Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 16 |
Tabellenverzeichnis | 20 |
Abkürzungsverzeichnis | 21 |
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung | 23 |
1.1 Relevanz der Themenstellung | 23 |
1.2 Defizite in den bestehenden M&A-Steuerungssystemen | 24 |
1.2.1 Grundlegende Problemabgrenzung | 24 |
1.2.2 Unzureichende Spezifität bestehender Controlling-Systeme | 26 |
1.2.3 Fehlen eines durchgängigen Controlling-Systems | 27 |
1.2.4 Anforderungen an eine M&A-Projektsteuerung | 29 |
1.3 Zielformulierung und Ableitung der Forschungslücke | 30 |
1.3.1 Komponenten und Determinanten eines wertorientierten M&A-Controlling-Systems | 30 |
1.3.2 Der Prozess als Analyseeinheit des M&A-Controlling-Systems | 32 |
1.3.3 Ziele des Forschungsprojektes | 33 |
1.3.4 Wertorientiertes M&A-Controlling in den betriebswirtschaftlichen Forschungsansätzen | 35 |
1.4 Forschungsansatz und Aufbau des Forschungsprojektes | 40 |
1.4.1 Theoretischer Bezugsrahmen | 40 |
1.4.2 Vorgehen und Gliederung des Forschungsprojektes | 42 |
2 Theoretische Grundlagen und Begriffsabgrenzung | 46 |
2.1 Mergers & Acquisitions | 46 |
2.1.1 Definition und Klassifizierung von Mergers & Acquisitions | 46 |
2.1.1.1 Begriffsdefinition „Mergers & Acquisitions | 46 |
2.1.1.2 Systematisierung von Mergers & Acquisitions | 49 |
2.1.2 Rolle und Bedeutung von Mergers & Acquisitions | 52 |
2.1.2.1 Aktuelle Situation am Markt für Unternehmenstransaktionen | 52 |
2.1.2.2 Theoretische Erklärungsansätze für Mergers & Acquisitions | 54 |
2.1.2.3 Ziele und Aufgabenstellung von Mergers & Acquisitions | 64 |
2.1.2.4 Hohe Erfolgsvarianz bei Mergers & Acquisitions | 66 |
2.1.3 Mergers & Acquisitions aus Prozesssicht | 69 |
2.2 Entwicklung und State-of-the-Art des Wertmanagement-Konzeptes | 76 |
2.2.1 Ursprünge und Hintergründe des Wertmanagement-Gedankens | 76 |
2.2.1.1 Zu den Begriffen „Nutzen“ und „Wert“ | 76 |
2.2.1.2 Ursprung der wertorientierten Unternehmensführung | 78 |
2.2.1.3 Kritik am Wertmanagement-Konzept | 79 |
2.2.2 Grundsäulen des Wertmanagement-Konzeptes | 80 |
2.2.2.1 Zielgruppen und Ausprägungsformen der Wertsteigerung | 80 |
2.2.2.2 Alternative Wertsteigerungsmaße | 83 |
2.2.2.3 Grundlegende Ansätze der Wertsteigerung | 90 |
2.2.2.4 Treiber der Wertsteigerung | 92 |
2.2.3 Verbindung von Wertmanagement, M&A und Prozesssicht | 96 |
2.3 Entwicklung und State-of-the-Art des Controlling | 99 |
2.3.1 Definition und Klassifizierung des Controlling | 99 |
2.3.1.1 Zum Begriff „Controlling“ | 99 |
2.3.1.2 Ursprung des Controlling | 101 |
2.3.2 Grundsäulen des Controlling-Konzeptes | 102 |
2.3.2.1 Konzeption des Controlling | 102 |
2.3.2.2 Aufgaben des Controlling | 105 |
2.3.2.3 Instrumente des Controlling | 110 |
2.3.2.4 Organisation und Träger des Controlling | 116 |
2.3.3 Verbindung von Wertmanagement und Controlling | 120 |
2.3.4 Anforderungen an ein prozessorientiertes Controlling | 123 |
3 Ziele, Aufgaben und Instrumente eines wertorientierten M&A-Controlling-Systems | 126 |
3.1 Determinanten für den Aufbau der Analyse | 126 |
3.1.1 Vorbemerkungen | 126 |
3.1.2 Kennzeichen eines wertorientierten M&A-Controlling-Systems | 126 |
3.1.3 Erfolgsfaktoren als Stellhebel der Wertsteigerung für M&A-Projekte | 128 |
3.1.3.1 Erfolgsfaktoren und Wertsteigerung | 128 |
3.1.3.2 Erfolgsfaktoren für M&A-Projekte | 129 |
3.1.3.3 Erfolgsfaktoren für das Wertmanagement | 133 |
3.1.4 Rahmensetzung durch das Prozessmanagement | 135 |
3.1.5 Aufbau der Hauptkapitel und weiteres Vorgehen in der Analyse | 141 |
3.2 Wertorientiertes Controlling der M&A-Prozessstrategie | 142 |
3.2.1 Einordnung, Ziele und Aufgaben der M&A-Prozessstrategie | 142 |
3.2.1.1 Das Wesen einer Strategie | 142 |
