Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Einleitung | 9 |
1 Kapitel 1: Wissensforschung und Geschlechterwissen | 12 |
1.1 Wissen als Gegenstand der Soziologie | 12 |
1.2 Woher wissen wir was wir wissen? | 14 |
Michel Foucaults Diskurstheorie | 14 |
Wie kommt Wissen zu Stande? | 14 |
Wie kommt Wissen in die Menschen? | 16 |
Pierre Bourdieus Habitustheorie | 19 |
Wie wird Geschlecht zum Habitus? | 21 |
1.3 Historisches Geschlechterwissen | 24 |
1.4 Feministisches Geschlechterwissen | 28 |
Frauenbewegung und feministische Politik | 28 |
Feministische Theorie | 30 |
Sex und gender | 31 |
Geschlecht als Strukturkategorie | 32 |
Feministische Paradigmen | 33 |
Differenztheoretisches Paradigma | 36 |
Luce Irigaray | 36 |
Die Mailänderinnen | 38 |
Psychoanalytischer Feminismus | 39 |
Dekonstruktivistischer Feminismus | 41 |
Die Sex-Gender-Debatte | 41 |
De/konstruktion | 43 |
Ethnomethodologischer Dekonstruktivismus | 44 |
Diskursanalytischer Dekonstruktivismus | 48 |
Geschlechterkonstruktionen heute | 52 |
Feministisches Geschlechterwissen als Verunsicherungswissen | 54 |
2 Kapitel 2: Geschlechterwissen in Sachbüchern | 58 |
2.1 Die Qualitative Inhaltsanalyse | 58 |
Rahmenbedingungen | 58 |
Der Ablauf der Analyse | 59 |
Arbeitsschritte der vorliegenden Analyse | 60 |
2.2 Das Sachbuch | 62 |
Das Sachbuch als Forschungsgegenstand | 63 |
Vom „Allbuch“ zur Definition des Sachbuchs | 64 |
Zur Geschichte des Sachbuchs | 65 |
Inhaltliche Form und Funktion der Sachliteratur | 67 |
Autoren, Rezeption und das Sachbuch am Buchmarkt | 68 |
2.3 Sachbücher, die Geschlechterwissen vermitteln | 70 |
Die AutorInnen der Sachbücher | 78 |
Allgemeine Aussagen | 79 |
Eine Antwort auf Verunsicherung? | 81 |
Die Darstellung des weiblichen Habitus | 85 |
Weibliche Prinzipien des Handelns | 85 |
Weibliche Prinzipien des Wahrnehmens und Fühlens | 91 |
Weibliche Bedürfnisprinzipien | 94 |
Weibliche Prinzipien des Bewertens | 95 |
Weibliche Prinzipien des Denkens | 96 |
Der Habitus der Frauen | 97 |
Die Darstellung des männlichen Habitus | 97 |
Männliche Prinzipien des Handelns | 97 |
Männliche Prinzipien des Wahrnehmens und Fühlens | 105 |
Männliche Bedürfnisprinzipien | 107 |
Männliche Prinzipien des Bewertens | 108 |
Männliche Prinzipien des Denkens | 109 |
Der Habitus der Männer | 109 |
Zwischenresümee | 110 |
Argumentationsfiguren und Argumentationslinien | 111 |
Rhetorische Mittel | 111 |
Märchenhafte Argumentation bei John Gray | 115 |
Biowissenschaften | 117 |
Geisteswissenschaften | 122 |
3 Kapitel 3: Resümee Kritische Betrachtung | 124 |
3.1 Männer sind vom Mars. Frauen von der Venus | 124 |
3.2 Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen | 125 |
3.3 Männer sind anders. Frauen auch | 126 |
3.4 Sachbücher – Resümee | 127 |
3.5 Legitimation und Ordnung | 128 |
3.6 Ausblick | 133 |
Literaturverzeichnis | 134 |