Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Symbolverzeichnis | 18 |
A. Die Wasserwirtschaft als beständiger wettbewerblicher Ausnahmebereich? | 20 |
B. Grundlagen der Regulierung | 24 |
I. Begriffsabgrenzung | 24 |
II. Regulierung im ordnungsökonomischen Zusammenhang | 25 |
1. Entstehung und Bedeutung des Ordnungsgedankens | 25 |
2. Der Stellenwert der Wettbewerbsordnung | 28 |
3. Ordnungspolitik versus Prozesspolitik | 29 |
4. Übertragung des ordnungspolitischen Konzepts auf die Regulierungspolitik | 31 |
III. Normative Theorie der Regulierung | 32 |
1. Allokationstheoretisches Optimum | 32 |
2. Allokatives Marktversagen | 34 |
a) Natürliche Monopole | 35 |
b) Externe Effekte | 41 |
c) Informationsasymmetrien und Transaktionskosten | 45 |
3. Ebene eines regulativen Eingriffs | 50 |
4. Der Beitrag des disaggregierten Regulierungsansatzes | 54 |
a) Die Identifikation eines monopolistischen Bottlenecks | 54 |
b) Ermittlung der Regulierungsbasis durch Zerlegung von Wertschöpfungsketten | 56 |
IV. Positive Theorie der Regulierung | 56 |
1. Markt für Regulierung | 57 |
2. Interessengruppenansatz | 58 |
3. Bürokratietheorie | 59 |
4. Chancen und Risiken für Marktöffnungsbestrebungen | 60 |
V. Zusammenfassung | 64 |
C. Bausteine eines disaggregierten Regulierungsansatzes | 66 |
I. Konzeption einer erweiterten Disaggregation von Wertschöpfungsketten | 66 |
1. Entwicklung der Disaggregationsdimensionen | 66 |
2. Horizontale Disaggregation | 68 |
3. Vertikale Disaggregation | 69 |
4. Disaggregation nach dem Informationsstand der Prinzipale | 72 |
5. Räumliche Disaggregation | 73 |
II. Regulierungsinstrumentarium | 74 |
1. Preisregulierung | 75 |
a) Ramsey-Preise | 76 |
b) Rate-of-Return- und Mark-up-Regulierung | 79 |
c) Price-Cap- und Revenue-Cap-Regulierung | 80 |
2. Zuweisung exklusiver Verfügungsrechte | 86 |
a) Staatliche Produktion | 86 |
b) Ausschreibungswettbewerb | 88 |
c) Handelbare Nutzungsrechte | 92 |
d) Patentschutz | 93 |
3. Qualitätsregulierung | 96 |
a) Informationspflicht, Qualitätssiegel und Garantieverpflichtungen | 96 |
b) Auflagen | 97 |
c) Abgaben | 98 |
d) Mindeststandards | 99 |
e) Lizenzerteilungsanspruch gegenüber Patentinhabern | 100 |
f) Unbundling | 102 |
4. Mehr Wettbewerb durch disaggregierte Regulierung | 104 |
D. Die Wasserwirtschaft als Anwendungsfall disaggregierter Regulierung | 105 |
I. Status quo der leitungsgebundenen Wasserversorgung in Deutschland | 105 |
1. Strukturmerkmale | 105 |
2. Verbraucherpreise und Verbraucherverhalten | 112 |
3. Regulierung | 115 |
4. Diskussion um eine Marktöffnung | 118 |
II. Disaggregierte Untersuchung auf Marktversagen | 121 |
1. Horizontale Disaggregation | 121 |
2. Vertikale Disaggregation der Wertschöpfungskette von leitungsgebundenem Trinkwasser | 122 |
a) Aufbau der Wertschöpfungskette | 122 |
b) Wassergewinnung | 126 |
Externe Effekte | 126 |
Natürliches Monopol | 127 |
Informationsasymmetrien und Transaktionskosten | 130 |
c) Wasseraufbereitung | 131 |
Externe Effekte | 132 |
Natürliches Monopol | 133 |
Informationsasymmetrien und Transaktionskosten | 135 |
d) Wassertransport und Wasserverteilung | 135 |
Externe Effekte | 136 |
Natürliches Monopol | 139 |
Informationsasymmetrien und Transaktionskosten | 141 |
e) Wasserandienung | 143 |
Externe Effekte | 143 |
Natürliches Monopol | 143 |
Informationsasymmetrien und Transaktionskosten | 144 |
f) Konsum | 145 |
Externe Effekte | 145 |
Informationsasymmetrien und Transaktionskosten | 146 |
g) Wertschöpfungsstufen übergreifende Aspekte | 147 |
3. Vertikale Disaggregation der Wertschöpfungskette von portioniertem Trinkwasser | 148 |
a) Aufbau der Wertschöpfungskette | 148 |
b) Wassergewinnung und Wasseraufbereitung | 149 |
c) Wassertransport und Wasserverteilung | 149 |
d) Konsum | 149 |
4. Disaggregation nach dem Informationsstand der Prinzipale | 150 |
5. Räumliche Disaggregation | 151 |
6. Zusammenfassung der Ergebnisse in sechs Problemkreisen | 153 |
III. Effiziente Regulierung durch disaggregierten Instrumenteneinsatz | 156 |
1. Auswahl der Regulierungsinstrumente | 156 |
2. Regulierungsebenen | 158 |
3. Durchleitungswettbewerb mittels gemeinsamer Netznutzung | 159 |
4. Allokationstheoretische Implikationen einer gemeinsamen Netznutzung | 162 |
E. Entwicklung eines Reformfahrplanes | 168 |
I. Instrumentenkatalog | 168 |
1. Unbundling | 168 |
2. Preisregulierung der Netzzugangsentgelte | 168 |
3. Vorgabe einer Mindestqualität des Endproduktes und des Einleitungsprozesses | 171 |
4. Handelbare Nutzungsrechte der Wasserentnahme | 174 |
II. Berücksichtigung relevanter Akteure im Prozess der Marktöffnung | 178 |
1. Politiker als Entscheidungsträger | 178 |
a) Mögliche Impulse seitens der Parteien im Deutschen Bundestag | 178 |
b) Mögliche Impulse seitens der europäischen Ebene | 180 |
2. Interessengruppen als Einflussträger | 182 |
3. Die Rolle der Bürokraten in der Regulierungsbehörde | 187 |
III. Reformphasen | 190 |
1. Maßnahmen zur Vorbereitung einer Marktöffnung (Phase 1) | 190 |
2. Herstellung eines Ordnungsrahmens für die gemeinsame Netznutzung (Phase 2) | 191 |
3. Implementierung der disaggregierten Regulierung und Aufgabenübertragung an die Bundesnetzagentur (Phase 3) | 194 |
4. Ergänzende Privatisierung als Rückzug aus staatlicher Produktion (Phase 4) | 195 |
5. Langfristige Impulse durch Eigenversorgung, freien Leitungsbau und Brauchwassernutzung (Phase 5) | 199 |
F. Fazit: Mehr Wettbewerb ist möglich! | 203 |
Anhang | 207 |
Literaturverzeichnis | 209 |
Sachwortregister | 228 |