3.2.1.2 Konstitutive Elemente der M&A-Prozessstrategie | 146 |
3.2.1.3 Vorgehen bei der prozessorientierten Strategieentwicklung | 148 |
3.2.2 Erfolgsfaktoren, Kennzahlen und Instrumente für das wertorientierte M&A-Controlling | 158 |
3.2.2.1 Vorbemerkungen | 158 |
3.2.2.2 Klarheit und Ganzheitlichkeit der Strategiefestlegung | 159 |
3.2.2.3 Priorisierung Synergierealisierung mit Fokus auf einer Reduktion von Gemeinkosten | 178 |
3.2.2.4 Zustimmung des Top-Managements zur Transaktion | 193 |
3.2.2.5 Sorgfältige und schnelle Ausarbeitung einer Führungskonzeption | 201 |
3.2.2.6 Kontinuierliche Durchführung von M&A | 211 |
3.2.2.7 Kontinuierliche Durchführung der Geschäftsaktivitäten mit Fokus auf Marketing undVertrieb | 217 |
3.3 Wertorientiertes Controlling der M&A-Prozesstransparenz | 223 |
3.3.1 Einordnung, Ziele und Aufgaben der M&A-Prozesstransparenz | 223 |
3.3.1.1 Das Wesen der Transparenz | 223 |
3.3.1.2 Konstitutive Elemente der M&A-Prozesstransparenz | 225 |
3.3.1.3 Vorgehen bei der Herstellung von Prozesstransparenz | 227 |
3.3.2 Erfolgsfaktoren, Kennzahlen und Instrumente für das wertorientierte M&A-Controlling | 244 |
3.3.2.1 Vorbemerkungen | 244 |
3.3.2.2 Exzellente Due Diligence | 245 |
3.3.2.3 Realistische Einschätzung Target und Bedeutung des gezahlten Premiums | 257 |
3.3.2.4 Unabhängige Post-Deal-Bewertung durch Berater | 266 |
3.3.2.5 Intensives Wissensmanagement und Informationsaustausch | 270 |
3.4 Wertorientiertes Controlling der M&A-Prozessgestaltung | 280 |
3.4.1 Einordnung, Ziele und Aufgaben der M&A-Prozessgestaltung | 280 |
3.4.1.1 Das Wesen der Prozessgestaltung | 280 |
3.4.1.2 Konstitutive Elemente der M&A-Prozessgestaltung | 283 |
3.4.1.3 Vorgehen bei der Prozessgestaltung | 284 |
3.4.2 Erfolgsfaktoren, Kennzahlen und Instrumente für das wertorientierte M&A-Controlling | 288 |
3.4.2.1 Vorbemerkungen | 288 |
3.4.2.2 Hohe Marktorientierung in der Post Merger Integration | 289 |
3.4.2.3 Starke organisationale Integration der Unternehmen | 297 |
3.4.2.4 Konsolidierung des betrieblichen Rechnungswesens | 309 |
3.5 Wertorientiertes Controlling der M&A-Prozesssteuerung | 318 |
3.5.1 Einordnung, Ziele und Aufgaben der M&A-Prozesssteuerung | 318 |
3.5.1.1 Das Wesen der Prozesssteuerung | 318 |
3.5.1.2 Konstitutive Elemente der M&A-Prozesssteuerung | 319 |
3.5.1.3 Vorgehen bei der Prozesssteuerung | 321 |
3.5.2 Erfolgsfaktoren, Kennzahlen und Instrumente für das wertorientierte M&A-Controlling | 330 |
3.5.2.1 Vorbemerkungen | 330 |
3.5.2.2 Geschwindigkeit von M&A | 330 |
3.5.2.3 Proaktives Risikomanagement | 338 |
3.5.2.4 Schnelle, planmäßige und zielgruppenspezifische Durchführung der internen undexternen Kommunikation | 347 |
3.6 Wertorientiertes Controlling der M&A-Prozessverantwortung | 357 |
3.6.1 Einordnung, Ziele und Aufgaben der M&A-Prozessverantwortung | 357 |
3.6.1.1 Das Wesen der Prozessverantwortung | 357 |
3.6.1.2 Konstitutive Elemente der M&A-Prozessverantwortung | 358 |
3.6.1.3 Vorgehen bei der Schaffung von Prozessverantwortung | 360 |
3.6.2 Erfolgsfaktoren, Kennzahlen und Instrumente für das wertorientierte M&A-Controlling | 363 |
3.6.2.1 Vorbemerkungen | 363 |
3.6.2.2 Klare Personalstrategie und besondere Bedeutung des mittleren Managements | 363 |
3.6.2.3 Klare Definition der Kernbelegschaft | 371 |
3.6.2.4 Interdisziplinäre Zusammensetzung von Teams | 377 |
3.6.2.5 Maximierung der Personalmotivation | 382 |
4 Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse | 394 |
4.1 Vorbemerkungen | 394 |
4.2 Konsolidierung der M&A-Balanced-Scorecard | 395 |
4.3 Zusammenfassung zu den Instrumenten und Kennzahlen | 400 |
4.4 Ausblick auf weitere Forschungsfelder | 402 |
5 Literaturverzeichnis | 404 |