Call-Center-Offshoring: Erkenntnisse einer explorativen Studie | 331 |
1. Problemhintergrund und Zielsetzung der explorativen Studie | 333 |
2. Theoretische Grundlagen zu Call-Center-Offshoring und Kundenorientierung | 334 |
3. Konzeption der explorativen Studie | 337 |
4. Ergebnisse der explorativen Studie | 338 |
4.1 Wesentliche Aspekte der Kundenorientierung beim Offshoring von Call Centem | 338 |
4.2 Erfolgseffekte von Kundenorientierung beim Offshoring von Call Centem | 341 |
5. Managementimplikationen der explorativen Studie | 342 |
6. Grenzen der Studie und weiterer Forschungsbedarf | 343 |
Literatur | 344 |
6. Outsourcing unf Offshoring von Dienstleistungsprozessen | 348 |
Outsourcing von Marketing-Dienstleistungen - Theoretische Sondierungen und empirische Befunde | 350 |
1. Zur steigenden Relevanz des Outsourcing von Marketingleistungen | 351 |
2. Konzeptionelle Grundlagen des Marketing- Outsourcing | 352 |
2.1 Definition des Outsourcing | 352 |
2.2 Formen des Outsourcing | 352 |
2.3 Zugrundeliegendes Verständnis des Marketing | 353 |
2.4 Outsourcing von Marketing-Dienstleistungen | 355 |
3. Konzeptionelle und theoretische Perspektiven des Marketing-Outsourcing | 356 |
3.1 Kostenrechnerische Ansätze | 356 |
3.2 Strategisch-pragmatische Ansätze | 357 |
3.3 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze | 358 |
3.4 Transaktionskostentheorie | 359 |
3.5 Ressourcenorientierter Ansatz | 360 |
3.6 Synopse der betrachteten Ansätze | 362 |
4. Ausgewählte empirische Befunde zum Marketing- Outsourcing | 363 |
4.1 Grundlagen der empirisch-qualitativen Studie | 363 |
4.2 Status quo und Perspektiven des Marketing-Outsourcing | 364 |
4.3 Entwicklungs- und Strategiemuster des Marketing- Outsourcing | 365 |
5. Fazit und ein Blick in die Zukunft | 367 |
Literatur | 368 |
Business Process Outsourcing - Wertschöpfung durch exteme Dienstleister | 371 |
1. Problemstellung | 373 |
2. Business Process Outsourcing in der Literatur | 374 |
2.1 Grundlegendes Verständnis | 374 |
2.2 Ziele | 375 |
2.3 Mechanismen der Wertschöpfung | 376 |
2.4 Anfordemngen an outsourcebare Geschäftsprozesse | 378 |
3. Paradoxien der herkommlichen Darstellung des Business Process Outsourcing | 379 |
4. Die Auflösung der Paradoxien: Zwei unterschiedliche Wertschöpfungsformen als zentrale Elemente des Business Process Outsourcing | 381 |
4.1 Kostenorientiertes Outsourcing in der Service Factory: Wertschöpfung durch Kostensenkung | 381 |
4.2 Innovationsorientiertes Outsourcing in der Professional Service Unit: Wertschöpfung durch Innovation | 383 |
4.3 Business Process Outsourcing als Kombination von Service Factory und Professional Service Unit | 384 |
5. Managementimplikationen für den extemen Dienstleister | 385 |
5.1 Veränderungen der intemen Managementanforderungen bei Professional Services | 386 |
5.2 Veränderungen in der Beziehung zum Kundenuntemehmen | 387 |
5.3 Eigenerstellung oder Beschaffung von Professional Services | 388 |
5.4 Koordination der Service Factory und der Professional Service Unit | 390 |
6. Fazit und Ausblick | 390 |
Literatur | 391 |
7. Wertschöpfungsmanagement von Dienstleistungen in ausgewählten Branchen | 395 |
Wertprozessmanagement von extrem intangiblen Dienstleistungen: Der Fall touristischer Erlebnisprodukte und Erlebnisdienstleistungen | 397 |
1. Einführung | 399 |
2. Das Erlebnis im ökonomischen Werteprozess | 399 |
3. Konzeption und Steuerung von Wertschöpfungsprozessen bei Erlebnisprodukten/- dienstleistungen | 401 |
3.1 Wertschöpfung und Kundenwert/Erlebniswert | 401 |
3.2 Wertprozessmanagement bei Erlebnisprodukten | 403 |
3.3 Inszenierung des Leistungserstellungssystems als Kernkompetenz der Untemehmensstrategie | 405 |
4. Fazit | 410 |
Literatur | 411 |
Agenturen als Dienstleister eines prozessorientierten Kommunikationsmanagements | 416 |
1. Rolle der Agenturen im Rahmen des Kommunikationsmanagements von Untemehmen | 417 |
1.1 Bedeutung von Kommunikationsagenturen für ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement | 417 |
1.2 Entwicklungen in der Agenturbranche | 417 |
1.3 Prozessmanagement als Differenzierungsmöglichkeit für Kommunikationsagenturen | 419 |
2. Agenturinternes Prozessmanagement | 420 |
2.1 Prozessarten in Agenturen | 420 |
2.2 Prozessualer und instmmenteller Koordinationsbedarf in Agenturen | 424 |
2.3 Organisatorische Maßnahmen zur Umsetzung eines agenturinternen Prozessmanagements | 425 |
3. Kommunikationsorientiertes Prozessmanagement als Dienstleistungsangebot von Agenturen | 428 |
3.1 Bedeutung einer prozessorientierten Gestaltung des Kommunikationsmanagements von Untemehmen | 428 |
3.2 Bausteine einer prozessorientierten Gestaltung des Kommunikationsmanagements von Untemehmen | 429 |
3.3 Rolle der Agenturen zur Entwicklung eines prozessorientierten Kommunikationsmanagements | 431 |
4. Fazit | 435 |
Literatur | 437 |
Prozessorientierung im Dienstleistungsmarketing: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Ergebnisse | 441 |
1. Einleitung | 443 |
2. Prozessorientiertes Marketing | 444 |
3. Stand der Prozessorientierung im Marketing - eine empirische Studie | 448 |
3.1 Design der Studie | 449 |
3.2 Studienergebnisse | 451 |
4. Diskussion | 455 |
Literatur | 458 |
Teil B:Serviceteil | 462 |
Ausgewählte Literatur zu „Wertschöpfungsprozessen bei Dienstleistungen" | 463 |
Stichwortverzeichnis | 479 |